Läuft weiter und ist dann monatlich kündbar. Kannst aber das Kündigungsspiel spielen und für die Rücknahme dann was bekommen. Oder wenn du ein (neues) Smartphone willst, das gleiche machen.
Beiträge von GreenBay
-
-
nach Rufnummer reinportiere ) ist nicht möglich wenn es geblockt wurde
Ich sag ja, du verwechselst die Kontoverifizeirung für den Playstore mit der Bestätigung: https://support.google.com/and…3612&p=verify_number&rd=1
Da ist aufgelistet, wofür Nummernbestätigung genutzt wird. Ausserdem muss bei LC Guthabenzahlungen erstmal freigeschalten werden, durch den Kundendienst. Sonst kann Google nicht mal die SMS verschicken, was dann auch nichts kostet.
Berechnet wurde eine SMS zu +4915209361741 (9 Cent), laut Tellows ist das Google.
Das ist halt eine dieser Nummern für die Nummernbestätigung, nicht für den Playstore.
-
Genau diese Bestätigung für die Abo.zahlungen über playstore wird genauso gestoppt wenn man wie oben beschrieben blockt.
Nein, meine Abos laufen trotzdem. Auch mit abgeschalteter Bestätigung. Google schreibt auch extra, dass es für die Nutzung von Diensten wie Meet und Messages ist, und zur Reverse-Suche (Tel->Name) wenn man das freigibt. Die Kontoverifizierung für den Playstore ist extra, und wird von der Bestätigung nicht beeinträchtigt. Wenn man natürlich eine Nummer portiert, muss man die Kontoverifizierung natürlich neu machen, da man ja die Nummer dann auf einer anderen Sim hat. Da du ja viel portierst wird das der Grund sein.
Man kann beides auch gut unterscheiden. Bei Vodafone/Callya/LC gehen die SMS zur Kontoverifizierung (Bezahlung) an eine Kurwahl, meist 7xxxx. Die Bestätigung der Nummer aber an normale Mobilfunknummern aus dem Vodafone Pool.
-
Wie ich kürzlich im Ja! Mobil Thread schrieb, kostet diese SMS auch 9 Cent.
Ja "meist", gibt auch welche die nehmen dir den SMS-Preis, und welche, wie z.B. Tchibo, gar nix.. Die Telekom hat dafür auch mal 19ct bzw 39ct genommen, weil die verwendeten Kurzwahlen nicht unter die "normalen" SMS fielen. Bei Lidl Connect sollte die Playstore-Verifizierung eigentlich kostenlos sein, zumindest in meiner Erinnerung.
War denn die Empfängernummer in der Verbrauchsübersicht deiner LC-Karte ne Kurzwahl oder eine "normale" Mobilfunknummer, Google nutzt da ne Menge für die Bestätigung der Telefonnummer.
-
Nur wenn keine simkarte verifiziert ist, dann geht eben keine Bezahlung über das Prepaidguthaben ( was ja hier durchaus bei einigen in größeren Beiträgen auf einige simkarten verteilt vorhanden ist und dann gerne sinnvoll genutzt wird / relativ sinnvoll verbraucht wird ).
Nochmal, das ist falsch. Ich nutze den Playstore über die Sims, über das Sim-Guthaben bzw. Vertrag und habe automatische Bestätigung der Telefonnummern für alle Smartphones ausgeschalten.
Kann es sein, dass du die automatische Bestätigung der Telefonnummer mit der Verifizierung zur Bezahlung mit der Sim verwechselst, welche man im Playstore unter "Zahlungen & Abos" -> "Zahlungsmethoden" machen muss? Auch da wird eine automatische SMS mit einem Code versendet, die aber meist kostenlos ist.
-
Nein, es geht darum, das google nur bei bestätigten Rufnummern app.in Käufe über das telefonguthaben macht.
Nö. Ich nutze den Playstore ohne bestätigte Nummer. Um In-App-Käufe zu machen ist das Vorhandensein der (e)Sim notwendig.
Diese Besatätigun ist zur Nutzung von Meet und Messages, und der Reverse-Suche. Und eben wie schon gesagt, zur Kontosicherheit. Bestätigte Nummern werden meist (passiert nicht immer) den Nummer hinzugefügt, die man zur Kontowiederherstellung nutzen kann.
-
Hast du mehrere Google-Konten auf einem Gerät? Mit einer bestätigten Nummer kannst du bei Verlust über die Nummer das Smartphone orten und auch im Fall der Fälle dein Google-Konto bei vergessenem Passwort wieder öffnen.
-
Das ist die sog. Bestätigung der Telefonummer. Kann man abschalten unter "Einstellungen" -> "Google"->"Alle Dienste"->"Bestätigung der Telefonnummer". Da drauf drücken und dann abschalten. (Auf einem Pixel: "Einstellungen" -> Oben direkt auf den "Namen" (Google-Konto) drücken->"Alle Dienste"->"Bestätigung der Telefonnummer")
-
-
rgla frage aber was nach dem Einlösen passiert.
Er zitierte meine ungenaue Aussage und fragte:
Keine zeitliche Begrenzung nach Einlösen des Voucher?
Ich habe lediglich präzisiert, dass meine Aussage sich auf die Gültigkeit des Vouchers bezieht, nicht auf die Laufzeit nach Einlösung, da ich bislang nicht eingelöst hatte und dazu nichts sagen konnte.
Aber ja, wie alle anderen 10 GB-Voucher, nach einlösen 30 Tage Laufzeit, und wird vorrangig verbraucht. Und geht nicht bei Edeka.