-
Wird besser wenn die Drillisch Kunden das Vodafone Netz verstopfen.
Was anderes: Telefonica erneuert ja gerade das Netz mit den SRAN Umbau. Wäre es möglich dass das Loadbalancing zwischen den alten und neuen Netz nicht richtig funktioniert? (Kompatibilitätsprobleme)
Denke nicht, sensemunne spricht ja immer von einem sehr lokalen Bereich (Indoor?), der eine einzige Basisstation betrifft und dann für gesamt Köln exemplarisch stehen soll. Fakt ist, diese betroffene Basisstation ist halt mit B1/3 in dem Bereich zu wenig für die Bevölkerungsdichte. Diese Basisstation ist wohl auch nicht schnell aufrüstbar, da diese sich auf einem Krankenhaus befindet und eine Mess-Stob ist (2018)
-
Mein Lebensraum, sprich die Orte in denen ich mich aufhalte, haben sich erneut geändert.
Hätte wirklich Bock erneut die Testkarte zu bestellen, habe aber noch mehr als ein Jahr Telekom vor mir.
Sofern o2 nicht zu viel an den Tarifen ändert, wird es wohl die 140GB mit Connect Karten werden für 24€ mit Priority.
Aber ein Testkarte werde ich mir vier, fünf Monate vorher wohl trotzdem genehmigen.
Einziger Hindernis, Ich bin Berufspendler mit den Regionalbahnen, die Telekom will entlang der Strecken der Regionalbahn auch ausbauen, ob o2 sowas macht, ist zu bezweiflen.
Was ebenfalls bei solchen Regionalbahnen wichtig wäre, dass diese mit mobilfunkdurchlässigen Scheiben ausgestattet sind.
-
Also ich habe irgendwie das Gefühl das o2 nicht mehr so spendabel, und flexibel ist!
Habe zwei Tarife, und einen habe ich schon verlängert einen alten Free M (2017) anstatt 5.99€ jetzt auf 4.99€ inklusiver Weitersurfoption. Und das war auch schon ein Kampf mit denen, aber ich habe ja doch noch irgendwie bekommen.
Bei meinem Hauptvertrag sieht es echt anders aus ist ein Free M Boost 40GB kosten ja eigentlich 34,95€ ich habe ihn aber auf Grund einer MNP zu 29.99€ bekommen. Online wird mir die VVL zu 27.99€ angeboten. Finde ich nicht wirklich interessant. Der neue Mobil M Boost zu 21.99€. Aber wenn ich ehrlich bin brauche ich keine 50GB. Liege so bei 15 bis 30 GB Verbrauch und da ist der Mobile S Boost zu wenig und der Mobile M Boost zu viel.
Würde am liebsten meinen Vertrag behalten, aber da ist der Preis nicht attraktiv. Ist echt schwierig mit o2. Diesmal in den vergangenen Jahren war das echt einfacher, fand ich. Und jeder macht dir andere Preise, schlimmer als an der Tankstelle.
Alles anzeigen
Manch einer würde auch noch etwas zu meckern haben, wenn der Vertrag umsonst ist 
-
Ich hab’s jetzt mal bei Drillisch (sim.de) gemeldet. Aber vermutlich wird sich Telefonica der Meldung nicht annehmen, da Drillisch sicher seit dem Vodafone Deal bei denen „unten durch“ ist. 😂 Und warum sollte man beim Netzbetreiber direkt sein und für eine gleiche Leistung deutlich mehr zahlen (ok, theoretisch bekommt man maximal mehr Download), würde aber bei solch Funkmasten wie den oben beschriebenen nix bringen, wenn der „aus dem letzten Loch pfeift“.
Edit: Wie kann man denn nachvollziehen, ob ein Standort noch uralte E-Plus Technik verwendet? Kann ja sein, dass die nur nie was dran gemacht haben seit zig Jahren 😅
Niedrige Geschwindigkeit ist denke ich keine Störung. Wenn der Standort nicht mehr schafft, bleibt nur Warten auf einen Ausbau oder für die Ortschaft eine zweite SIM zu haben. Mit 2-5 MBit/s lässt sich das übliche Smartphone Surfen ja noch bewerkstelligen
-
Es gibt in 02763 Bertsdorf-Hörnitz und in 02779 Hainewalde jeweils an Vodafone-Standorten aktualisierte Mess-STOB von 2023. Die Netzabdeckung in beiden Orten von Telefonica ist mehr als schlecht. Wäre es möglich, dass TEF hier aubaut. Kann man, wenn man die Mess-STOB anfordert, dies erkennen?
Mess-Stob oder Wattwächter-Stob? Aber wenn man die anfordert, steht drin welche Anbieter mit welchen Frequenzen vertreten sind.
-
n78 ist aber das teuerste 5G Band da es extra seperate RRUs und Antennen braucht, und das ist nur in Grossstädten und Ballungsräumen möglich, und auch da eigentlich nur an wirklichen Hotpsots sinnvoll.
Ist nicht eine Großstadt ein einziger Hotspot 
-
Stimmt, der "sieht" etwas nach einem MRT aus.
https://www.teltarif.de/netzau…dafone-o2/news/92458.html
In dem Artikel wird es erwähnt
-
Ich bin seit 2021 nicht mehr in Dortmund gewesen. Wisst ihr, ob 3G im gesamten unterirdischen U Bahn Netz abgeschaltet ist und 4G aktiv ist?
3G ist inzwischen abgeschaltet, VF hat es dann auch irgendwann geschafft auf 4G zu wechseln 
-
Mehr L8 als L21 überrascht mich jetzt halbwegs. Das hätte ich anders rum erwartet, da bei vielen immer noch in betrieb befindlichen Sparausbauten lediglich 3G durch L21, unter Nutzung der bestehenden Panels, ersetzt wurde.
Wie viel ist denn "viel"
also in Zahlen ausgedrückt
-
Kennt jemand eine email/Seite etc. bei O2, wo ich direkt eine Störung melden UND beschreiben kann? Hier https://www.o2online.de/netz/netzstoerung/ kann ich nur etwas melden.
Danke schonmal!
Im Live-Check gibt's doch ein Freitextfeld wo man die Störung beschreiben kann.