Beiträge von STE92

    Ich habe es schon öfter hier geschrieben, bei uns in Ostbayern (Niederbayern/Oberbayern/Oberpfalz bis hin nach Franken) ist das Netzt sehr gut nutzbar und es wird jede Woche besser. Ich bin sehr viel in der Region unterwegs und ich muss mich [USER="223570"]STE92[/USER] anschließen, den das Netzt von O2 ist wirklich gut, vor allem nicht schlechter als die beiden anderen Netzbetreiber. Natürlich gibt es Gegenden wo O2 nur EDGE hat, aber auch Telekom oder Vodafone haben Gegenden von nur EDGE funktioniert. Also nochmals zum mitschreiben, das Netz von O2 ist gut (sehr gut hat es noch nicht erreicht, die Anderen aber auch nicht) und es wird jede Woche besser... Telekom und Vodafone sollten sich langsam was bei den Preisen einfallen lassen, den jede Woche wird ein Bekannter/Freund/Kollege von Telekom/Vodafone zu O2 portiert. Und die alle sind auch sehr zufrieden, hauptsächlich was das Preis/Leistungsverhältnis angeht... Weiter so Telefonica...


    Dann kommen wir dem Thema dieses Threads wieder näher, denn im Westmünsterland und Oberbayern ist das TEF (wieder) gut nutzbar, Regionen des Ruhrgebiets gehören ebenfalls dazu

    [USER="223570"]STE92[/USER] Dann sei froh das du das Netz so gut nutzen kannst. Ich kann es leider nicht mehr.
    Es gibt halt paar wenige Regionen wo es gut läuft, das sollte man aber nicht verallgemeinern.


    o2 weiß wie schlecht es um deren Netz insgesamt bestellt ist.
    Nicht umsonst machen sie diese tollen Tarife, oder VoWIFI für jedermann.
    Es ist bitter notwendig.
    Telekom oder Vodafone reagieren gar nicht darauf, und warum wohl?


    Ich verallgemeinere im Gegensatz zu anderen nicht und sage einfach, dass jeder das Netz nutzen soll was in seiner Umgebung das Passende ist. Natürlich weiß o2 darüber Bescheid und das Argument mit den Tarifen ist einfach verkehrt, denn was spricht dagegen aktuelle Techniken zu nutzen (VoLTE / VoWIFI) und das für jedermann? In einer freien Marktwirtschaft versucht jeder sich gegenüber den Konkurrenten zu positionieren, andere Schwerpunkte bzw. Angebote zu präsentieren und keinen Einheitsbrei zu präsentieren, sei es StreamOn, Free-Tarife usw. wie sie nicht alle heißen. Ich möchte auch behaupten, dass 75% der Nutzer keine Ahnung von Mobilfunk und ihren Tarifen haben. Wie viele kenne ich nicht, die Tarife ohne LTE abgeschlossen haben oder Tarife mit wenig Datenvolumen, die dann auf 16-64 kbit/s gedrosselt werden.

    TEF hat ja leider viele LTE-Faker (Pseudo-Basisstationen) im Einsatz. Scheinbar sind dadurch mittels hoher Sendeleistung große Flächen mit LTE versorgt (5 Balken), aber es fließen leider oft kaum Daten bzw. Telefonie klappt dann auch nicht.
    Vielleicht sind das auch normale Basisstationen, und es fehlt einfach die Anbindung (die noch nicht fertig geworden ist, oder gar nicht geplant ist).


    Man kann natürlich seine TEF-SIM mit einer SIM in einem anderen Netz ergänzen, bzw. die andere SIM als Haupt-SIM nutzen und TEF aus Gewohnheit mitführen und bezahlen. Dann klappts auch mit Telefonie und Daten.


    Ich habe tatsächlich nur eine SIM und das ist eben eine TEF-SIM, mit der telefoniere und surfe ich überwiegend im zwei- und dreistelligen MBit/s Downloadbereich und das Haustelefon ist nur noch Backup. Ich könnte hier wöchentlich Speedtests veröffentlichen, aber das würde Welten und deine Begriffsneuschöpfung zerstören :)
    Goyale hasst diesen Trick und die zufriedenen TEF-Nutzer.


    Ich nutze das Netz auch aktiv und auch unterwegs (Surfen, Telefonieren und SMS überwiegen für 2-Faktor). Dabei bleibt es nicht nur beim Nutzen, sondern ich beobachte das Netz auch und mir fallen so Angelegenheiten auf, die einem Standard-Nutzer nicht auffallen. Ich mappe mittels Cellmapper, mache Speedtests, verfolge hier im Forum den Ausbau, schaue in die MLS-Karten, nutze den o2-Livecheck ebenfalls viel und kann dann in der Kombination mit den Karten der Bundesnetzagentur schnell abschätzen was vor Ort los ist (aktuelle Störung, Vorbereitungen für einen Umbau oder aktuelle Aufrüstungen) und was o2 noch so in meiner Umgebung plant. Im Westmünsterland hat man so seit Oktober letzten Jahres viele ländliche Stationen auf LTE umgerüstet/bestehende mit weiteren Bänder aufgerüstet und hat damit defnitiv mehr Abdeckung/Kapazität als zur 3G Zeiten erreicht, trotz schwieriger Grenznähe. Wo ich mich bewege ist es ein sehr gutes Preisleistungsverhältnis (15€ für 22,5 GB LTE u. Allnet-Flat usw.)


    Ich weiß allerdings auch, dass es andere Gegenden gibt wo das o2-Netz eben nicht so ist. Deshalb rate ich auch jedem, das Netz vor einem Vertragsabschluss zu testen. Aber es ist halt falsch zu sagen, dass es generell ein Schrottnetz ist. Irgendwo werden sich die Ausbaukapazitäten ja in diesem Jahr auch noch in anderen Gegenden hinbewegen. Gerade mittels LTE800 kann man halt viele ländlichen Gegenden und kleine Dörfer abdecken.


    Ich muss bei mir nicht von noch gut sprechen, weil der TEF-Ausbau in den Gegenden wo ich mich zu 95% im Jahr aufhalte, sehr sehr weit ist. Zum einen bewege ich mich im westlichen Münsterland. Dort habe ich im Dorf TEF-LTE (vorher 3G) Empfang mit Downloadraten von ca. 30 MBit/s indoor bzw. bis zu 70 outdoor und DT bietet dort nur 2G bzw. VF kein Empfang. Mir fallen momentan dort nur 2 Stationen in der näheren Umgebung ein, wo ich mir den LTE-Ausbau wünsche (bescheinigt sind diese). Dort komme ich also sehr gut mit TEF zurecht, zumal die Telefonate dann schön per VoLTE und HD geführt werden. Die andere Gegend wo ich mich bewege ist das Ruhrgebiet wo das noch weniger ein Problem ist. Vor der Haustür der Sender liefert über 100 MBit/s indoor und selbst stärker frequentierte Orte (Arbeitsstelle oder Uni) sind mit LTE gut versorgt.
    Nehme ich nun die Strecke vom ländlichen Westmünsterland ins städtische Ruhrgebiet, egal ob Zug/Auto, habe ich keine Einschränkungen und fast immer LTE im Display. Da wir hier von Strecken über 80 km reden, liegen dort einige Dörfer und Städte wo das Netz sehr gut nutzbar ist.

    davon wird das Telefonicanetz leider nicht besser werden.
    Es ist im Moment wohl im schlechtesten Zustand seit der Fusion mit Eplus überhaupt.
    Das ist nicht nur mein Eindruck, man braucht nur auf der o2 Homepage im Kundenforum lesen.


    Wer meldet sich denn in einem Kundenforum? Genau, diejenigen mit Problemen, und von denen, die zufrieden sind, wirst du dort nichts lesen. Du kannst bei jedem Anbieter solche Foren durchforsten und denken, dass alles schlecht ist. o2 hat 45 Millionen Mobilfunkkunden und wenn das Netz im schlechtesten Zustand wäre, müssten ja in jedem Monat 2 Millionen Kunden kündigen.


    In den jetzt 4 Wochen bei Vodafone, hatte ich noch nicht ein einziges schlechtes oder gar abgebrochenes Telefonat.
    Ich kann nur jedem empfehlen, wer Probleme mit o2 hat, weg zu wechseln.


    Ist dein gutes Recht zu wechseln, wenn das in deiner Gegend so ist. Das empfehle ich bei mir auch jeden, der bei VF keinen Empfang hat, weil TEF hier einfach besser ist. Und da du ja jetzt kein Kunde mehr bei TEF bist, kannst du dich ja in den VF Foren bewegen, weil das TEF-Netz kannst du ja jetzt nicht mehr bewerten.



    Wenn das so wäre (TEF Netz im schlechtesten Zustand seit der Fusion), könnten wir ja den Thread (Diskussionen über Orte/Bereiche, wo TEF wieder gut nutzbar ist) schließen, oder?
    Oder gibt es vielleicht doch einzelne TEF Leuchttürme/ Hoffnungsträger, auch wenn sie gut versteckt sind? Danke für jede Info.


    Ich habe dir schon mehrmals "Leuchttürme / Hoffnungsträger" genannt, aber das geht bei dir in dein linkes Ohr rein und im rechten Ohr wieder heraus und ich werde mich dort nicht wiederholen.


    Bei mir dasselbe.
    Habe definitiv die Nase voll von o2.
    in letzter Zeit ist es noch schlimmer wie vorher schon und ich habe da keine Lust mehr mich mit dem.schrott Netz abzugeben.


    Dann wechsel doch bitte zu VF oder DT :)


    Ich musste 2015 sehr schnell von TEF weggehen, weil TEF die vereinbarte Leistung (z.B. einwandfreie mobile Telefonie) verweigert hatte.
    TEF hatte mich nicht ohne Gericht aus dem Vertrag gelassen (bestand auf seinem Recht der Nachbesserung, aber ich konnte leider nicht so 4,5 bis 9,24 Jahre warten), so dass ich meine Nummern rausportiert hatte, und den Vertrag bis zum Laufzeitende einem Schulkind zum Spielen gegeben hatte. Auf dem TEF-Schaden von ca. 20x20€ bin ich sitzen geblieben. Ca. 400€. Die Versicherung hatte nicht bezahlt :(.


    Daher rührt dein ständiger Hass hier, aber wenn du das TEF-Netz nicht mehr nutzt, wie kannst du es überhaupt noch bewerten?



    Goyale:
    Mein Vertrag läuft noch 1 Jahr,habe da jetzt dann auch 12 Mal 30 euro Verlust,aber egal.
    Muss nur gucken ob ich erstmal eine Magenta mobil Prepaid Karte im M Tarif oder eine Vodafone Smartphone Special nehme.


    Das ist für mich pures Eigenverschulden, denn wenn ich einen Vertrag über 24 Monate abschließe und dann noch zu teuren Konditionen (20-30€ im Monat), die man im TEF-Netz deutlich günstiger bekommt, und sich dann nicht informiert wie das Netz in seiner Gegend ist. Ich wäre verrückt wenn ich einen DT oder VF Vertrag bei mir abschließen würde. Ich hole mir ja auch keinen DSL Anschluss von Anbieter X ohne zu überlegen, der im Endeffekt bei mir nur DSL 2000 liefert, wohingegen Anbieter Y 100 000 liefert :)



    Viele Jahre TEF haben offensichtlich Spuren hinterlassen :(.


    Die Spuren sind wohl eher bei dir zu finden, wenn du gar kein TEF-Kunde mehr bist und es noch nötig hast, dich hier im Thread unqualifiziert zu äußern

    Hallo, kurze Frage zu den Stobs: gibt es Erfahrungswerte, wieviel Zeit erfahrungsgemäß bei O2 zwischen Stob-Erteilung und Aufschaltung LTE liegt?
    Vermutlich ist es kein Gesetz, dass ein Stob auch immer eine Ausführung nach sich zieht, aber so im Durchschnitt- wir lange dauerst?


    Es gibt Standortbescheinigungen aus dem Jahr 2017, die jetzt erst frisch umgebaut sind oder werden. Neuere aus dem Jahr 2018 sind nach meiner Erfahrung oft innerhalb von wenigen Wochen oder Monaten umgebaut worden.


    Drillisch hat sich im 2,1 Bereich einen dritten Block von VF geholt, ich kann mir nicht vorstellen, dass VF sich damit zufrieden gibt. Diese Situation gab es bereits vor etlichen Runden.