Beiträge von z826

    Ist da CA mit Band 3+7 aktiv? Da fällt hier Band 1 auch immer sofort raus. Lustigerweise wird dann 7+3(10MHz) zusammengebunden, also nicht jedesmal der 20MHz Teil in Band 3.

    Nein sind B1/B8/B20 Standorte. Und vereinzelt kommt man ins B1 rein, an anderen nie.

    Man muss dazu sagen, dass mein Honor 8 pro trotz LTE Cat. 12 irgendwie nur B3+3 CA unterstützt.

    Trotzdem lassen vereinzelte Standorte B1 only zu.

    Würde mich auch interessieren. Ist den generell überhaupt CA zwischen verschiedenen Standorten möglich?

    Ich halte es für ganz normal, nachvollziehbar und richtig, dass neue Technologien, in die viel Geld investiert wird, zunächst den Kunden geöffnet werden, die einen großen Tarif haben, um diesen für den hohen Tarifpreis auch die beste Netzperformance zu bieten. Wenn ich als Netzbetreiber die Kunden, welche 7,99 Euro pro Monat beim Discounter zahlen, gleich behandle, werde ich zunehmend die Kunden verlieren, die einen hochpreisigen Tarif zahlen, da es eben keine Unterschiede/keinen Mehrwert mehr gibt. Das macht dann eine Innovation nicht finanzierbar und/oder treibt die Preise für die Discounter-Kunden hoch.


    Ich möchte jetzt hier keine Grundsatz Diskussion starten, das geht dann zu sehr offtopic. Aber würde man bei den originalen Verträgen der Netzbetreiber (va. Telekom und Vodafone) anständige Optionen anbieten wäre sicher auch der ein oder andere bereit etwas mehr hinzulegen.
    Aber sicher nicht für das Alibi 5G am Display, wie es im Moment aussieht. Wem es das Wert ist der soll es tun. Mir definitiv nicht.

    Ich hab hier in Wuppertal auch ein bis zwei bekannte Kandidaten :mad:


    Beispiel: Müngstener Str. 10, Wuppertal. Bisher nich kein B1/n1. Hier sitzen alle NBs drauf und keiner hat derzeit LTE aktiviert, obwohl es im letzten Jahr mal lief...


    Ok da scheint es echt hier und da bei der Telekom noch urbane LTE Funklöcher zu geben. Aber wie MarkusMeissner von einem erheblichen Schub der LTE Abdeckung zu sprechen, ich weiß auch nicht :confused:


    Und zumindest UMTS scheint ja als Fallback zu laufen.

    Ich habe den ersten LTE B1 only Standort im Großraum Düsseldorf gefunden, dieser befindet sich in Erkrath Zentrum. Mein Gerät bucht sich in den Sender wie in jeden anderen LTE Sender auch ein d.h. man braucht kein root oder Bandlock um die Zelle z.B. in Cellmapper zu tracken. Sollte das die TK in den nächsten Monaten ähnlich mit einer Reihe anderer GSM/3G only Standorte hier in der Gegend machen, würde das zu einem deutlichen Schub in der LTE Netzabdeckung führen. Standortnr ist die 119880


    Ernsthaft? Es soll im Großraum Düsseldorf größere Bereiche mit 3G/GSM Abdeckung geben in dene kein LTE verfügbar ist? Das kann ich mich nicht wirklich vorstellen.

    Also hier im Umland von Nürnberg ja. Grund dafür, oft sind nur Hauptorte mit schnellem kabelgebundenem Internet versorgt. Ortsteile darum herum nur mit DSL2000 oder mit Glück noch von einem Kleinversorger 25-50mbit. Da sitzen viele Hybridkunden.


    Telekom argumentiert dann zwar immer wieder es wären nur einzelne Sektoren, wenn aber genau diese die Ortschaften versorgen und die aneren beiden Sektoren versorgen nur Wald, dann bringt das ja niemand was.


    Dann gibt es noch das B8 Argument, in welches aber kaum ein Einbuchen möglich ist.


    B1 wird auch nur bedingt was bringen, weil die Standorte zu 90% außerhalb der Ortschaften liegen und auf 2100mhz nicht sehr weit versorgen (kann man ja an der UMTS Reichweite ganz gut nachvollziehen, Indoor ist da schnell Schluss).



    Danke für diese Rückmeldung. Das deckt sich genau mit meiner Einschätzung. Dort wo B1 verfügbar ist läuft es, bzw. lief es aber auch schon vorher (z.B. LTE B20 überlastet über UMTS kommen aber trotzdem 20mbit an).


    Das macht ganz klar deutlich, dass der B1 LTE/5G Rollout mehr Augenwischerei als tatsächlicher Ausbau ist. Klar die Datenraten im Nahbereich der Sender mögen zwar nochmal deutlich steigen. In ländlicher Lage stehen die Sender aber oft außerhalb der Ortschaften und somit profitiert kaum jemand. In den Ballungszentren läuft das Telekom Netz eh schon.


    Wo ist also der Vorteil für den Kunden?