-
Das ginge theoretisch, wäre aber unfair, wenn zum Beispiel ein Standort nur n1 hat aber jemand in seiner Wohnung keinen n1 Empfang. Order wenn jemand kein Endgerät für 5G SA hat.
Das ist dann Pech. Free in Frankreich hat es vor dem Ausbau des LTE und dann 5G Netzes auch so gemacht, als sie nur B7 hatten:
100 später 150 GB über das eigene B7-Lte
3 GB oder bisschen mehr im nationalen Roaming mit 3G.
Preis war der gleiche.
-
Macht man das in MeinVodafone auf der Website?
Ja unter Sim-Karte -> Meine Sim oder eSim -> Aktivierungscode anzeigen
Da steht dann die ID vom Gerät und dass die eSims chon genutzt wird. Regulär musst du dann das Profil vom Gerät löschen, und kannst dann den Code wieder benutzen. Musst dazu aber eine Internetverbindung haben.
-
Nur einmalig verwendbar, wie eigentlich bei allen anderen auch - außer bei Sipgate.
Man kann aber, im Gegensatz zu den anderen, ohne Mithilfe des Kundenservice, sich ein neues Profil erstellen, bzw. die Bindung des Profils an das Gerät aufheben, und dann auf einem neuen verwenden.
-
Das Aldi Talk Kundenkonto ist wohl derzeit weder per App ( hatte extra gelöscht und wieder neu heruntergeladen ) noch per webseiten.log.in einsehbar ?
Gibt aktuell Probleme bei Telefonica über alle Marken hinweg, Blau, o2 selber, Tchibo:
Zitat
Entschuldigung
Aufgrund technischer Probleme können Ihre Daten in Mein O2 derzeit nicht geladen werden. Bitte probieren Sie es später noch einmal oder versuchen es alternativ in der Mein O2 App.
Ihr O2 Team
-
Daher sollte doch eigentlich eine sofortige Rückportierung zumindest aus techn. Sicht kein Problem darstellen 
Es ist die Kunden- bzw. Nummerndatenbank beim Anbieter selber gemeint nicht die zentrale Datenbank. Manche Anbieter haben Probleme nach einer Portierung direkt alle Daten einer Nummer zu löschen. Bzw. die Nummer steht bis zum Ablauf einer Frist noch in der Datenbank als zur Portierung freigegeben. Wenn man dann versucht sie eingehend zu portieren, lehnt das System das ab, weil für das System die Nummer ja noch da ist.
Congstar/penny hatte in meinem Fall auch mal Probleme, nachdem ich meine Congstar Nummer, wo ich einen Congstar X hatte, diese nach nem halben Jahr, bei einem anderen Anbieter, auf ein Penny-Starterset portierte. Da stand dann monatlich nebem dem regulären Datenvolumen noch der Datenrest vom Congstar X drin, mit 200 GB.
-
Würde mich freuen, wenn das der EDEKA mal anschafft,
Bei uns haben die Edekas, sowohl von den Inhabern als auch von der Zentrale, Wlan. In Kooperation mit der Telekom. Die Dinger sind hier auf der Hotspotkarte als Telekom-Hotspots ausgewiesen. Kann man 3h nutzen, ob die Hotspotflat da greift und man die dauerhaft nutzen kann weiss ich nicht.
Als ich gestern beim Rossmann war und das Wlan testen wollte, ging die Verbindung aber 0,0 Datenfluss nach draussen.
-
Es gibt einen großen Unterschied. Free hat von Anfang an dafür gesorgt, dass die Preise in Frankreich nach unten gegangen sind und macht mit dem Netzausbau ständig weiter.
Es ging ja nicht um den Preis, sondern um die "Startbedingungen" beim Netzbau. Die sind für 1und1 besser. Free hatte viel härtere Ausbaubedingungen als 1und1.
Zitat
Was wollen die eigentlich erreichen? Einfach per Politik verordnet einen Teil des Kuchens abschneiden ohne Mehrwert zu liefern?
Das ist die große Frage. Momentan sieht es einfach nach einem Ego-Projekt vom lieben Ralphi aus.
-
Die haben sich trotzdem bewusst dafür entschieden ein Netz mit B1/B7 und n78 zu bauen und zu betreiben. Sollte das jetzt ein Problem sein, ist es eines, das 1&1 bewusst in Kauf genommen hat.
Es sollte ja nicht wirklich ein Problem darstellen. Free in Frankreich hatte einen ähnlichen Start. Die starteten mit B7-Frequenzen und bekamen verordnetes Roaming für 2G und 3G, später dann auch Roaming für Band 20 zugesprochen. Danach sukzessive kamen Band 8, 3, 78, 28 und 1 dazu.
1und1 startet mit den gemieteten Band 7, ihren Band 78 2026 gibts noch Band 1 dazu. Und hat als Fallback pauschales Roaming 2G und 4G.
-
Problematisch wird es nur, wenn es (lokal) viele Kunden so machen und Telefónica einfach diese Kapazitäten dort nicht hat.
Was wird daran Problematisch? Ohne Kapazitätsausbau, ist die Menge an Traffic pro Zeiteinheit limitiert, auf das was die Zelle hergibt, egal ob einer oder zehn User da drin sind. Die Performance aller wird dann weniger. Hat Telefonica ja über eine Dekade nicht interessiert, wie beim Kunden das Netz ist, Geld war ja eingesackt. Jahrelang gestörte Basisstationen waren das i-Tüpfelchen.
-
480 Mbit ist ziemlich nah am theoretischen Maximum..
Kommt das nicht auf die verwendete Konfiguration an? Wenn man so manche theoretischen Rechner ansieht, sind mit 50 Mhz auch 1,1 Gbit bzw 1,3 Gbit möglich. Oder sind das echt nur Laborwerte?