Beiträge von tele_snail

    Zitat

    Original geschrieben von ralf80
    Also wenn du eine Alternative zu einer kostenlose Karte mit kostenlosem Internet meinst, ist mir auch nichts weiter bekannt. ich glaube Netzclub ist zur Zeit der einzige Anbieter in Deutschland, der einen derartigen Tarif anbietet.


    Die simyo-Freikarte wird leider nicht mehr angeboten, dafür kann man aber noch die Flat Internet Free bei simyo buchen. Diese Alternative gibt es also noch zu netzclub (allerdings muss man fragen: Wie lange noch???).

    Bei 100 Minuten und 100 SMS je Monat wären eigentlich die 300er Pakete der Prepaid-Discounter sehr interessant (auch wenn Du ja eigentlich einen Vertrag willst), denn die sind selbst dann günstig, wenn man die enthaltene Internet-Datenmenge nicht benötigt.


    Ein Beispiel:
    Das ALDI Talk Paket 300 für 7,99€ je 30 Tage, bei dem 300 Einheiten enthalten sind, die Du beliebig zwischen Minuten und SMS aufteilen kannst.
    Nun ist das ganze Prepaid und man muss immer das Guthaben aufladen - aber auch das lässt sich automatisieren bei ALDI: Du kannst in der Online-Verwaltung "Mein ALDI Talk" eine automatische Aufladung konfigurieren, die bei Unterschreitung eines bestimmten Guthabenstandes (z.B. 10€, damit immer genug Guthaben für die Erneuerung des Paket 300 vorhanden ist) eine Nachladung des Guthabens vom Girokonto anstößt. Wenn das einmal eingerichtet ist, muss man sich nicht mehr ums Aufladen kümmern und hat fast den gleichen Komfort wie bei einem Vertrag.
    Sollte bei Dir bzw. Deiner Mutter der E-Plus-Empfang schlecht sein, gibt es ähnliche Angebote auch noch in anderen Netzen (z.B. Edeka Mobil im D2-Netz oder K-Classic Mobil im O2-Netz).

    julinka01: Noch eine Sache ist mir gerade über den Weg gelaufen:


    simyo bietet das iPhone6 für einmalig 499€ bzw. Ratenzahlung 20,79€ mtl. über 24 Monate an, wenn man dazu einen AllOnXL-Vertrag (1GB, 400min/SMS) für mtl. 15,90€ (24 Monate Laufzeit) abschließt.
    D.h. Du würdest für 24 Monate 36,69€ monatlich zahlen, danach 15,90€.


    Da bei simyo die Geräte nicht gelockt sind, könntest Du (wie Du es schon selber am Anfang geschrieben hast) das iPhone Deiner Tochter geben und mit dem S3 den simyo-Tarif selbst nutzen. Der Vorteil dieser Variante ist, dass Du nach zwei Jahren automatisch eine günstigere Grundgebühr hast - ohne dass Du kündigen musst. Alternativ kannst Du natürlich auch bei simyo nach den zwei Jahren auf ein anderes Paket wechseln.



    PS: Kleiner Nachtrag:
    Man bekommt bei simyo das iPhone auch ohne Vertrag per Ratenzahlung auf dieser Seite (auch die älteren iPhone-Modelle!). D.h. Du bist dann in der Tarifwahl völlig frei, die Preise sind dann aber leider höher. Das muss man sich dann durchrechnen was im Endeffekt günstiger ist.

    Die günstigsten Preise für SMS ins Ausland gibt es mit 13ct/min bei ALDI und simyo, leider im E-Plus-Netz und für Dich deshalb höchstens für eine Zweitkarte (Dual SIM) interessant. Wobei beide auch im EU-Ausland ohne Roaming-Gebühren für ankommende Gespräche lukrativ sind.


    Für die 1-SIM-Lösung hätte ich noch etwas im O2-Netz mit 19 Cent/SMS ins EU-Ausland:
    K-Classis Surf&Talk 300, der kostet 7,95€/Monat und beinhaltet 300 min/SMS und 300 MB Internet.
    Für 2,50€ kann man nach der Drosselung weitere 300MB erhalten ("Surf-Reload").
    Ein EU Surf Pack mit 150MB kostet 4,95€/7 Tage.


    Als weitere Idee könntest Du für günstigen SMS-Versand ins Ausland eine App auf dem Smartphone nutzen, ein Beispiel dazu wäre Cherry SMS.

    julinka01: Du bist schon sehr großzügig, wenn Du Deiner Tochter ein neues S3 und eine ALDI Flat sponserst. Wie weit willst Du noch gehen? Was ist, wenn im nächsten Jahr ein neues Iphone erscheint? Muss es das dann wieder sein? Also ich würde dieses Wettrüsten auf dem Schulhof nicht weiter befeuern und auch den Vorschlag der Vorposter unterstützen, dass Deine Tochter sich einen guten Teil des Iphone selbst erarbeiten oder ersparen muss, damit sie auch ein wenig den Wert der Dinge verinnerlicht - und vielleicht auch die Erfahrung macht, dass man seinen persönlichen Wert und sein Image nicht über den Besitz irgendwelcher Markenprodukte definieren sollte - das ist immer wie gewonnen schon zeronnen, denn das jeweilige Nachfolgemodell ist schon bald auf dem Markt...


    Beim aktuell sehr lockeren Umgang mit Geld und Werten würde ich Deiner Tochter keinen Laufzeitvertrag sondern nur etwas mit Kostenbremse (prepaid) geben und finde Deine Befürchtung hoher Monatsrechnungen bei einem Laufzeitvertrag mehr als gerechtfertigt!

    Auf dieser Seite findest Du alle prepaid-Anbieter nach Netzen sortiert, kannst also gezielt nach Angeboten im Telekom-Netz schauen.


    Wenn Dein Vater zu denen gehören sollte, die nicht so viel von PC und online-Aktivität halten und darüber hinaus vielleicht auch noch Sparkassen-Kunde ist, würde ich zu Congstar raten. Dort kann man auch ohne PC und Internet-Zugang per Bankautomat der Sparkasse oder durch im Handel erhältliche Aufladebons jederzeit und recht flächendeckend Guthaben aufladen. Das macht sich gut, wenn einem unterwegs auf Reisen mal das Guthaben ausgehen sollte. Ebenso muss man dann auch seine Bankdaten nicht hinterlegen, was für vorsichtige Menschen auch ein Pro-Argument ist. Weiterhin bekommt man die Congstar-Karte auch offline im Handel, braucht also auch für den Kauf kein Internet oder PC.
    Mit der Gültigkeitsdauer der Congstar-Karten kommt man als Wenig-Nutzer gut zurecht: Nach einer Aufladung von 15 Euro ist die Karte 15 Monate aktiv. Darüber hinaus bleibt sie auch weiter aktiv, solange man innerhalb von 2 Monaten wenigstens eine kostenpflichtige Aktion (Anruf, SMS oder Daten) ausführt. Bei mehr als durchschnittlich 11 Minuten Gesprächsaufkommen je Monat muss man aber ohnehin vor Ablauf der 15 Monate nachladen. Weitere Bedingungen (Mindestumsatz, Strafgebühren bei Wenignutzung usw.) gibt es bei Congstar nicht.


    Die Xtra Card der Telekom im Tarif Xtra Call hat gleiche Minutenpreise (9 ct) und ist ähnlich flexibel bei der Aufladung (und natürlich auch im D1-Netz), allerdings sind dort Anrufe zur Mailbox kostenpflichtig, weshalb ich Congstar vorziehen würde.

    Re: Mailbox


    Zitat

    Original geschrieben von Bülo78
    Der Klingelton ? Was für ein geiles Argument :top:


    Ja, nur gut, dass es jetzt endlich auch bei der Hotline "geklingelt" hat.


    Bei der haarsträubenden Begründung der 20s mit "falscher Klingelton" tun sich ja Abgründe fehlender Beratungskompetenz auf. Einfach gruselig, so eine Hotline. Besser nicht dort anrufen. Oder ist DAS vielleicht das Ziel einer solch schrottigen Beratung?!


    Egal, bleiben wir beim Positiven: Gut, dass endlich eine echte Lösung gefunden wurde!

    Falls Dein Bekanter im Monat mit 200 oder 400 Minuten hinkommt, gäbe es noch Tarife von simyo:


    - 200min/SMS + 3GB für 19,80€/30 Tage
    - 400min/SMS + 3GB für 23,80€/30 Tage
    - Flat min/SMS + 3GB für 33,80€/30 Tage


    Durch die monatliche Laufzeit kann man die Minutenpakete wechseln, falls der Bedarf größer oder kleiner ist als angenommen. Gleiches gilt auch für das Datenpaket.


    Falls Dein Bekannter diese Wechselmöglichkeiten nicht braucht, gibt es die Pakete auch noch mit 24 Monaten Laufzeit (mit Preisnachlass):
    - 200min/SMS + 3GB für 16,90€/je Monat
    - 400min/SMS + 3GB für 20,90€/je Monat
    - Flat min/SMS + 3GB für 29,90€/je Monat
    Bei 24 Monaten Laufzeit kann man bei simyo auch noch ein günstiges Handy für 1€ abgreifen (und weiterverkaufen, wenn nicht benötigt) als weitere Ersparnis.