Beiträge von versuchstier

    Hallo,


    ich bin heute beim Persiusturm Stob: 018127 in Potsdam vorbei gekommen. 1&1 ist scheinbar schon mit eigener Technik aktiv. Ich habe mich gefragt von welchem Hersteller die linke Antenne ist, jene mit dem zweigeteilten Gehäuse.


    Auf dem Foto nicht zu erkennen, linke Antenne: 6 Anschlüsse unten, drei rechts, drei links. Die Antenne daneben, für mich visuell identisch zum unteren Teil der linken, vier Anschlüsse hinten. Die silberne oben links vermute ich NEC? liege ich richtig?


    Die ursprünglichen Vodafone Antennen waren nicht mehr zu erkennen im Zwischensegment des Turms die RRU.hangen da noch rum, entweder haben die, die Antennen weiter nach unten Hunter das gemäuer gepackt oder, nutzt Vodafone die von 1&1 jetzt mit? Ich hab leider weder ein Vodafone noch 1&1 SIM zum Mappen :rolleyes:


    Würde mich über Interpretationen freuen.


    Danke und beste Grüße

    versuchstier


    Bodentechnik.jpg

    Aufbau.jpg

    Ich habe zwei unaktivierte SIM-Karten von Penny Mobil abzugeben.


    Verschickt wird einfach im Umschlag. Die SIM-Karten selbst sind kostenfrei, den Aktivierungscode lege ich dazu. Ich möchte sie loswerden, da die ursprüngliche Verwendung nicht mehr gegeben ist.


    Der Versand geht auf den Empfänger – entweder durch Übermittlung einer Post-Frankierung oder per PayPal auf kurzem Wege. Bei Interesse einfach per PM melden. Eine Übergabe im Raum Berlin/Brandenburg ist ebenfalls möglich.


    Beste Grüße

    versuchstier

    Hast Du mal gemessen, wie hoch die Verkehrsspitzen tatsächlich sind? Für normales Homeoffice reichen 20 oder vielleicht 30 Mbit/s locker aus, selbst für Videokonferenzen in HD.

    Ich vermute dass Dein Anschluss vor sich hindümpelt, wenn nicht jemand gerade einen wirklich größeren Download (oder Upload) macht.

    Das der Anschluss an bestimmten Stunden vor sich hin läuft schon klar, bin kein Datacenter. In der üblichen Bürozeit 9-17 muss ich mind. 50/25 haben, meine Frau ebenfalls. Unser beider Berufe erfordern up und downstream mehr als 50/25 each. Besser mehr als weniger, um Wartezeiten zu reduzieren.


    Dusnet schaue ich mal an, danke für den Tipp! EasyBell hab ich noch nicht beauftragt.

    svenni Phew. Ja, Telekom… okay, mit Vouchers und so noch vertretbar, aber nach 24 Monaten wird’s meist teurer. Lässt sich gut mit denen verhandeln bei Verlägerung?


    Bei mir muss DSL 250 schon sein weil Frau auch im Homeoffice, wir setzen 1,2-2,5 TB pro Monat im Durchschnitt um. Hatte 5G überlegt aber mit den Datenraten utopisch teuer. Starstink wäre noch... Aber Musk ist ein No-Go für mich.


    Tatsächlich mehrere Probleme:

    • Zwei Tage offline, weil der Loginserver von 1&1 nicht erreichbar war. BRAS Ost ist mir in dem Zusammenhang im Gedächtnis geblieben (1&1 sprach von einem Routing-Problem).
    • Fritzbox hat keine IPv4 im DS-Lite bekommen – zwei Wochen nur mit IPv6 unterwegs gewesen. Homeoffice war damit hinfällig, weil das Company-Netzwerk nur IPv4 konnte.
    • Jeden Sonntag mindestens 2 Stunden offline, weil der Login beim Anbieter fehlschlägt. Was auch immer die neu Starten oder Updaten...

    Nachbarn mit Telekom sind online, daher schiebe ich das Problem direkt auf 1&1.


    Und noch einiges mehr… Die Summe ist auffällig hoch seit 9 Monaten.


    klabanc Danke! schaue ich mir auch an.

    Hallo,


    es geht um mein Festnetz. Ich weiß, nicht mehr wirklich zeitgemäß – aber wenn Kinder im Haus leben und ältere Familienmitglieder zum Hörer greifen, klingelt immer das Gerät in der Ecke. Dann schauen alle erst mal verwirrt, bis sie realisieren: Das Telefon in der Ecke!


    Ich möchte meinen Provider wechseln, vorzugsweise zu Congstar, weg von 1&1. Viele Jahre (12) lief es problemlos, aber in letzter Zeit gibt es immer wieder Einschränkungen. Telekom wäre eine Option, aber Congstar ist günstiger – nur bieten die leider kein Festnetztelefon an.


    Kennt ihr einen SIP-Anbieter, der mir zwei Rufnummern (1x Telefon, 1x FAX via Fritzbox) portiert und mit der FRITZ!Box kompatibel ist?


    Preislich wollte ich nicht mehr als 4 Euro/Monatlich für die legacy Tech investieren.


    Danke für jeden Input!