Beiträge von J203

    Zitat

    Original geschrieben von xeno6
    Letztes Wochenende bestand auch noch Problem mit den Einbuchen in das o2-CZ LTE-Netz. Ich hoffe, dass wird irgendwann mal in Ordnung gebracht. o2 ist inzwischen informiert.


    Und ich dachte dass es meine "Schuld" gewesen wäre. Am Wochenende habe ich keinen Zugang zum KPN-LTE-Netz (in den Niederlanden) bekommen. Ist LTE-Roaming schon wieder abgeschaltet? Und wäre es nicht einmal Zeit für eine Petition diese unsägliche Beschränkung auf 1mbit aufzuheben?

    o2 LTE jetzt in den NL


    Übers Wochenende war ich in den Niederlanden und hatte das erste Mal LTE im Netz von KPN mit meiner Drillisch-o2-SIM. Das Wochenende zuvor war das noch nicht der Fall. Allerdings wurde auch im 4G-Netz auf 1 mbit gedrosselt. Das ist echt unsinnig und nicht nachzuvollziehen.

    VoLTE läuft mit iOS9 und o2!


    Ich habe gerade iOS 9 installiert und schwupp, funktioniert Voice over LTE mit einer neuen o2-LTE-Karte! Der Rufaufbau von einem O2-DSL-Anschluss mit VoIP dauert nicht einmal eine ganze Sekunde. Ich muss mal nachmessen, aber gefühlt dauert es eine 3/4 Sekunde. Ich nutze ein bei Vodafone erworbenes iPhone 6, Netzbetreiber jetzt o2-de 21.1. Die Auswahl "2G, 3G, 4G" ist verschwunden und mit "LTE aktivieren" der Auswahl "Aus", "Sprache und Daten" und "Nur Daten" ersetzt worden. Ein Rufaufbau ins deutsche Festnetz dauert wiederum wesentlich länger, so ca. 2 Sekunden.

    Zitat

    Original geschrieben von mariuszmaster
    Ich hoffe hast du aber Genion Tarif weil in den neuen Tarifen ist BWHZ die Regel also würde mir auch nicht helfen.


    Leider nicht, habe extra für WiFi-Calling einen o2-Vertrag abgeschlossen, der ist also erst ein paar Tage alt und genießt den Luxus einer BWHZ.

    Crusader, vielen Dank für den Hinweis.


    Die iOS-Version läuft. Allerdings und scheinbar mit mehr Bugs als unter Android:


    1. Nach einem Wechsel des WLAN zeigt die App an sie sei verbunden (durch Ausbleiben der Verbindungswarnung). Eingehende Gespräche sind aber manchmal einige Minuten nicht zustellbar. Der Anrufer hört dann ein Besetztzeichen.


    2. Das Gesprächsqualitätsbewertungsfenster ist fehlerhaft. Manchmal muss man mehrerer verschiedene Sterne drücken bevor man senden kann.


    3. Der Rufaufbau für eingehende Gespräche dauert teilweise extrem lang. So lang, dass viele Anrufer schon aufgelegt haben dürften.


    4. Eingehende Anrufe werden teilweise noch 10 Sekunden und mehr signalisiert obwohl der Anrufer längst aufgelegt hat. Einmal wurde ein eingehender Anruf etwa eine Minute zu spät angezeigt.


    5. Die Taste "Tastenfeld" ist viel zu klein und muss manchmal mehrfach gedrückt werden damit sich das Tastenfeld öffnet. Was das GUI angeht spricht eigentlich nichts gegen eine deutliche Vergrößerung des Tastenfeld-Knopfes, keine andere Funktion würde dadurch beeinflusst.


    6. Korrektur: Stabilität an Vodafone-DSL (16k) sehr schlecht. Teilweise Gesprächsabbrüche nach wenigen Sekunden. An einem o2-DSLer 25k) kein Verbindungsabbruch bisher.


    7. Der Rufaufbau von o2-VoIP zur App dauert teilweise nur ca. 1 Sekunde.



    tbc.





    Eingehende Gespräche an die "Homezone"-Nummer werden durchgestellt. Bin am Wochenende in NRW und werde mal schauen ob das bundesweit gilt.

    Extrem- und Langzeittest bestanden


    Ich habe o2 Message + Call einmal auf einem Samsung S3 Mini installiert. Die App lief wie ausgehende Telefonie auch auf Anhieb. Bei eingehenden Gesprächen über Wlan hat es einige Anläufe gebraucht.


    Ich habe ein- und ausgehend Gespräche aufgebaut und mehrer Stunden bestehen lassen. Zu einem Gesprächsabbruch ist es bisher kein einziges Mal gekommen.