Beiträge von NRWTom

    Zitat

    Original geschrieben von Action Andy
    .... Wenn ich mir die Verkäufer hier im Real und Rewe anschaue und sehe, dass die Regale von Subunternehmen eingeräumt werden, dann scheint man doch immernoch über den Preis die Leute locken zu wollen.


    Dabei hat man schon bei Amazon gesehen, dass man nicht immer der billigste sein muss. Amazon hat quasi die Quadratur des Kreises geschafft. Kundenbindung im Onlinehandel, obwohl die Konkurrenz nur einen Klick entfernt und billiger ist.


    Amazon hat die Menschheit dort getroffen, wo es am einfachsten ist - bei der Bequemlichkeit.


    Mich hat Amazon überhaupt nicht gebunden, für Lebensmittel schon mal garnicht, die würde ich nie dort kaufen und alles andere kaufe ich anderswo, weil Amazon nicht der günstigste ist.


    Wir haben genug Bauernläden im Umkreis von max 2 km und dort bekommen wir alles an Obst und Gemüse, was wir wollen - direkt vom Erzeuger und absolut frisch, das schafft kein Supermarkt und erst Recht kein Onlineversender, wo die Sachen noch durchs halbe Land gefahren werden müssen ( Umweltschutz !!! ).


    Was das Auffüllen der Regale betrifft - ja bei Real machen das Externe, aber auch viele Firmen selber. Tchibo räumt seine Regale selber ein, die Brotregale hier werden von Leute der Grossbänkerei befüllt und die Kühltheken von Kötter-Services. Den Rest macht Real selber.


    Rewe und Edeka befüllen komplett selber - bei Edeka sowieso weil das Inhaber-Geführte Märkte sind, die selber verantwortlich für ihre Produkte und das Angebot sind.


    Immer noch besser, als wenn das die Supermarktangestellten machen und dafür nicht bezahlt werden, wie das bei einzelnen Discountern der Fall ist.


    Kleines Beispiel zu den Preisen bei Amazon:
    Meinen Kaffeevollautomatten ( das ich schon einer der besseren Modelle ). habe ich beim örtlichen Fachhändler günstiger bekommen als der bei Amazon gekostet hätte - dazu 5 Jahre Garantie ( nochmal sind 25 Monate ) , Lieferung, Aufstellung und Einweisung vor Ort und noch ein Starterpaket mit 1 kg Kaffee, Reinigungs- und Entkaltertabletten, Ersatz-Schläuche fürs Milchsystem usw. inklusive.


    Aber wie gesagt - Bequemlichkeit, werden den Allerwertesten nicht vor die Türe bekommen, muss halt mehr dafür zahlen.

    Hallo,


    UniFi ist ne gute Wahl, aber auch die teure Alternative, Bekannte von mir hat die im Haus und ich kennen eine Firma, die ihr komplette Gebäude damit versorgt hat.


    Eine brauchbare Alternativ sind die AVM-Repearter in Verbindung mit einer aktuellen FritzBox und der neusten Firmware 6.9x, weil dort eine Mesh-Funktion eingebaut ist.
    Die Repeater ( bevorzugt den 1750E ) kann mal auch bei Bedarf und Möglichkeit per LAN ans Netzwerk anschliessen.


    Problem dabei, die Kabel-FritzBoxen haben aktuell die neue Firmware noch nicht, vermuttlich wird die noch kommen aber keine weiss wann, man munkelt das es erst nächstes Jahr wird.
    Aber auch ohne die Mesh-Funktion geht der AP-Betrieb ganz gut, ich nutze den zuhause auch mit 2 Repeartern in der Wohnung + Kabel-Fritzbox

    Zitat

    Original geschrieben von minddiver
    Kann mir jemand sagen, warum Apple keine Cases, sondern nur noch die Cover anbietet?


    Da muss du schon die verandtwortlichen von Apple zu fragen.


    Die Smart-Cover sind totaler Mist

    Zitat

    Original geschrieben von 42606820
    ...Finde Turbomotoren (egal ob Benzin/Diesel) angenehmer zu fahren.
    Mir ist allerdings auch kein V6 oder V8 Sound wichtig. Im Gegenteil. Ich finde Elektroautos auch interessant, genau deshalb weil sie keinen Sound haben und schön leise sind :) .....


    Ich habe bis vor einigen Monaten noch Diesel ( 2.0 TDI ) gefahren und fahre jetzt Benziner ( 2.0 TSI ) und kann nur sagen, der Benziner fährt sich viel angenehmer.
    Auch wenn ich gerne Diesel gefahren bin, heute würde ich keinen mehr nehmen und das nicht nur wegen Dieselskandal und Co.


    Zudem ist der Benziner deutlich leiser und der Motorsound kommt aus der Retourte, kann man also abschalten.


    Verbrauchsmässig nimmt die der Benziner im Alltag bei mir knapp 2l mehr auf 100km, aber der hat auch dafür mehr Power.

    Zitat

    Original geschrieben von Printus
    Was mir zuletzt bei Aldi Süd auffiel ist, dass sie teilweise massiv aufwerten. .....


    Das ist aber schon seit einiger Zeit der Fall, die bauen nach und nach alle Fillialen um und modernisieren die gewaltig.
    Aldi ist mittlerweile kein Einzelspieler mehr im Markt der Discounter, Edekea und Rewe haben den massiv Kunden abgezogen, weil die neben ihren gleichteuren Eigenmarken noch regionale Obst-/Gemüseangebote sowie Frischfleisch/-wurst/-fisch/-käse Theken haben.


    Somit muss Aldi sich wieder aus der breiten Masse abheben und was neues, besseres bieten.
    Ob ich aber das tolle Brot aus dem Aufbackautomaten brauche - ich sag nur "einmal und nie wieder".


    Ich fahre lieber zu Edeka im Nachbarort oder zum Rewe hier als zu einem der beiden Aldis bei uns in der Stadt ( einer davon wurde letztes Jahr modernisiert ) . Lidl, Netto und Penny mache ich einen grossen Bogen rum, die waren mir schon immer unsympatisch.


    Ich habe den ganz dummen Verdacht, das die beiden Aldis bald zusammen gehen werden. Die verfeindeten Aldi-Patriarchen leben ja nicht mehr und die Erben arbeiten mehr zusammen als gegeneinander ( siehe TV-Werbung ). Ich fände es einen logische und vernünftige Entscheidung, gerade im Hinblick, das der Onlinehandel mit Lebensmittel massiv ansteigt.
    ( wobei es mich anwidert, Lebensmittel online zukaufen, alleine schon wegen dem Verpackungsmüll müsste das mit horrenden Strafen belegt werden )

    Zitat

    Original geschrieben von Martin Reicher
    Das gibt es hier gar nicht ("Postbank Finanzcenter"). Nach der letzten Großrenovierung vor vielen Jahren bildete man zwei Schalter-Blöcke. Links Post und DHL, rechts Postbank, dazu gab es zwei Warteschlangen.


    Bei uns gibt es schon lange keine "Post" mehr, die ganzen Postdienstleistungen wurden erst in einen Textilgeschäfts ausgelagert und seit kurzen wieder in einen neuen Laden verschoben, der parallel noch D1 vertreibt.

    Zitat

    Original geschrieben von scaleon
    Und die ist auch so ausgeschildert?


    Ja, hängt ein Schild drüber "Hier nur Schnellkasse für max. 8 Teile "


    Ist aber auch nur beim Real so, weil die eh schon 20 Kassen haben. Die kleinen Supermärkte machen das nicht.

    Zitat

    Original geschrieben von Anja Terchova
    Es sind zwar noch iPhone 7 256GB im Handel, aber Diamantschwarz ist da sehr rar, und die Preise entsprechend hoch.


    Das lese ich gerne, falls ich mein 7+ 256 dann demnächst verkaufen werden - sollte Apple das X diese Jahre überhaupt liefern ( habvb da schon böses munkeln gehört )

    Zitat

    Original geschrieben von scaleon
    Was wirklich fehlt ist eigentlich eine ganz normale "Schnellkasse" mit bis zu 5 Artikeln. Denn oft sind es nur kleine Einkäufe bzw. Pfand einlösen, die diesen riesen Schlangen ausmachen... :(


    In grossen Märkten gibt es sowas aber, beim Real bei uns z.b. Kasse 1 ist die Schnellkasse.


    Mittlerweile wurden sogar die Mischkassen abgebaut - Kassierin scannt die Artikel, bezahlt wird aber dahinter an einem Terminal.



    Ich persönlich ziehe eine normale Kasse vor, die SB-Kassen dauern mir viel zu lange, weil man jeden Artikel scannen und in die Tüte legen muss.

    Zitat

    Original geschrieben von meon96
    Und wer nicht auf Bedienung/Kassierer Wert legt, eben Kohle spart.


    Da scheinst du in der Minderheit zu sein - von der 8 Selbstbedienungskassen wurden hier im Supermarkt mittlerwiele 6 wieder abgebaut und durch normale Kasser ersetzt - die SB-Kassen wurden nicht gut angenommen.