Beiträge von heinetz

    ich habe mich nun gegen pfriemeln entschieden, weil ich nicht genau weiss, was ich tue und das ganze relativ reibungslos passieren muss. TAE-F und TAE-N bringt mich wieder etwas in's Schleudern. Wikipedia sagt, das F stehe für Fernstprechen also Telefon und N für Nebenstelle also Faxgerät. Die scheinen sich aber weniger in der Steckerbelegung, als in einer Aussparung zu unterscheiden und mein Digital-Analog-Wandler hat universelle Buchsen, in die Stecker beider Ausführungen passen müssten. Von daher würde ich annehmen, ich bräuchte für Fax und Telefon die selben Verlängerungskabel und die Stecker an den Enden hiessen RJ11 wobei RJ-11C und RJ-11W funktionieren.


    Ist das korrekt?


    Ist es unproblematisch, so etwas in billig bei Ebay z.B. aus Hongkong zu kaufen?


    beste gruesse,
    heinetz

    danke, auf die Idee, das gigaset nicht zu verlängern, sondern die ladeschale einfach dazu lassen, wo sie ist und nur das telefon mit in den anderen raum zu nehmen, wäre ich selbst gekommen. ist aber nicht möglich. selbst ein kabel basteln, möchte ich auch nicht und schliesse also daraus, dass ich zwei kabel benötige.


    Danke für alle Tipps und


    beste gruesse,
    heinetz


    ach ja einen noch:


    ist es egal, ob ich 4 oder 6-adrige Kabel kaufe?

    Auf dem Apparat steht "Telnet Daniel 140" und hat 4 TAE-Schlitze ...


    nein, nein, Telefon (Gigaset S795) und Fax (Brother MFC 210C) stehen nebeneinander. Im Moment sind Telefon und Fax (mit jeweils einem Kabel) direkt an den Wandler angeschlossen und ich könnte ZWEI 10Meter-Verlängerungen in den anderen Raum verlegen. Ich würde aber gerne nur EINE 10Meter-Verlängerung in den anderen Raum legen, die dann dort aber natürlich wieder für Telefon und Fax aufgeteilt werden müsste.

    Hallo Forum,


    ich habe in meinem Büro eine ISDN-Dose an der Wand. Als wir das Büro 2003 bezogen, habe ich einen DigitalAnalog-Wandler gekauft, damit wir mehrere analoge Telefone daran betreiben können. Auch wenn die Programmierung dieses Geräts nicht gerade etwas für Laien war, habe ich es irgendwann hinbekommen, dass die 4 MSN an den richtigen 3 Telefonen und dem einen Fax klingelten. Soweit sogut, mit Dato standen alle Geräte in einem Raum. Nun brauche ich aber ein Telefon und das Fax in einem anderen Raum. Ich benötige also ein Verlängerungskabel und genau das ist die Frage:


    Mit zwei Kabeln krieg ich das hin ;) (Wie) realisiert man das mit zwei Kabeln?


    danke für Tipps und
    beste gruesse,
    heinetz

    dachte ich mir schon. Allerdings ist ja so machens Verhalten auf
    einem Desktop OS anders und die Frage ist, was dann wohl passiert,
    wenn ich versuche, TomTom zu starten.


    gruss,
    heinetz

    Zitat

    Original geschrieben von Deifie
    Wie oben geschrieben, wenn man die Systemverzeichnisse, also die die nach dem Formatieren schon auf der Karte sind, in ruhe lässt ist es ok...


    das klingt gut. Ich habe mir die vielen Verzeichnisse auf der Karte mal genauer angesehen und festegestellt, dass es auf der Karte Verzeichnisse mit dem gleichen Namen, wie im Telefonspeicher gibt Z.B. '/Activenotes oder /Bilder'. Die schreibe ich mal dem System zu. Darüber hinaus gibt es a) Verzeichnisse auf Root-Ebene, die zu TomTom gehören dürften b) welche, die zu anderen installierten Programmen gehören und c) eventuell welche, die ich angelegt haben dürfte.


    Wenn ich jetzt folgende persönliche Ordnung auf der Karte schaffen wollte und:

    1) Systemverzeichnisse unberührt lassen
    2) Programmdateien und -verzeichnisse in einen Folder /Installationen


    sortieren wollte, würde dann folgende Vorgehensweise funktionieren:


    1) Alles ausser TomTom deinstallieren, um b) zu eleminieren.
    2) Eine neue Karte formatieren, um die Systemdateien und- verzeichnisse zu identifizieren.
    3) ein Verzeichnis /Installationen/TomTom anlegen
    4) Sämtliche Dateien und Verzeichnisse ausser den als Sytemdateien/-verzeichnisse identifizierten in das Verzeichnis /Installationen/TomTom verschieben.


    ???


    beste gruesse,
    heinetz

    Zitat

    Original geschrieben von Deifie
    Wie oben geschrieben, wenn man die Systemverzeichnisse, also die die nach dem Formatieren schon auf der Karte sind, in ruhe lässt ist es ok...


    danke für den Hinweis. Du hast Recht. Da hatte ich mir überhaupt keine Gedanken drüber gemacht.

    Zitat

    Original geschrieben von Deifie
    Auch bei installation auf der Speicherkarte wird ein kleiner Teil im Telefonspeicher abgelegt, u.A. die Verknüpfungen.


    ... die dann nicht möglicherweise mehr stimmen, wenn man
    die Verzeichnisstruktur ändert ;(


    Zitat

    Original geschrieben von Deifie
    Mit deiner Fehlermeldung kann auch der RAM gemeint sein...


    würde bedeuten, dass der ram stärker ausgelastet ist, als sonst.
    Daher habe ich mal darauf geachtet, dass alle anderen Applikationen
    geschlossen sind und es ging trotzdem nicht ... und da hast Du mich
    auf eine Idee gebracht ... es lag tatsächlich an dem einen konkreten
    PDF. Alle anderen funktionieren ... Danke !


    Zitat

    Original geschrieben von Deifie
    Man kann auf der Speicherkarte schon selbst an den Verzeichnissen basteln, die Systemverzeichnisse des Handys sollte man aber in Ruhe lassen...


    ich habe mir doch gerade die neue 4GB - Karte gekauft. Nun hätte
    ich einfach irgendwie gerne mal Ordnung gemacht aber
    wahrscheinlich ist schon der Gedanke falsch ;)


    schoenen abend,
    heinetz

    Hallo Forum,


    ich schicke mir regelmässig PDFs per Bluetooth auf das Handy.
    Die kommen dann als Kurzmitteilung an und wenn ich diese
    Kurzitteilung öffne, wird das Acrobat Reader gestartet, um das
    PDF anzuzeigen.


    Seit gestern erhalte ich folgende Fehlermeldung:


    Speicher fast voll. Liste der zuletzt geöffneten Dateien wird wieder geladen. ->OK -> Keine zuletzt geöffneten Dateien.


    Die Fehlermeldung ist irgendwie irreführend, aber das ist man ja
    gewohnt ;)


    Im ->Office ->Dateimanager werden für den internen
    Telefonspeicher allerdings 30MB als belegt und 102MB
    als frei angezeigt. Meine (kleine) Speicherkarte hingegen
    ist mit 471MB belegt und hat nur 13MB frei.


    Was ich daren nicht verstehe ist:


    - Den Cache für PDF-Dokumente würde ich im Telefonspeicher
    vermuten. Dort ist aber mehr frei als belegt.


    Ich habe ein grundsätzliches Verständnisproblem:


    Ich habe ein paar Applikationen installiert. Wenn ich bei der
    Instalation nach dem Speicherort für die Instalation gefragt
    worden bin, habe ich sicher die Speicherkarte angegeben. Ist
    es dann so, dass die Software vollständig dort installiert wird
    und der telefonspeicher davon unberührt geleiben ist ?


    Ich habe mir jetzt eine 4GB grosse Speichrkarte gekauft und
    würde dort meine Daten gerne (aufgeräumt) speichern. Ist es
    möglich, die Verzeichnisstruktur nachträglich zu ändern ?


    danke für Tipps und


    beste gruesse,
    heinetz