Beiträge von Snadra

    Zwischendurch war es ja mal nicht ganz sicher, ob es in 1-2 Monaten noch möglich sein würde in einen 10 Euro Tarif zu wechseln. Das war meine Sorge. Für 30,- hätte ich mir den Ärger auch nicht gemacht, aber für über 200,- Unterschied schon.
    Aber jetzt scheint es offiziell und für alle den KC WE für 9,95 zu geben. Wer also keinen Spaß daran hat sich mit dem Kundenservice zu streiten, sollte einfach jetzt noch mal online oder über die Hotline in den neuen KC WE wechseln.

    Gestern hat die Hotline meine beiden Verträge in den neuen KC Wochenende für 9,95 umgestellt. Und eine Gutschrift i. H. v. 15 Euro für die zurückliegende falsch berechnete Zeit konnte ich noch raushandeln.


    Vorher waren 3 Versuche (Hotline, Mail, Brief) den Tarif, wie bestellt, für 9,95 zu bekommen, gescheitert. kA was ich da falsch gemacht habe, aber bei mir hatten die immer auf Stur gestellt. Selbst der Brief mit den ganzen ausgedruckten Screenshots wurde nur mit - den Rabatt können wir nicht gewähren - beantwortet.


    Das Gespräch gestern fing auch wieder schlecht an, aber dann meinte sie, das einzige was sie mir anbieten könne, sei ein Wechsel meines KC WE in den neuen KC WE, der würde jetzt immer nur 9,95 kosten. :) Und den KC Zuhause konnte sie dann auch in den neuen KC WE umstellen. Mit dem Ergebnis bin ich zufrieden. :)


    Ich denke für Onlinewechsler die jetzt erst in den KC wechseln wird es keine Probleme mit falschen Rechnungen mehr geben.


    Wer gar keine Lust hat sich mit dem Service rum zu ärgern, könnte vllt mit einem erneuten Onlinewechsel in den KC WE wenigstens ab jetzt nur noch 9,95 bezahlen.


    werksstudent
    Ausprobieren! Passieren kann ja nichts, außer dass es nicht klappt.

    Zitat

    Original geschrieben von burner8
    Kennt jemand die "Kaupthing-edge"?


    Ist das eine seriöse bank?


    Die Kurzfassung:
    Es handelt sich um eine isländische Bank die wegen der Bankenkrise auf wackeligen Füssen steht. Deshalb sind die Zinsen z.Z. so gut. Island hat um die 300 000 Einwohner und 3 große Banken. Wenn eine davon Pleite geht, zieht sie die anderen wahrscheinlich samt Einlagensicherungsfonds mit in den Abgrund.

    Zitat

    Original geschrieben von qwer640
    :eek: :flop:
    Schau doch auf der HP nach:



    dort werden doch deine Fragen beantwortet.


    Schön dass ich dir die Gelegenheit geben konnte, dich auch mal schlau zu fühlen. Aber dass die Bank deutsche Filialen und eine deutsche Webseite, etc hat, war mir durchaus schon aufgefallen. Der Punkt an dem ich mir nicht 100% sicher war, ist ob das dann auch automatisch alles wie bei einer inländischen Bank gehandhabt wird. Aber deinen Andeutungen und der Tatsache, dass dir niemand widerspricht, entnehme ich, dass es da keinerlei Unterschiede gibt.