Ich hatte in Erinnerung das MMS Dienst bei den meisten Carriern eh dem Ende entgegen geht.Vodafone hat meine ich schon abgeschaltet.
Korrekt, https://www.teltarif.de/mms-ab…-vodafone/news/86775.html
Sie sind in Begriff, Telefon-Treff zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Ich hatte in Erinnerung das MMS Dienst bei den meisten Carriern eh dem Ende entgegen geht.Vodafone hat meine ich schon abgeschaltet.
Korrekt, https://www.teltarif.de/mms-ab…-vodafone/news/86775.html
Köln-Kalk, ja das würde ja schon oft genug hier thematisiert. Die 4G und 5G Standorte inkl. N78 sind gut in Cellmapper dokumentiert. Schau am besten einfach mal selbst wo du getestet hast und womit du (vermutlich) verbunden warst. Sieht stark nach Standorten ohne 5G aus, bei denen aber teils N78 von einem Nachbarn mitgenutzt wird. Dies ist halt nicht bei jeder Lage möglich (Entfernung, Indoor usw.)
Mehr wie 25 hatte ich auch noch nie mit SA im n78.
Bei solchen Berichten wäre doch mal eine Stadt und Anzahl der getesteten Standorte interessant
Habe noch eine letzte Frage und zwar wieso ist der Upload bei 5G so langsam?
Teste ja derzeit o2 in Köln mit 5G und die Download raten sind immer bei 58 Mbit/s bei Aldi Talk und 130 Mbit/s bei o2 Vertrag,aber der Upload ist jeweils meistens nur bei 2 bis 4 Mbit/s ,was doch etwas ernüchternd ist und das ganze dann in der Nutzung doch wieder ein wenig einschränkt.
was für Standorte nutzt du denn? 130 klingt eigentlich auch schon zu wenig im Vergleich zu anderen gesehenen Speedtests aus Köln.
Datenbank nach wie vor kaputt.
Gibt's hier bald den täglichen Liveticker, dass es immer noch nicht funktioniert?
Solche ein spätes Datum habe ich bisher in seltenen Fällen als Platzhalter gesehen (Defekt, Lieferschwierigkeiten Ersatzteil o.ä. ...), wenn das Enddatum nicht wirklich zu bestimmen ist. Aber diese Meldung mit 31.12 habe ich jetzt schon häufiger gesehen, sodass das sicherlich einen anderen Grund als die genannten sein wird
Ich meinte eher das 5-10 MHz zusätzliches LTE bei eh schon 40 MHz LTE wohl kaum ins Gewicht fallen.
Was sind schon 12,5 % bis 25 % mehr
Vodafone setzt doch anders als die Telekom auf Band 8 kein LTE neben GSM ein, zumindest hier nicht. Könnte in anderen Regionen zwar anders sein. Aber selbst dann wäre es von keinem Endgerät aggregierbar.
Man könnte halt auch einfach mal z.B. bei Cellmapper gucken, aber lieber keine Quellen heranziehen
In Dortmund gibt es n78. Aber die Übertragung ist normal und der Upload etwas schwach.
Erreiche hier eigentlich immer 300/50, auf welche Standorte beziehst du dich?
Alles anzeigenNatürlich würde Mid-Band nicht mehr bei soviele Nutzern ankommen wie Low-Band.
Aber das wäre nicht so tragisch, wenn es als mindestens ein Low-Band egal ob es nun B20 oder B8 ist als Rückfalloption gibt. Für die paar Nutzer wo wirklich nur Low-Band geht würde notfalls auch ein statt drei Low-Bands reichen.
Denn die drei Low-Bands lassen sich eben mit kaum einen Gerät aggregieren, und selbst n28 SA funktioniert leider meistens nichts selbst wenn gsmarena.com und cacombos.com es "verheissen" haben.
Ich finde eine B20+Bn3+B1+Bn7 Kombi (indem man die alten RRUs und Antennen vom 2012-2017er Ausbau belassen hätten und um einen 5513t und Midband-Antennen ergänzt hätte) attraktiver als eine B20+B8+n28 Kombi (indem man die alten RRUs und Antennen vom 2012-2017er Ausbau abgebaut und durch eine 5509t sowie neue Lowband-Antenen ersetzt hat.
Im ersten Fall hätte man dann zwar vielleicht im Worst-Case das man nur B20 Empfang hat vielleich "nur" so 4 MBit/s aber im Best-Realistic-Case wären dann immerhin 230 MBit/s drin.
Im zweiten Fall sind zwar dann vielleicht auch im Worst-Case noch 10 MBit/s drin was zweifels ohne zwar mehr als 4 MBit/s sind, aber dafür kommt man eben auch im Best-Realistic-Case nur auf bestenfalls 40 MBit/s.
Und das ist auf Dauer dann doch sehr enttäuschend. Man ist bei normaler Nutzung jetzt zwar nicht wirklich eingeschränkt, aber man hat eben das Gefühl das man völlig umsonst für einen 5G Tarif zahlt und völlig umsonst ein 5G Gerät gekauft hat.
Und gerade wenn man in der Werbung dann eben 5G 300 MBit/s, 5G 500 MBit/s und 5G Max "versprochen" bekommt, dann fühlen sich ständig nur 10-40 MBit/s eben doch sehr enttäuschend an.
Endlich wieder Zahlen würfeln
Der Netztest ist echt für die Tonne!
Bestimmte Kriterien wie z.B. 5G Anteil sind komplett irrelevant, weil gutes 4G mit gutem 3CA viel besser ist als 5G mit B20+n28.
Ich behaupte mal, dass die wenigsten Stationen, die im 5G nur N28 anbieten, im LTE 3CA anzubieten haben