Ist eigentlich bekannt, ob neben der initialen Kündigungen weitere hinzugekommen sind?
Beiträge von cxcc
-
-
Das ist ja weniger vom Tarif als viel mehr von der Auslastung der Zelle abhängig.
Hier in München ist O2 ziemlich gut ausgebaut. Ich habe den Unlimited Smart und bekomme fast immer auch die 100Mbit. Mit der Testkarte hatte ich teilweise 400Mbit.
Der unlimited smart sollte 10 bzw 15 MBit/s haben.
-
Hast du die Cookies und co zwischendurch mal gelöscht? Ggf Firefox klar nutzen? Da gehts mit einen Klick.
-
Bei meinem Unlimited Max habe ich oft nur 8 MB/s im Download. Stört mich nicht ich kann ja gut surfen mit der Geschwindigkeit.
Entspricht ja auch 64MBit/s , damit kann man ganz gut leben, ja.
-
Für mich bedeutet sprachlich "unlimited" auf Deutsch "unbegrenzt".
Die Herleitung kommt danach …
-
Ich habe es dir versucht diplomatisch klar zu machen, aber offenkundig verstehst du das nicht. Deshalb ohne Umschweife. Ich werde hier keinen Nonensfragen beantworten.
Nein hast du nicht, da es den Tarif bereits gibt. Er heißt Unlimited Max und nicht O2 Free XXXL 98 oder so. Und genau das wollte ich damit verdeutlichen, dass es eine theoretische Grenze gibt. Deswegen verstehe ich auch nicht, warum du es bedenklich findest, wenn Leute etwas nutzen, was offiziell angeboten und bezahlt wird. Warum wird hier eine Moralkeule von dir geschwungen die völlig unangebracht ist? Und lass es mich ganz deutlich sagen, was jeder Mensch gelernt haben sollte, da ich solche Antworten wie von dir überhaupt nicht leiden kann: Es gibt keine „dummen“ Fragen oder Nonsensefragen, nur solche Antworten von Leuten die keine Antwort parat haben, wie du anscheinend. Geistig scheinst du das gefragte nicht ansatzweise durchdrungen zu haben, ansonsten hättest du vernünftig antworten können, oder gefragt was gemeinst ist. Ich beantworte nämlich auch gerne „Nonsensefragen“, bzw. einfach nur Fragen. Eine Frage und dessen Antwort haben durchaus Gemeinsamkeiten wie zum Beispiel haben sich beide Parteien mit einer Fragestellung auseinander gesetzt und zeigen Interesse an der Problematik. Du versuchst nur auf billigste Art und Weise etwas als „bedenklich“ hinzustellen ohne es weiter auszuführen, auf Nachfrage wird dann pampig geantwortet. Grandios mein lieber, grandios.
Führe doch bitte etwas genauer aus, was an dem Verhalten bedenklich ist deiner Meinung nach? Ich möchte deine Aussage gerne verstehen, wie man dazu kommen kann ein Verhalten als bedenklich einzustufen, wenn jemand ein angebotenes Produkt kauft, bezahlt und es anschließend im Rahmen der AGB nutzen möchte. Und wie die Unterschiede sind? Ab wann gilt es als bedenklich und ab wann nicht?
-
Die Frage ist Wolkenkuckucksheim, da es aller Wahrscheinlichkeit nach keinen 98TB-Traif geben wird, nicht mal mit 7G.
Beantworte doch bitte die Frage, unabhängig der Technologie….
-
Also nochmal, wäre es unbedenklich, wenn O2 einen Volumentarif mit 98TB verkauft, diese zu nutzen?
-
Zum Vergleich. Beim Prepaid-Unlimited gesteht O2 den Usern 999GB zu, bevor auf 50 MBit/s ganz soft gedrosselt wird.
Nur zur Klarstellung: Ich finde es auch bedenklich wenn User Traffic im TB-Bereich verursachen. Andererseits, O2 verkauft "Unlimited", und dann dürfen sie sich nicht wundern wenn es User gibt die das wortwörtlich nehmen. Ehrlicher wäre es, wie bereits am Anfang des Threads von hawo43 erwähnt, im Stile von Freenet-Internet eine klare Grenze zu ziehen, und die auch offen zu kommunizieren, und nicht nur in der AGB zu verstecken. Bei Freenet sind das 1000GB im Monat. Aber dann kann man den Tarif eben nicht mehr "Unlimited" nennen.
Warum ist es bedenklich, wenn jemand eine angebotene Leistung bucht, bezahlt und anschließend in dessen Rahmen diese nutzt?
„Unlimited“ ist auch gar nicht so „unlimited“ wie viele glauben. Um genauer zu sein bei 300Mbit/s ungefähr bei max. 98TB pro Monat, was aber völlig unrealistisch ist.
Würde O2 also nun 100TB pro Monat für 60€ verkaufen, wäre es dann auch bedenklich, wenn jemand dann davon Gebrauch macht? Wo wäre die Grenze, und warum? Darf jeder von seinem gebuchten Volumen rein des Bedenken wegen nur noch 50% verbrauchen? Interessante Gedankengänge hier…. Dein gekauftes Brot darfst du nur noch zu 50% essen?
-
Ich hab nun erstmals auf meinem Sony Xperia 10III auch IPv6 / iPv8 DualStack. Dabei fängt die IPv6 Adresse mit 2A02:3033:415:... an während die IPv4 Adresse mit 46.114.... anfängt.
Auf älteren Geräten hab ich nach wie vor nur eine IPv4 Verbindung und weiterhin die gewohnten 2.247.... Adressen.
😆
Mit IPv8 wirst du sicherlich der erste sein. 🙈. Die 46.xx Adressen sind aber auch schon länger vorhanden. Welche IP hat denn dein Endgerät bekommen?