Beiträge von MarkusMeissner

    Zitat

    Original geschrieben von flo1982m
    Für Stuttgart kann ich sagen, dass Vodafone deutlich besser als T-Mobile dasteht. Vodafone hat auch mehr BTSn in S, das kann man auch auf dem Stadtplan von Stuttgart unter http://www.stuttgart.de überprüfen.


    Ich denk mal, das kann man nicht verallgemeinern, das wird wohl in jeder Stadt unterschiedlich sein.


    Ich habe mal einen vergleich für Düsseldorf gemacht: D1 ca 100 Standorte, D2 ca. 150 Standorte. Was das für die Netzabdechung und die Indoorversorgung bedeutet, muss man nicht weiter ausführen.


    Ich habe die These, dass der weitere Netzausbau bei D1 für das Jahr 2003 der Entschuldungsoffensive des Telekom_konzerns zum Opfer gefallen ist. Jedenfalls wurden etliche neue Standorte, die mir ein D1 Techniker für 2003 avisiert hat, nicht realisiert.


    Gruß


    Markus Meißner

    Hallo,


    da hier ja immer ausführlich über die weitere Verdichtung der GSM-Netze von E-Plus und O2 diskutiert wird, meine o.g. Frage zu D1. Hat hier jemand Infos, vor allem für die Region Düsseldorf/Niederrhein?
    Im Jahr 2003 hat D1 hier so gut wie nichts unternommen, während D2 doch einiges zur Schließung von Funklöchern und zur Verbesserung der Indoorversorgung getan hat.
    Beide Netze sind in meinem Bereich im Großen und ganzen gut, ich kann aber auch für beide etliche Orte mit ca. 2000 Einwohnern aufzählen, wo noch nicht mal eine zuverlässige Outdoorversorgung herrscht. Irgendwie peinlich 11 Jahre nach Nertzstart, auf jeden Fall kein Grund zu sagen, GSM 900 sei so super ausgebaut, dass keine Verbesserung mehr nötig wäre...


    Markus Meißner

    Hallo,


    ich gehöre auch zu der Minderheit in D, die den o.g. Tarif haben ;-) (oder demnächst hatten). Das man ein außerordentliches Kündigungsrecht für seinen Mobilfunkanschluss hat, wurde ja schon mal weiter unten diskutiert. Ich würde eigentlich ganz gerne bei D1 bleiben, aber die Gelegenheit nutzen, ein neues subventioniertes Handy abzugreifen.
    Hat schon jemand von euch mit der Telekom oder T-Mobile gedealt und ein neues Handy bekommen unter der Voraussetzung, dass er seinen D1 Anschluss bei T-Mobil weiterführt?
    Ist es hier besser, den Mobilfunkanschluss von sich aus zu kündigen und auf eine Reaktion der T-Kom zu warten (wenn die überhaupt reagieren...), oder reicht ein Anruf bei der Hotline, die einem dann ein neues Gerät zusagen kann?


    Schildert mal eure Erfahrungen...


    Gruß


    Markus

    MMh, das scheint bei D1 von der Niederlassung abhängig zu sein, wie die bauen. Bei dem wenigen, was hier innerhalb der letzten 12 Monate neu dazukam (2 Sender in Düsseldorf, 2 Sender in Krefeld und 2 Sender in Meerbusch) wurde immer GSM900/UMTS als Kombi gebaut. Im Innenstadtbereich von Düsseldorf wurde GSM 900 durchweg um UMTS ergänzt. Als ich vor einem 3/4 Jahr mal mit einem Techniker von T-Mobile wg. ein paar Versorgungslücken sprach meinte der auch, 2003 würde nichts mehr kommen, jedoch würde 2004 beim UMTS Ausbau GSM 900 gleich mit ausgebaut. Schaun mer mal, die Hoffnung stirbt zuletzt ;-))



    Gruß



    Markus

    Ich finde, dass D1 sich seit ca. einem Jahr mit dem GSM-Netzausbau ziemlich ausruht. Hier in Düsseldorf sind ganze 2 BTS neu dazugekommen obwohl es indoormäßig an einigen Stellen hakt und das nicht irgendwo am Stadtrand, sondern in Haupteinkaufsstraßen. Nur mal zum Vergleich: D2 hat hier über 150 Standorte, D1 lediglich ca. 110. Luft das Netz zu verdichten ist also mehr als genug.


    Auch in Richtung Niederrhein weiß ich auf Anhieb ca. 10 größere Ortschaften mit mehr als 2000 Einwohnern, wo D1 sogar Outdoor Probleme bekommt. D2 hat hier und auch im Düsseldorfer Stadtgebiet die letzten Monate fleißig ausgebaut, so dass die hier eindeutig das bessere Netz haben.


    Leider scheinen die Einsparmaßnahmen der Telekom massive Auswirkungen auf den weiteren GSM-Netzausbau von D1 zu haben. Meine Hoffnung ist hier, dass wenn nächstes Jahr UMTS weiter verdichtet wird, dass GSM/UMTS Kombiantennen aufgestellt werden.


    Wenn natürlich hier jemand Infos über den Weiteren Netzausbau D1 in D und Niederrhein hat, gerne her damit!!!


    Gruß


    Markus