Beiträge von ribego

    In der Landeshauptstadt Schwerin hat sich O2 ebenfalls zurückgezogen. Diverse LTE Basisstationen sind seit Monaten abgeschaltet! Das wenige was noch an Daten von den verbliebenen LTE bzw. UMTS Stationen übertragen wird, ist unteririsch und lahm. Nur Telefonie ist im GSM noch zufriedenstellend möglich.


    Dagegen VF und Telekom in voller Leistung!

    Zitat

    Original geschrieben von Senfdazugeber
    Andere Länder haben...

    • ein niedrigeres Lohnniveau
    • niedrigere Kosten für Mobilfunklizenzen
    • deutlich einfachere und daher günstigere Genehmigungsverfahren
    • laxere Bauvorschriften
    • geringere Baukosten
    • weniger Bürgerinitiativen gegen Mobilfunk
    • niedrigere Strompreise
    • keinen regulatorischen Protektionismus zugunsten des ehemaligen Staatsmonopolisten
    • eine höhere Bevölkerungsdichte


    Oh, du bist ja bestens informiert! Das einige Positionen deiner Liste nicht stimmen, haben dir schon andere User geschrieben.

    Zitat

    Original geschrieben von Anja Terchova
    Irgendwie muss der Anbeiter aber auch Geld verdienen, und eine vernuenftige Qualitaet und vernuenftiger Service kosten eben auch Geld.


    Ach, und die Anbieter in den anderen EU Ländern verdienen kein Geld? Die haben sogar bessere Qualität und auch einen guten Service. Deutschland ist da Entwicklungsland!


    Merkt denn keiner das man den Deutschen Kunden im Glauben sie wären reich, das Fell über die Ohren zieht.

    Zitat

    Original geschrieben von Anja Terchova
    Besser waere es auf die ganzen Geizhaelse und Leecher zu verzichten ;)


    Na und, dann sind die Kunden ebend Geizhälse und verbrauchen Datenvolumen ohne Ende.


    Warum sollte mobil telefonieren nicht preiswert sein? Andere EU Länder zeigen wohin es geht, nämlich insbesondere mit den Datentarifen nach unten. Selbst die Telekom kam nicht umhin einen derartigen Tarif zunächst zum Mondpreis anzubieten und nun für knapp 80 Euro auf den Markt zu werfen. Immer noch zu teuer angesichts von um die 20 Euro für Vollflat in anderen Ländern der EU.


    Wäre ja mal was, wenn O2 auch derartige Preise aufruft und sagen wir mal 26 Euro für eine echte Dateflat aufruft. Kundschaft wäre genug vorhanden und die "vollgefressenden" anderen Anbieter, welche mitlerweile global tätig sind, müssten auch in Deutschland zu normalen Preisen kommen.


    Ich denke den schnellen Netzen gehört die Zukunft. 5G ist da der richtige Weg. Dazu ein Hauptnetz in Glasfaser zur Anbindung an das Internet. Somit könnte der ganze teure, auch mit Steuergelden gefördete Ausbau der "drahtgebundenen" Netze bis zum letzten Haus entfallen.

    Tolle Tarife :flop:


    Dann noch die Gängelung von wegen:


    "Abseits dessen betont die Telekom, dass es sich um einen Tarif handelt, der vorwiegend für die mobile Nutzung gedacht ist und nicht den heimischen DSL-Anschluss ersetzen soll. Wer allzulange unbeweglich an der gleichen Stelle surft, soll von der Hotline angerufen und zu einem Festnetzanschluss beraten werden."


    Der Hausanschluss innen (Abschlusspunkt Linientechnik (APL)) kostet einmalig 799,95 Euro.


    Stimmt so nicht! eety und yesss aus Östereich, hab ich per Internet in Deutschland aktiviert ohne im "Heimatnetz" je eingebucht zu sein. Läuft nun schon ein halbes Jahr und ich kann europaweit für 1 Cent die Minute telefonieren bei Buchung der entsprechend lächerlich billigen Option.


    Einfach machen und telefonieren. Wenn es mal "Einschränkungen" geben sollte, dann wird sich ein anderes Schlupfloch gesucht. Ich kann mir obendrein das Netz aussuchen, was am Ort kein Funkloch hat.


    Kadavergehorsam war einmal - ziviler Ungehorsam wird zur Pflicht

    eety Wertkarte aus Östereich ist zum guten Kurs bei Amazon zu haben.


    Diverse weitere, wie z.B die Yesss Wertkarte ebenfalls. Nur die aufgerufenen Preise erscheinen mir etwas hoch.


    Diese Simms gibts in Östereich an jeder besseren Tankstelle oder in Supermärkten. Irgendwelche Anmeldedaten wie in Deutschland interessieren dort niemanden.


    Bedienung über Internet bzw. Smartfoneapp völlig problemlos. Weitere Hilfen findet man auf den entsprechenden Internetseiten.

    Es ist spannend mit den deutschen "Supernetzen". Alle sind irgendwie zufrieden damit. Nur O2 schwächelt ein wenig hat aber "billige" Preise.


    Meine Meinung dazu ist, dass die deutschen Mobilfunkkunden voll abgezockt werden und das, mangels Alternative, auch noch toll finden. Ich werde jedenfalls niemals wieder mich für 24 Monate an einen Anbieter binden. Da helfen auch keine Sonderaktionen und was weis ich noch für Werbung. Viele Nutzer, denke ich, lassen sich von den dazu mitgegebenen Smartfones für wenig Geld blenden. Es muss absolut immer der letze Schrei der Hersteller sein, ansonsten wird man gesellschaftich geächtet. Gibt kaum jemand zu aber insbesondere bei den jungen Leuten sieht man das. Ohne Iphone oder Samsung ab S6 ist man out.


    Wenn ich dann noch lesen muss, dass unlimitiertes Surfen in der Schweiz per Mobilfunk für 39 Franken monatlich, was umgerechnet knapp 34 Euro entspricht, möglich ist erfasst mich Fassungslosikeit und Wut. Hier kommt die Politik ins Spiel !


    Die Netze sind natürlich Funknetze und mal so ein Funkloch scheint normal. Allerdings konnte ich derartiges im Baltikum, Polen, Tschechien, Östereich, Slowenien, Kroatien und Bulgarien überhaupt nicht festsstellen. Von Skandinavien ganz zu schweigen. Da kennt man sowas überhaupt nicht.