-
Es ist weniger Stressig den Vorschlag der 1&1 Anwälte zu folgen und den Artikel erstmal zu entfernen.
Die Bundesnetzagentur will ja bis Ende März die Angaben der Netzbetreiber zum Netzausbau prüfen. Dann kann man einen Artikel zum Prüfungsbericht veröffentlichen der wenig positiv für 1&1 sein wird.
Back2Topic
Cellmapper kennt jetzt einen Standort (gNB ID 16748) in Wiesbaden. Ist als Low Accuracy in Cellmapper. Angeblich bereits am 27. Feb. erfasst.
-
Das März-Update ist weiterhin Android 12, somit ist NR ONLY weiterhin nutzbar.
-
Wenn die Anwälte erfolgreich gegen den Journalisten oder die Plattform vorgegangen sind, dann waren sie wohl im Recht.
1&1 arbeitet eher mit einschüchterung um ungeliebte Meldung aus dem Netz zu entfernen.
Eine kleine Seite wie teltarif hat nicht die finanziellen Mittel sich gegen solche Bedrohungen zu wehren. Da gilt dann das Motto Der klügere gibt nach.
Wenn das Netz von 1&1 wirklich stabil funktionieren würde, hätte man die Redakteure eingeladen, es selbst auszuprobieren.
-
Wenn man schon rechtlich gegen Testberichte vorgeht muss es ja üble technische Probleme geben. Aus technischer Sicht sind die Unterschiede zwischen den x53 Modem im Xiaomi und den x55 modem der Fritzbox kaum relevant. Dauert wohl noch einige Zeit bis man Journalisten einladen kann damit diese das Netz testen können.
Am Donnerstag 30. März gibt es die Geschäftszahlen von 2022, vielleicht gibt es dann aktuellere zahlen zum Netzausbau. Von den angeblich zusätzlichen 50 Standorte (neben den drei zu Beginn) die laut 1&1 Anfang Januar fertig aufgebaut waren sind bisher weniger als sechs entdeckt worden.
Die angeblich fertig gebauten Standorte in Hamburg, Essen, Wiesbaden und Freiburg sind noch nicht in Cellmapper.
Edit:
möglicher Standort :
Hans-Bunte-Straße 12b, Freiburg im Breisgau
Dort gab es 2018 einen Glasfaserausbau von Versatel und für einen reinen Vodafone Standort sind zu viele Einträge mit >10m Sicherheitsabstand
-
Nur die kostenpflichtige Version von Network Signal Guru unterstützt PCI Lock.
-
Risiko für o2 ist das die Kunden mit den kleinsten Tarif zufrieden sind. Für viele Anwendungen wie Musik streaming reichen die 384kBit.
5G wäre nett, aber erst relevant wenn mehr LTE Frequenzen auf 5G (ohne DSS) umgestellt werden.
-
Glasfaser liegt schon einige Zeit an der Station.
UMTS war ein Störsender der das priorisierte Band 1 LTE der Nachbarstation gestört hat. Also sinnvoll umts endlich abzuschalten.
-
Die 3G Station von Vodafone in Aachen ist jetzt nicht mehr online. Der Lüfter des Betriebsschrank läuft aber noch.
Kein LTE vorhanden und die alten Ericsson? RRU &alten Antennen sind noch montiert.
-
Wie beim SIM-Kartenpfand (2011) muss das ein Richter 1&1 erzählen. Diese Diskussion gehört aber in den anderen Thread.
-
ich habe den Effekt das die von mir erfassten Telekom 5G SA Standorte von einen anderen User platziert werden bevor ich sie sehen kann. Der betreffende User sitzt wohl 24/7 vor Cellmapper oder hat einen Script an laufen der alle Paar Minute Standorte platziert.