Am aktuellen Konstrukt der eNB 177826 (ein Sektor G18, ein Sektor GL09) in Marpingen ist eine neue Mess-STOB vom Januar aufgetaucht, es scheint also als würde TEF da demnächst auch mal endlich den Umbau angehen. Meanwhile steht Vodafone daneben weiter mit einer STOB von 2011 und GSM only.
Beiträge von Bl4ckCreep
-
-
Hier die 5G-(Band)-Aktivierungen, die vom 18.12. bis 24.12. reingekommen sind:
66538 Neunkirchen (n28+n3+n78)
Danke für die Liste! Gibt es hierzu ggf. eine eNB ID?
-
Jetzt weiß ich, warum Weihnachten das Fest der Hoffnung ist.
Neben Vodafone hat auch o2 im November und Dezember eine Reihe von STOBs aktualisiert.
Damit steigt die Hoffnung, auch im ländlichen Bereich mit o2 etwas schneller surfen zu können ...
Hier die aktuelle Übersicht über die Planungen der letzten Monate im Saarland:
170502 Saarbrücken-Rodenhof/Ludwigsparkstadion GSM1800/LTE800/ex UMTS > 700/800/900/1800/2100/2600/3500
177696 Saarbrücken-Rodenhof/Gräffstr LTE2100 > 1800/2100/3500
174527 Saarbrücken-Rastpfuhl/Eifelstr. LTE800/2100 > 800/900/1800/2100
(Die GSM1800 BTS 17527 am Hochspannungsmast an der Lebacher Landstraße wurde mittlerweile abgebaut.)
170473 Saarbrücken-Burbach/Pfaffenkopfstraße GSM1800/LTE1800/LTE2100 > 1800/2100/3500
170696 Saarbrücken-Burbach/Innovationsring GSM1800/LTE800/LTE2100 > 700/800/900/1800/2100/2600/3500
170522 Saarbrücken-Klarenthal/Hauptstraße GSM1800/LTE800/1800/2100 > 700/800/900/1800/2100/3500
170472 Saarbrücken-Ottenhausen GSM1800/LTE1800/LTE2100 > 1800/2100/2600/3500? (1 Antenne separat, aber sehr niedrige Sicherheitsabstände)
178016 Saarbrücken-Brebach/Rathaus LTE2100 > 700/800/900/1800/2100/3600
(Die BTS 17515 Saarbrücken-Güdingen/Hochstraße nebenan ist dafür immer noch unverändert bei GSM1800 von 2002 und wird vielleicht aufgegeben.)
170533 Saarbrücken-Ensheim-Flughafen/Staffelköpfchen GSM1800/LTE800 > 700/800/900/1800/2100
170566 Heusweiler-Holz 800/900/1800/2100 > + 700? 120/240/340° und weiteres band oder MIMO auf 60/220/320°
170819 Bliesmengen-Bolchen/Sommerberg LTE800/GSM1800 > LTE800/GSM1800/LTE1800 ?
178114 Blieskastel-Ballweiler GSM900/LTE800/ex UMTS > 800/900/1800/2100
77531 Homburg/Gerberstraße GSM1800/LTE2100 > 700/800/900/1800/2100/3500
170820 Gersheim-Walsheim GSM900/GSM1800 gemischt/LTE800 > 700/800/900/1800/2100
?????? Kirkel-Neuhäusel/A6 Neuplanung 700/800/900
170543 Neunkirchen/Spieser Höhe GSM1800/LTE800/LTE2100 > 700/800/900/1800/2100/3500
177933 Elversberg/Beethovenstr. GSM900/LTE2100 > 800/900/1800/2100 Planung nochmal korrigiert ?
170583 Merchweiler/Auf Pfuhlst GSM1800 > 700/800/900/1800/2100 (Planung erweitert)
77838 St.Wendel/Fernmeldeturm Bosenberg 800/900 > 700/800/900/1800/2100
178101 St.Wendel-Niederlinxweiler/Spiemont 800/900 > 700/800/900/1800/2100
178141 Nonnweiler/A1 Beyenberg GSM900/LTE800 > 700/800/900/1800/2100
177979 Nonnweiler-Otzenhausen GSM900/LTE900 > 700/800/900/1800/2100
170792 Freisen GSM900/ex GSM1800/LTE800 > 800/900/1800/2100 ?
177835 Merzig-Harlingen GSM900/GSM1800/LTE800(1.Sektor) und GSM1800(2.Sektor) > 700/800/900 (2 Sektoren)
171191 Losheim-Rimlingen GSM900/GSM1800 gemischt/LTE800 > 700/800/900/1800/2100
177944 Wadern-Wadrill GSM900/LTE900 > 700/800/900/1800/2100
177981 Mettlach-Orscholz GSM1800/LTE2100 > 700/800/900
177720 Mettlach-Weiten GSM900/LTE800(2 Sektoren)/GSM1800 (1 Sektor) > +LTE1800/LTE2100 auf GSM1800 Sektor (schon am Dienstag als aktiv gemeldet)
171263 Beckingen-Düppenweiler GSM900/GSM1800 gemischt/LTE800 > 700/800/900/1800/2100
170663 Perl/SR Moseltal nur 1 Band in STOB, aber nun GSM1800/LTE1800/LTE2100 aktiv
170662 Perl-Eft-Hellendorf/Zum Schneeberg ex E-Plus und o2 je 2 Sektoren GSM1800, nun 23m (statt 20.1m) und 27.8m
mit identischen Abständen und Ausrichtungen; GSM1800/LTE1800 ist aktiv, aber über welche Antenne(n)?
177939 Saarlouis/Fasanenallee GSM1800/LTE2100 > 1800/2100
170563 Saarlouis-Roden/Bahnhofsallee 800/900/1800/2100 > 700/800/900/1800/2100/2600
?????? Saarlouis-Roden/Carl-Zeiss-Str. Neuplanung von 800/900/1800/2100 auf 700/800/900/1800/2100 erweitert
170594 Dillingen/Steinmetzstraße GSM1800/LTE800/LTE2100 > 800/900/1800/2100
171941 Dillingen/Amalienstraße LTE2100 > 700/800/900/1800/2100
178113 Schwalbach/Römerweg 800/900/1800/2100 Planung rückgängig gemacht !!!!!!!! > es bleibt bei der kürzlichen Erweiterung auf GSM1800/LTE1800/LTE2100 )*
(GSM1800/LTE1800 nun auch auf ehemaligen E-Plus-Antennen, alte o2 GSM1800 Antennen werden aufgegeben.)
177912 Ensdorf/Provinzialstraße LTE2100 > 700/800/900/1800/2100 (ersetzt auch GSM1800/LTE800 vom Kraftwerk Ensdorf)
170690 Lebach GSM900/LTE800/LTE2100 > 700/800/900/1800/2100/2600 (bei Speedtests von ca. 1 Mbit/s am Bahnhof auch bitter nötig)
177999 Lebach-Falscheid GSM900/LTE800 > 700/800/900/1800/2100
177820 Lebach-Aschbach/Eppelborn-Macherbach GSM900/LTE800 > 700/800/900
?????? Schmelz-Limbach GSM900/GSM1800 gemischt > +LTE800 auf den 2 GSM900 Sektoren
)* Sauerei!!!
Hatte mich schon gefreut, irgendwann auch im Keller Signal von o2 zu haben. Aber die aktuelle Highband-Ausstattung liefert wenigstens ordentlichen Speed.
Damit gibt es auch nur noch die Standorte in St.Ingbert-Oberwürzbach und Mettlach-Saarhölzbach als letzte GSM-Standorte ohne LTE-Planung von o2 im Saarland.
In Bliesmengen-Bolchen/Rebenweg ließen sich bisherige Planungen wegen der Nähe zu Frankreich nicht realisieren und man nutzt dort MOCN von der Telekom.
In Oberwürzbach hat die Telekom MOCN dagegen für Vodafone freigegeben.
Saarhölzbach könnte dann zusammen mit Taben und Serrig für o2 die letzte größere 'Baustelle' zur Versorgung der B51 und der Bahnstrecke nach Saarburg sein.
Zudem gibt noch ein paar aktuelle Aktivierungen:
Die eNodeB 172003 in Perl muss nun laut Cell2gps.com entgegen meiner Beobachtung doch auch mit Band 1 laufen, damit wären alle 5 Bänder aktiv.
Die eNodeB 177811 in St. Wendel-Dörrenbach hat laut Cellmapper jetzt auch Band 8 neben Band 20 aktiv.
Die neue eNodeB 370907 in Tholey-Überroth-Niederhofen hat ebenfalls erwartungsgemäß LTE900 aktiviert bekommen, ist aber noch nicht geloggt.
Danke für die aufwändige Zusammenfassung. Wenn das wirklich alles so kommt und es nicht ewig dauert wären das sehr schöne upgrades fur das Netz hier.
-
Habe heute in Saarbrücken gegenüber vom Cinemax Arbeiten an der eNB 170684 gesehen. Hier wurden mindestens N78 Panels angebracht (ich glaube die normalen Panels aber auch getauscht). Scheint also ein weiterer N78 Standort zu werden.
-
Ich hab den Eindruck, dass o2 an ländlichen Standorten erstmal verstärkt auf Reichweite und daher auf Lowband setzt, wo E-Plus vor 10 Jahren mangels Alternativen für Breitband nur UMTS 2100 installieren konnte. Wenn man bei Cellmapper die Sektoren in Urexweiler für Band 20 und Band 1 vergleicht, sieht man den Unterschied.
Die STOB scheint tatsächlich zusammengelegt worden zu sein. Aber hier kennt man noch den vorherigen Zustand.
In Bexbach auf dem Höcherberg z.B. ist da leider von vornherein nicht erkennbar, wer jetzt bei Aufrüstungen auch gleich vom alten auf den neuen Mast umgezogen ist.
Die StoB Zusammenlegung wundert mich halt etwas, weil es ja weiter zwei getrennte Masten sind.
Was Reichweite angeht: ja. aber wenn man da eh alles umbaut wären 3 RRUs mehr für Highband auch kein Ding gewesen. Man baut doch eh alles mit Multiband RRUs und die Panels können.
Wie ist es eig. mit dem B1 in Cellmapper? das sollte dann ja gelöscht werden oder? sonst bildet es ja einen falschen Status ab.
-
Das 2100MHz wegfällt finde ich nicht so toll. Schade
Ja es ist von der Performance her ein downgrade. Schade, die Panels könnten es. Man hätte auch L21+L18 noch dazu haben können.
-
Eine Zusammenlegung der Stob's kann auch sehr gut möglich sein, so wie es in WND in der Welvertstraße der Fall war.
Ich war nun am Standort. Selbe Panels, neue SRAN Technik.
Umbau wie folgt:
G09/L08/L21 -> GL09/L08/NR07
Also 2100MHz weg, 700MHz NSA dazu und neues L900.
Speeds im B20 sowie im B8 rund 20mbits. NSA kann ich Mangels lowband ENDC Device nicht testen.
-
Bl4ckCreep Interessante Sichtung.
Wartungsarbeiten waren diese Woche an der eNB 170810 und teilweise war der Standort offline.
Bei der neuen Stob tippe ich auch auf VF, weil aus genannten Gründen TK relativ unwahrscheinlich ist.
In Ottweiler waren diese Woche auch Wartungsarbeiten, wenn ich mich nicht versehen habe. Da dachte ich schon an evtl. B3 an der eNB 177984.
Nach genauerer Betrachtung der Stob, sind die neuen Einträge am TEF Standort wohl die alten Einträge des Telekom/EPlus Standortes. Höhe und Sektoren und Abstände stimmen exakt überein. Man hat wohl die EPlus Sachen entfernt und die Stobs zusammengelegt.
-
Johnny90 ist doch glaub ich tlw. deine Ecke oder:
Neu entdeckt an der eNB 170810 bei Marpingen/Urexweiler LTE900.
Habe es durch Bandlock rein bekommen. Ist noch nicht in Cellmapper drin. Für sinnvolle performance tests war ich zu weit weg.
Aber bei ca. 5km Entfernung und -123dbm kamen immerhin noch 5mbits an.
Es gibt an dem Standort ausserdem eine neue Stob (71010515) mit Datum 19.9.22 mit neuen Einträgen auf 33m. Da TEF vorher schon auf 47,8m war und Telekom direkt daneben den alten E-Plus Standort übernommen hat, tippe ich mal drauf, dass VF da mit an den Masten will.
-
Ich hatte heute über eine halbe Stunde Zeit mich da umsehen. Ein paar Meter in der Passage, die unter der Straße hindurch führt, (ich schrieb ja, fange dort an zu suchen, weil da sonst keine eNB von außer her hin kommt) wurden mir in der Nähe des Burger King rund -60 dBm angezeigt. Kurzer Blick an die Decke, Treffer.
Achtung. Große Bilder!
Als ich schon gehen wollte fiel mir im Obergeschoss am Eingang des Peek & Cloppenburg ein zweites recht deutliches Signal mit -53 dBm auf. Blick an die Decke, zweiter Treffer.
In beiden Fällen zeigte mir Cellmapper die selben Zelldaten an. Eine Indoorzelle mit zwei räumlich getrennten Strahlern? Geht das?
Also ging ich aufs oberster Parkdeck um mir da die Technik etwas anzusehen. Der Mast mit den zwei großen Panels war klar. Was das daneben ist war mir weniger klar.
Dieses "Rohr" ist direkt auf das Corona-Hochhaus ausgerichtet
Seltsam fand ich allerdings die Beschriftung
Und was es mit dem hier auf sich hat habe ich in der kürze der Zeit gar nicht heraus gefunden
Die Antennen, von denen ich keine 5 Meter weg war, in Cellmapper anzeigen zu lassen, war auf dem Parkdeck fast unmöglich, da es eine B7-Zelle in der Nähe gibt, die extrem hoch priorisiert scheint (eNB 171299 CID 63), so dass das Phone immer wieder auf diese umschaltete. Die B7-Erweiterung dort muss neu sein, denn Cellmapper kennt die noch nicht.
Am Schluss noch ein paar Nahaufnahmen der Technik
Sehr interessant vielen Dank für die Fotos. Das neue B7 ist die Zelle am oberen Markt. Die hat neben 1+20 seit einer Weile auch noch Band 3+7 zusätzlich in der Stob. Scheinbar wurde das dann mittlerweile gebaut. Sehr schön und wichtig, da war immer alles dicht.