Könnte das möglichwerweise ein Hinweis sein, dass in Zukunft Frequenzhopping eingeschaltet wird? Deine Erkenntnisse hast Du bestimmt per TEMS Pocket ermittelt. Ich hätte gerne auch so ein Teil und wenn auch nur für GSM.
Beiträge von xeno6
-
-
Ich habe auch zum Testen mal das Pack S auf eine Loop aufgebucht. Buchung soweit über den Tarifmanager war kein Problem. Einwahl klappte bis jetzt über den surfo2-APN nur im o2-Netz. TMO-EDGE klappte nicht. Im Einzelverbindungsnachweis werden keine Verbindungsdaten angezeigt. Hatte gehofft, das man bei Loop einen besseren Überblick über die Datenverbindungen und den Verbrauch in Echtzeit behält. Ich werden dann noch mit einem anderen APN im TMO-Netz testen ob eine Verbindung aufgebaut wird.
Gruß
1. Ergänzung: mit dem APN pinternet.interkom.de geht es problemlos auch bei TMO Datenverbindungen aufzubauen. Im o2-Netz ist es offenbar egal welcher APN verwendet wird. Einzelne Datenverbindungen werden bis jetzt nicht angezeigt im Einzelverbindungsnachweis.
2. Ergänzung: Datenverbindungen werden angezeigt. Aber das verbrauchte Datenvolumen ist nicht ersichtlich. Die Datensatzmaske müsste dafür angepasst werden.
Das sieht ungefähr so aus:
Übersicht
Datum Uhrzeit Zielrufnummer Bemerkung Dauer Betrag
01.10.2008 14:07 0,00 €
01.10.2008 13:57 0,00 € -
Zitat
Original geschrieben von Deifie
Wenn sich das Gerät hacken lässt sollte die Software laufen, wenn nicht dann eben nicht...Dann wirds wieder verkauft. Hoffentlich findet sich ne vernünftige Anleitung zum Hacken des Gerätes. Aber hier im Thread wurde ja schon geschrieben, das die Software auf dem E71 laufen soll.
Gruß
-
Hab mir jetzt ein in der Bucht ein E71 besorgt und hoffe das das Teil ob der kleinen Zifferntasten auch Feldtesttauglich ist. Aber das die Software läuft, dürfte doch kein Problem sein.
Gruß
-
Hallo, hat schon jemand mit der Loop GPRS-Datenverbindungen genutzt?
Werden im Verbrauch die Internetverbindungen auch mit dem verbrauchten Datenvolumen angegeben?
Mich interessiert das deshalb, weil ich wissen möchte wie das künftig bei den Datenpacks gehandhabt wird. Da wird man doch anders als bei den Vertragstarifen sehen können was man an Datenvolumen noch zur Verfügung hat. -
Zitat
Original geschrieben von mannesmann
Beim N73 (S60 3rd "kein" FP) geht ein Wechsel zwischen GSM, UMTS, GSM/UMTS auch ohne Neustart, aber nur wenn man den Wechsel über den Netmonitor durch führt.Und wie ist das bei S60 3rd FP2 Netmonitor und normales Menü? Immer mit Neustart oder ohne Neustart?
Andere Frage: Gehört zwar nicht zum Thema aber trotzdem von Interesse: Ist es bei S60 3rd möglich mehrere Java-Midlets parallel laufen zu lassen oder nur eines wie bei früheren Geräten?
Gruß
-
Hallo,
folgende Frage: Ist bei S60 V3 beim Wechsel in den UMTS-Only Modus ein Systemneustart so wie beim S60V2.x also z.B. Nokia 6630 erforderlich oder nicht?
-
Zitat
Original geschrieben von giles_gs
hallo!
Das mag vom BWL-Standpunkt ja richtig sein, aber die Anbindung muss dann trotzdem im Zweifel vor Ort an jeder BTS geändert werden. Das kostet etwas Zeit. Deshalb gibt es in Thüringen auch noch kein EDGE. Wäre ein Software-Update das einzige Hindernis dann würde EDGE schon längst funktionieren. Denn in Thüringen stehen fast nur neue E-Gsm-Stationen rum, da vor 2006 nur in den größten Städten des Landes O2-Netz war (12 Stück)Und die Richtfunkstrecken sollten, da neu, auch schon drauf ausgelegt sein.
Gruß
-
Zitat
Original geschrieben von giles_gs
stolz auf die 30 Städte ist, in denen E-Plus sein UMTS(200-300kbps) anbietet, während im Gegensatz dazu O2 in diesen wenigen Städten nur GPRS oder EDGE hat (50-200kbps...)
Und über die Hälfte dieser Städte, nämlich 17, habe ich schon in Sachsen und Thüringen gezählt. Da mag es noch weitere Orte geben aber da streiten wir uns jetzt mal nicht drüber. Radeberg als ein Beispiel, wo das berühmte Radeberger Pils herkommt, habe ich z.B. schon mal außen vor gelassen. -
Und was auch sehr nervig ist:Will man sich beim o2online.de-Portal einloggen und seine Rechnung ansehen oder den Vertrag ändern dann muss man so eine blöde grafische Sicherheitsabfrage beantworten. Wählt man sich über einen anderen Anbieter ein oder schaltet den o2-WAP Proxy dazwischen (im normalen PC Webbrowser) dann kommt diese blöde Abfrage nicht.