Ich habe gestern eine neue Lidl Connect Simkarte im Smart S Tarif registriert, bis jetzt habe ich kein 5G.
Ist das eigenlich so, dass ich das Smartphone immer im 5G Netz einbucht, wenn an der BTS/Zello 5G vorhanden ist und das Smartphone 5G unterstützt? Oder bleibt das Smartphone auch oft im LTE Netz, obwohl 5G vorhanden ist.
Das ist zwar in diesem Thread OT, aber bei der Aldi Talk Karte die ich gestern registriert habe, bekomme ich auch keinen 5G Empfang.
Beiträge von Message
-
-
Bei einem optischen Scan wäre das in dem Kontext aber schon mehr als haarspalterisch. Denn auf welchem techn. Weg ein Abbild erstellt wird, ist aus Datenschutzsicht absolut irrelevant. Und ein gutes Foto ist von einem Scan fürs Auge auch kaum zu unterscheiden. Und ein Video besteht letztlich auch nur aus Einzelbildern ...
Interessanter ist ja, was passiert nach der Überprüfung damit?
So wie ich das in der Post Filiale verstanden habe (ich habe extra genau nachgefragt) wird der Ausweis gescannt und der Text/die Daten ausgelesen und in den PC übertragen. Das ist ja dann kein normaler Foto Scan. Bei einem Foto Scan hast Du Recht, das wäre dann ja wie ein Foto. Dafür scannt man ja auch Fotos. Hier wird der Ausweis aber nicht fotografisch gescannt, sondern eben nur der Text und die Daten erfasst. Das würde dann ja auch zu den Datenschutzbestimmungen passen. Ob das aber wirklich der Fall ist, kann ich auch nicht sagen. Ich kann nur bestätigen, dass durch den Scan die Daten in wenigen Sekunden im System waren und die Mitarbeiterin keine Daten manuell in das System eingeben musste. Wenn das wirlich so ist, wäre das ja schon technisch ein großer Unterschied zu einem Foto Scan des Personalausweis.
Ich habe von meinen Erfahrungen gesprochen, mehr nicht. Bei dem VideoIdent-Verfahren, welches ich durchlaufen habe, hält man seinen Ausweis in die Kamera, die Daten und das Foto werden abgeglichen, fertig.
Beim PostIdent, Ausweis vorzeigen, Abgleich, fertig. Was im Detail noch passiert im Hintergrund kann ich nicht beurteilen, aber ich habe zu keiner Zeit mitbekommen, dass eine Kopie oder beim VideoIdent ein Foto gemacht wurde.
Sollte das komplett falsch sein, dann bitte ich natürlich vielmals um Entschuldigung.
Ja, das ist technisch leider falsch. Jedenfalls wenn man es technisch genau nimmt.
Beim Postident Verfahren über die App fängt das Ganze damit an, dass die App von beiden Seiten des Personalausweis ein Foto macht. Darauf wird man in der App ganz am Anfang deutlich hingewiesen. Sonst startet der Vorgang gar nicht.
Beim Postident Verfahren in der Filiale wird der Personalausweis über einen speziellen kleinen "Personalausweis Scanner" (sieht aus wie ein Kartenlesegerät) gescannt und die Daten/Informationen aus dem Personalausweis werden automatisch im System übernommen.
Auch beim Videoident Verfahren über wie Webcam wird ein Foto vom Ausweis gemacht. Ich wurde damals extra darauf hingewiesen. Wahrscheinlich dient das dazu, dann man beim Videoident Verfahren über die Webcam die Ausweis Informationen in einem stehenden Bild welches auch vergrößerbar ist, besser auslesen kann.
Fakt ist, der Ausweis wird in keinem der drei unterschiedlichen Verfahren einfach nur durch einen Mitarbeiter/in verglichen/abgeglichen. -
Ist schon lange her, aber IMHO wird da ein Scan ins System gemacht.
Genau so war es auch. Ich bin vorhin noch in einer "freien" Post Filiale gewesen. Dort wurde der Personalausweis in einem speziellen Personalausweis Scanner gescannt. Ich weiß nicht ob dabei wirklich ein Bild/Foto von dem Personalausweis übertragen wird, oder ob nur die Daten aus dem Personalausweis gescannt werden, damit der Mitarbeiter in der Post Filiale die Daten nicht von Hand im Computer eintragen muss und damit beim Eintragen der Daten keine Fehler gemacht werden. Die Dame hat den Personalausweis gescannt, dann hat sie selber kurz die gescannten Daten aus dem Computer mit meinem Ausweis verglichen, danach waren meine Daten auf einem kleinen LCD Bildschirm sichtbar und ich musste auf diesem Bildschirm unterschreiben. Das war alles. Ich vermute das die Daten nur eingelesen wurden und der Ausweis selber nicht fotografiert wurde.
Ich glaube am Ende ist es aus Datenschutzgründen egal welchen Weg man für den Postident Vorgang wählt. Wenn man jetzt sehr vorsichtig ist, müsste man noch bedenken das man nicht weiß ob die Mitarbeiter in dem Postident Call Center den ganzen Vorgang der Online Registrierung nicht vielleicht einmal selber privat mitfilmen.Ich weiß aus sicherer Quelle, dass der Ausweis immer fotografiert wird
Fotografiert wurde der Ausweis garantiert nicht. Er wurde gescannt und wie es aussah nur um die Daten auszulesen und in den Computer zu übertragen.
-
mav84 Du hast schon Recht. Ich habe nur der Post gegenüber ein sehr großes Misstrauen. Die Post hat vor vielen Jahren mal im ganz großen Stil persönliche Daten von Millionen Menschen verkauft, die sie einfach ohne die Zustimmung der jeweiligen Personen gesammelt hat. Damals musste man dem Weiterverkauf der Daten ausdrücklich widersprechen. Google bringt sofort sehr viele Ergebnisse zum Datenverkauf der Post. Deswegen finde ich es nicht gut, wenn die Post einfach online beide Seiten meines Personalausweis fotografiert.
Ich mache das Ganze jetzt mal im analogen Postident Verfahren und bin gespannt ob dabei auch der Ausweis fotografiert wird. Wenn das der Fall ist, dann kann man nichts machen und kann auch das Online Postident Verfahren nutzen. Wenn allerdings im analogen Postident Verfahren in der Post Filiale der Ausweis nicht fotografiert wird, dann ist mir das analoge Verfahren wesentlich lieber. -
Ich wollte gerade meine Lidl Connect Karte mit der Postident App online registrieren, weil es einfach schneller geht. Es fängt schon damit an, dass die App meinen Personalausweis definitiv fotografieren möchte. Da fangen bei mir persönlich schon die Bedenken bezüglich des Datenschutz an. Warum soll der Personalausweis (Vorderseite und Rückseite) über die App fotografiert werden, wenn nur die Daten abgeglichen werden?
Wenn das definitiv nicht anders geht, dann muss man das natürlich so machen.
Wird der Ausweis beim Postident Verfahren in der Filiale durch den Mitarbeiter dort auch fotografiert? -
sensemunne Entschuldige wenn ich noch einmal nachfrage. Du hast einfach den "alten" Smart S Tarif für 7,99 Euro gebucht, dazu hast Du dann von Lidl Connect 2 GB (50%) extra Datenvolumen bekommen, die 5G Freischaltung und auch noch 50% Gutschrift auf die 7,99 Euro? Ist das so richtig? Ist das ein Versehen/Fehler von Lidl Connect? Ich hatte es so verstanden, dass man man 5G nur in den neuen Tarifen bekommt, die etwas teurer sind.
-
Ich habe erst eine Prepaid Karte registriert, seitdem man sich nach sich mit dem Personalausweis registrieren muss. Das war bei jamobil/Congstar und habe habe das damals online über die Webcam gemacht. Wenn ich mich jetzt richtig erinnere (ich bin mir nicht mehr ganz sicher) wurde ich damals darauf hingewiesen, dass das Video Gespräch aufgezeichnet wird und man vom meinem Ausweis auch Fotos/Screenshots macht.
Ist das so richtig? Wird das Video bei der Registrierung aufgezeichnet und Fotos/Screenshots vom Personalausweis gemacht? Ich bin mir gar nicht mehr sicher, ob das damals ein jamobil/Congstar Mitarbeiter war der meinen Personalausweis online überprüft hat, oder ob das auch über die Postident online war und ein Mitarbeiter der Post war und kein Congstar Mitarbeiter.
Wie sieht es beim Postident in der Post Filiale aus? Wird dabei auch ein Foto vom Personalweisweis gemacht?
Ich möchte gerne vermeiden, dass die Post Videos von meiner Person speichert. Was ist eher zu empfehlen, Postident analog in der Filiale oder kann man das auch bedenkenlos online machen, weil das Video nicht gespeichert wird? Läuft das bei den Prepaid Discountern online immer über Postident, also über die Post ab, oder haben manche Prepaid Discount Provider eigene "Online Ident Systeme"?
Ich würde für den 5G Test gerne eine Lidl Connect Karte und eine Aldi Talk Karte registrieren. -
Danke für euer Feedback, es geht nur darum das sich ein älterer Herr der schon viele Jahre eine Aldi Talk Karte besitzt, gerade in der Kur befindet, die noch 3 Wochen geht. Zuhause hat er immer das Festnetz Telefon benutzt (bei O2 mit All Net Flat) und bei Aldi Talk hatte er den 11 Cent Tarif ohne ein Paket gebucht zu haben. Er möchte die Rufnummer natürlich behalten, weil sein ganzes privates Umfeld die Rufnummer seit Jahren kennt. Eine Portierung der Rufnummer würde überhaupt keinen Sinn machen, weil das im Verhältnis einfach zu lange dauern würde.
Ich habe ihm heute das kleinste Paket mit der All Net Flat für 7,99 Euro gebucht. Das war der einfachste Weg. Ich dachte immer Aldi hätte auch 200 oder 500 Minuten Optionen, aber scheint ja nicht der Fall zu sein. -
Ich suche für eine ältere Person die nur ein Handy ohne jede Datennutzung benutzt, temporär für 3 - 4 Wochen eine Lösung mehr zu telefonieren. Eine reine Telefon Flat wie bei Congstar oder Kaufland gibt es bei Aldi Talk ja nicht. Ich dachte aber man könnte bei Aldi Talk Minuten Pakete mit 200 oder 400 Minuten buchen. Gibt es so etwas bei Aldi Talk gar nicht mehr?
Ist die einzige "Lösung" dafür bei Aldi Talk das kleine Kombi Paket für 7,99 Euro auch wenn gar kein Internet genutzt wird? -
Ich habe im letzten Jahr bei Lidl Connect Starter Sets bei einer der vielen Lidl Connect Starterset Angebots Aktionen gekauft. Die Lidl Connect Startersets sind noch nicht registriert. Wenn ich jetzt nächste Woche ein Starterset welches ich im letzten Jahr gekauft habe, auf meinen Vater registrieren würde der noch kein Lidl Connect Kunde ist, könnte er/ich dann von der aktuellen Neukunden Aktion profitieren? In der Werbung steht "Für Neukunden ist der Erwerb eines Starterset für 4,99 Euro statt 9,99 Euro erforderlich". Aber wie soll das Lidl Connect Portal sehen wie viel man für das Starterset bezahlt hat?
Reicht für die Registrierung des Starterset das Starterset aus, oder benötigt man noch einen "Bon" aus dem Lidl Supermarkt mit einem Code?