-
Hier am Mast wurde 3G Ende Dezember abgeschaltet. Seit Montag ist 2G auch weg. 4G gab es bisher nicht. Dienstag und Mittwoch wurde gearbeitet. Ich war heute mal neugieren und habe gesehen, dass LTE 2100 Technik installiert wurde, es Ist aber immer noch alles tot.
Mir stellen sich zwei Fragen:
- Wird hier zukünftig nur noch 4G 2100 laufen und kein 2G mehr (weil es seit Montag aus ist)?
- Muss die Richtfunkgegenstelle, die bisher nur B20 hat, auch auf LTE 2100 hochgerüstet werden und ist "meine BS" deswegen noch nicht online?
Was meint ihr?
-
Mal an andere Nutzer aus Mitteldeutschland: Habt Ihr seit Anfang 2021 weitere Sparausbauten also B1, B3 oder B8 -Only beobachtet oder ist es damit vorerst vorbei bei uns in der Region.
Hier in Mittelhessen gab es noch weitere Sparausbauten (B1, B20 only), scheint also weiter zu gehen.
-
Es ist ja auch kein Virus sondern eine unerwünschte Browsererweiterung, die dem Nutzer sehr viel Werbung aufzwingt.
Apple widerruft Entwickler-Zertifikat
Die M1-Version von GoSearch22 und damit Pirrit wurde offenbar von einem Entwickler erstellt, welcher über ein von Apple ausgestelltes Developer-Zertifikat verfügte. Dieses hat der kalifornische Konzern mittlerweile zurückgezogen, so dass die App nicht mehr auf einem Mac ausgeführt wird.
-
In Gladenbach (Mittelhessen) wurde jetzt endlich das LTE Loch (bisher nur 3G) durch LTE B1 geschlossen (eNB: 197538).
-
-
Bei mir wird die Karte wieder angezeigt, hatte das auch einige Tage, dass die gefehlt hat.
-
Und in der Connect App habe ich sogar WLAN bevorzugen und die Auto-Logins für die Telekom Hotspots und WLAN TO GO Hotspots aktiviert.
Und trotzdem wirst du auf die Seite zum buchen einen Hotspot Passes umgeleitet? Dann stimmt was nicht, das sollte der Service prüfen.
-
Kann mir jemand erklären, wieso ich beim Surfen mit der Try & Buy SIM-Karte einen HotSpot Pass kaufen soll?
Wo in den Telekom-Apps kann ich eine Drittanbietersperre einrichten?
Irgendwie musst Du Dich ja am Hotspot als Nutzer mit einem gültigen Tarif legitimieren. Das geht am Besten mit der Connect App der Telekom. Die erkennt Dich anhand deines Tarifs und dann kannst Du die Hotspots kostenfrei nutzen.
Falls Du die App nicht nutzen möchtest, kannst Du die Hotspot Zugangsdaten mit einer SMS an die 9526 und dem Text OPEN anfordern. Die Daten musst Du aber dann jedesmal am Hotspot eingeben, daher ist die App bedienfreundlicher.
-
Ich komme auf 8,33€ pro Monat, wenn man den Vorteil der monatlichen Abrechnung mit 28/30 ansetzt auf 7,77€. Wie kommst du auf 6,25€ pro Monat? Mit einer Portierungsvergütung?
EDIT: Ja, ich sehe, du vergisst noch den Vorteil der monatlichen Abrechnung anzuwenden. Aber dann stimmt es.
Ja. 99,95 € Jahrestarif, -25 € für die Portierung. 74,95/12=6,25.
-
Du meinst alte congstar-Tarife mit Internet im Minutentakt?
Jahrestarife konterkarieren den Hauptvorteil von Prepaid, nämlich die Flexibilität beim Reagieren auf günstigere Angebote. Sie machen nur dann Sinn, wen man wirklich mit allem zufrieden ist, was das Angebot (zum aktuellen Zeitpunkt schon) bietet und nur wenig Leistung (Highspeed-Datenvolumen) benötigt.
Er meint die 200 Minuten in Fremdnetze.
Ich finde den Tarif durchaus wettbewerbsfähig. Als Festnetzkunde und mit eingehender Portierung zur Telekom bekommt man 3,5 GB Volumen je Monat, 5G und Hotspot Flat für rechnerisch 6,25 € im Monat. Damit ist der Tarif durchaus mit den Discountertarifen vergleichbar, vorausgesetzt man kommt mit den 200 Minuten außerhalb des Telekomnetzes hin.