Beiträge von Oller83

    ich habe leider noch nicht testen können an Standorten wie diesem 02625 Bautzen Otto-Nagel-Str. 27 dass dort NR N3 auch wirklich läuft. Denn bei Netmonster ist nur 5G N3 angegeben. Wer hat Infos dazu? Ich Zittau würde ich sagen, dass 5G N3 deaktiviert wurde, wenn auch N28 am betreffenden Standort läuft.

    5G-B3-DSS ist deaktiviert. Kein N28 am Standort.

    Stimmt, 1800MHz funktioniert zwischenzeitlich wieder, 800 noch down.

    Frage: bei meinem Gerät wird 5G nur dann tatsächlich zugeschaltet, wenn größere Datenmengen übertragen werden. Im Normalfall ist es nur per LTE verbunden. Kann der Wechsel zu 5G auch vom Netz ausgelöst werden, sozusagen als Load Balancing?

    Bei 5G-NSA bist Du doch "immer" im 4G-Netz, da das Signalling für 5G über 4G läuft. Erst beim Datentransfer wird dann 5G genutzt. Ab welchen Datenmengen das getriggert wird kann ich Dir leider nicht beantworten.

    Wie wirkt sich das auf 4G only Kunden aus? Ohne L7 müsste da ja theoretisch weniger Bandbreite für 4G Kunden zur Verfügung stehen. Oder wird direkt 4x4 für L18/L21 geschaltet?

    Da DSS wohl zeitnah nach der Inbetriebnahme deaktiviert wird, sollte sich für 4G-only Kunden nichts verschlechtern. Durch 4x4 bei L18/21(L26 bleibt2x2) und die Entlastung durch die 5G-User sollte es eigentlich besser werden, vorausgesetzt die Anbindung passt.

    An der eNB ID 50841 (1,3,7) an der Elsa-Brändström-Straße in Bielefeld gibt's laut o2 Livecheck eine rote Ampel und Wartungsarbeiten bis zum 17.3.

    Die ist auch seit heute offline und ich habe einen großen Kran gesehen (ist aber ein hohes Gebäude). Die hat eine aktuelle STOB vom 25.03.2022 (mit u.a. MB3500).


    Weiß jemand von den o2 Experten (bitte keine Spekulationen^^), ob hier der Umbau auf SRAN erfolgt? Oder sind das andere Arbeiten (an der Fassade etc.)?

    SRAN-Umbau auf L18/21/28/NR35 läuft.

    Im neuen BurgerKing in Zwiesel (Bärnzeller Str. 3, 94227 Zwiesel hat o2 nur EDGE Versorgung:


    netz59.jpg


    Laut Netzabdeckungskarte müsste o2 dort allerdings sogar 5G Versorgung haben, vielleicht wird da gerade was umgebaut, weil Netmonster auch den Standort komplett falsch einschätzt.

    Da wird leider nix umgebaut. Der Standort im Süden hat nur L8+L21. 5G-NR7 könntest Du outdoor von dem Standort im Norden von Zwiesel bekommen.

    Der RxLev von GSM; mit-101dBm erklärt warum Du kein LTE hast (bei LTE ca.+25-> rund-126dBm LTE Empfangspegel).

    Da hat die Telekom bei dem Empfangspegel wohl einen Standort ganz in der Nähe.

    Habe ich, als 4G only Nutzer, einen Nachteil beim Datendurchsatz/Empfang, wenn mein bisheriger Sendemast auf 5G umgebaut wird?


    Hintergrund der Frage, ich betreibe eine Fritzbox LTE mit einer O2 SIM. Seit dem Umbau auf 5G hat sich die, durch die Fritzbox angezeigte Übertragungsrate, im Download halbiert.

    Hallo Berti,

    das könnte der Fall sein, wenn dein Standort vorher einen Interimsumbau auf L18 od L21 hatte und jetzt auf 5G Sparumbau NR7/G9/L8) umgebaut wurde. Dann hättest Du nur noch die halbe Bandbreite. Das sollte aber eher selten der fall sein.


    Grüße