Kurze Zwischenfrage: Geht's hier darum, dem Teufel die Seele zu verkaufen, oder um die Aktivierung einer Prepaid-Karte? Früher(TM) war dieser Blödsinn überhaupt nicht nötig.
Beiträge von Berndson
-
-
Im Sternchentext hieß es: "Verdoppelung des mit dem Kauf gewährten Startguthabens, Höhe abhängig vom gewählten Tarif". Ich habe korrekt das Startguthaben passend zum gewählten Tarif bekommen, also müsste eigentlich auch dieses Startguthaben verdoppelt werden. Dass das Guthaben nicht für den Tarif verwendet wurde, sollte egal sein.
-
Was macht man eigentlich, wenn man mit dem ersten Testanruf etwas vom Penny Startguthaben verbraucht hat, bevor die Gebühr für den bei der Aktivierung gewählten Tarif abgebucht wird und der dann zwar eingestellt aber nicht wirksam ist? Tarif ändern und hoffen, dass die Startguthabenverdoppelung trotzdem kommt, was sie nach der Beschreibung eigentlich müsste, da nichts davon steht, dass man den Tarif beibehalten muss, um das Zusatzguthaben zu bekommen?
-
Nein, mit Messengern erreicht man nicht alle Menschen. Erweitere mal deinen Horizont. Die Regulierung kriegt es einfach nicht gebacken: Im Roaming gilt zwar jede Inlandstelefonie-Flat plötzlich von und in die ganze EU, aber vom Heimatland aus muss man Minutenpreise ins Ausland zahlen. Es sah so aus, als wäre Sipgate eine Alternative zu den sog. Ethno-Providern, aber auch im Jahr 2022 ist Telefonieren in ein anderes europäisches Land immer noch ein Armutsrisiko, auch und gerade bei Sipgate.
-
Mir ist auch so ein Fall in meinem Umfeld zu Ohren gekommen, wo der Kunde erst nach einem dreistelligen Betrag an unerwarteten Abbuchungen bemerkt hat, dass etwas nicht stimmt, und dann auf Anfrage erfahren hat, dass die Flatrate gekündigt wurde. Die Kombination aus automatischer Pflichtaufladung ohne Limit mit einer leicht übersehbaren Kündigung ist für mein Empfinden Fallenstellerei.
Es gibt noch Leute, die nicht für jede Kontobewegung eine Push-Nachricht bekommen, und in Zeiten von Instant Messengern werden Emails auch nicht mehr so regelmäßig gelesen oder gehen in den ständigen Statusmails unter. Es wäre für Sipgate leicht, wenigstens die automatische Aufladung zu deaktivieren, wenn sie eine Kündigung aussprechen, die bei unveränderter Nutzung zu einer Flut an Abbuchungen von unverhältnismäßig hohen Kosten führt, die vom Kunden offensichtlich nicht gewollt sind. Die automatische Aufladung wird regelmäßig nur deshalb aktiviert, weil die Optionen sonst nicht buchbar sind. Sie dient also nicht dem Kunden sondern Sipgate.
Ich werde in Zukunft von allen Sipgate Produkten abraten, die eine Bankverbindung bzw. eine automatische Aufladung erfordern. Für mich ist dieses Verhalten auf dem Niveau von 24ct/MB Onlineverbindungen, wenn kein Datenpaket gebucht ist. Diese Art von Abrechnung ist auch dafür gemacht, dass es jemand nicht merkt. Fallenstellerei eben.
Sipgate.
-
Wieviele Karten soll denn auch eine einzelne Person haben? 5?
Wollte ich gerade fragen. Wie viele Kaufland-Mobil Karten kann man aktivieren? Nur 5?
-
Bei weiteren Karten begann der Offline-Modus entweder früher, so dass der Drei-Monats-Zeitraum bereits länger lief als angenommen oder der Zeitraum wurde seitens LIDL Connect willkürlich verkürzt.
Laut aktueller FAQ sind die Karten ab Aufladung 12 Monate aktiv und im 13. Monat passiv nutzbar (nur angerufen werden). Nach dem 13. Monat endet der Vertrag.
Kann man hier echt nichts korrigieren? Info ist von lidl-connect.AT, nicht DE. Bitte ignorieren.
-
Ich gebe dem neuen Produkt nicht lange, bis wieder etwas geändert wird. Wozu braucht man die Mobilfunknummer überhaupt? Ich habe auch eine auf der Simquadrat-Karte, aber die kennt niemand. Raustelefonieren verbietet sich bei den neuen Preisen für Minuten und Flats sowieso.
Allnet flat für 4,95€.... bleibt bei Bestandskunden der Preis oder muss sie demnächst 9,95€ bezahlen?
Der Preis für gebuchte Optionen bleibt wie er war. Aber wenn deine Mutter die Flat kündigt, dann kann sie die nicht wieder zum alten Preis buchen.
-
Zeig den Strichcode auf dem Handy oder druck den aus und schreib "Kaufland-Mobil Guthaben für 5€" darüber. Wenn der Kassierer skeptisch ist, erklärt man eben, was da schon steht: Er bekommt 5€ in die Kasse und du einen Aufladecode in gleicher Höhe auf dem Bon. Und wenn alle Stricke reißen, ist die Selbstbedienungskasse nicht so zimperlich. In meinem Kaufland gab es wochenlang gar keine Kärtchen. Deshalb weiß ich aus eigener praktischer Erfahrung, dass das geht.
-
In unserem Kaufland hängen keine 5 Euro aufladekarten mehr
Ist ja nur ein Barcode mit der Artikelnummer: