Bald gibt's nen Snippets zu B28
Was willst du uns damit mitteilen?
Sie sind in Begriff, Telefon-Treff zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Bald gibt's nen Snippets zu B28
Was willst du uns damit mitteilen?
https://www.google.com/amp/s/w…unk-frequenzspektrum/amp/
Hier wird in einem schon etwas älteren Bericht behauptet, dass im Telekom Netz Band8 nicht für CA genutzt wird.
Hat jemand Erfahrungen speziell mit CA B8+B20?
Telekom hat faktisch ganz Deutschland mit GSM 900 abgedeckt. Grade ist man dabei sämtliche GSM 900-Sender parallel mit LTE 900 auszustatten. Damit wird in absehbarer Zeit eine quasi Komplettabdeckung mit LTE 900 gegeben sein. LTE 900 kann dann überall Anker für 5G auf 2100 MHz und anderen hohen Frequenzen sein.
Übersehe ich was oder ist das Problem so weit gelöst, dass es dann wenig Praxisrelevanz hat?
Naja "gerade dabei" kann sich durchaus noch eine ganze Weile hinziehen.
Außerdem hat man in der Regel bei LTE auf 900MHz eine geringere Reichweite als mit GSM. Auch wenn hier im Forum immer wieder das Gegenteil behauptet wird beobachte ich oft auf den "letzten Metern" vor einem Funkloch GSM statt LTE Empfang.
Da aber 5G eh kaum Vorteile bietet bis jetzt kann man auch auf 4G CA setzen oder 5G SA warten mMn.
Ja, super Seite. Danke!
Allerdings kaum Geräte die Lowband CA unterstützen. N paar bei Sony das wars...
Ich habe jetzt ne ganze Zeit recherchiert, aber so gut wie keine Informationen darüber gefunden. Deshalb fände ich es super, wenn hier Erfahrungen zu CA im Lowband Bereich geteilt werden.
Es soll vor allem um Die Geräteseitige Unterstützung gehen, gerne kann aber auch über die Netzbetreiber berichtet werden.
Ich selbst kann leider garnichts dazu beitragen, da mein aktuelles Gerät von Honor, zwar laut Datenblatt LTE Cat. 12 (3CA) unterstützt, hier in Deutschland aber außer Band 3+3 keine Bänder aggregiert werden. Auch das Samsung Galaxy M51, welches ich ins Auge gefasst habe, soll ja laut Aussagen z.B. auf Gsmarena.com überhaupt kein CA unterstützen.
Welche Geräte habt ihr so in Betrieb die irgendeine Kombination ala Band 8/20/28 beherrschen? Und in welchem Netz betriebt ihr sie?
Den unlimited für 8,36€ würde ich auch nehmen. Gerne genauere Infos hier 😎
Wow. Mit den Standorten, die o2 bis jetzt gebaut hat, falls alle stimmen, muss sich o2 echt nicht in Sachen richtigem 5G verstecken.
Das meinst du hoffentlich nicht ernst?!?
Ist da CA mit Band 3+7 aktiv? Da fällt hier Band 1 auch immer sofort raus. Lustigerweise wird dann 7+3(10MHz) zusammengebunden, also nicht jedesmal der 20MHz Teil in Band 3.
Nein sind B1/B8/B20 Standorte. Und vereinzelt kommt man ins B1 rein, an anderen nie.
Man muss dazu sagen, dass mein Honor 8 pro trotz LTE Cat. 12 irgendwie nur B3+3 CA unterstützt.
Trotzdem lassen vereinzelte Standorte B1 only zu.
Hat eigentlich jemand Informationen warum man bei der Telekom an manchen Standorten immer ins Band1 kommt an anderen partout nicht, obwohl es dort definitiv auch läuft?
Alles anzeigenIch bin im Moment reichlich verwirrt.
Am Sonntag war ich im mobilfunktechnisch leicht abgelegenen Bereich zwischen Saarwellingen, Reisbach und Hoxberg wandern und hab v.a. Telekom und o2 für Cellmapper getrackt, mit beiden SIMs im Xperia XZ2 Compact.
Seit ein paar Tagen nutze ich auch Netmonster wegen der Carrier Aggregation Anzeige, eigentlich nur wegen Telekom LTE 900, welches dort, wo noch eine gemeinsame eNodeB-ID verwendet wird, offenbar immer als CA Band zusammen mit 800/1800 angezeigt wird, sofern die Signalstärke es hergibt.
Nun gab es am Sonntag bei o2 interessanterweise die Anzeige 4G LTE-A 2100+800+1800, allerdings von 3 verschiedenen eNodeBs.
177824 Sektor 37 (Saarwellingen/Lachwald, brandneu), als PCC
170699 Sektor 1 (Saarlouis/Steinrausch)
170564 Sektor 26 (Saarlouis/Fordhochhaus)
Ist das nun ein neues 3GPP-Feature, welches o2 wegen des Stückwerks aus verschiedenen Frequenzbändern an verschiedenen Standorten nutzen kann, oder
würfelt sich Netmonster da irgendwas zurecht?
Zu diesem Zeitpunkt war die Norma connect SIM im Telekomnetz als Daten-SIM aktiv, und nicht die Aldi Talk SIM.
Würde mich auch interessieren. Ist den generell überhaupt CA zwischen verschiedenen Standorten möglich?