-
Wir alle sind Menschen und wollen respektvoll behandelt werden.
Vodafone hat da in der Vergagenheit auch Fehler gemacht und teilweise die Probleme der Kunden wie Luft behandelt,sowas ist nicht gut und geht natürlich nicht.
Das lösst dann auch mal so negative Gefühle wie Wut aus.
Und Nein,Zeit heilt auch keine Wunden.
Stimmt. Aber ich kann dir auch sagen: Mit einer ordentlichen Entschuldigung ist manchmal auch manches Gekittet. Ich hatte auch schon Probleme mit Vodafone - wenn man aber wirklich mal einen guten Mitarbeiter am Ohr hat, der einem zuhört, sich entschuldigt und dann reinhängt in der Sache (und im besten Falle noch DIE Lösung bringt) macht das schon fiel wieder weg.
Wenn die Gefühle kreisen,geht der Verstand auf Reisen.
Ha, wie wahr.
-
Irgendwas stimmt da nicht in der Logik..Ich kriege die sehr negativen Aussasgen zum Vodafonenetz und die Netztestergebnisse auf jedenfall nicht unter einen Hut.
Das geht mir ähnlich im Bezug auf andere Dinge hier im Forum. So mancher Kommentar auch zu z.B. 1&1 erschließt sich mir einfach nicht. Erst nach dem Motto: „Endlich wieder VIAG Zeiten, da kann man richtig mitfiebern wie das Netz wächst!“ und dann wieder „Was für ein Schei*laden, sollen die Frequenzen endlich rausrücken damit mein o2 endlich mehr Kapazität bekommt“. Aber gut.
Back to Topic: Ist es aber nicht eigentlich so, dass jeder Anbieter so seine Stärken und Schwächen hat? Der eine mehr, der andere weniger. Schlussendlich muss man selbst mit dem „seinem“ Mobilfunknetz zufrieden sein, oder etwa nicht. Und zum Thema Netzausbau: Vodafone wird immer als „baut kaum aus“ beschrieben - in meinem Dunstkreis habe ich jetzt alleine 3 Neubauten und 9 Neuinstallationen an Bestandsstandorten anderer NB. Hingegen fällt o2 mit 2 und die TK mit 0 aus. So viel im übrigen zur Unterschiedlichkeit der Netzbetreiber in den einzelnen Bundesländern.
-
Also bei mir, Original 1&1 Karte im o2 Roaming funktioniert alles tadelos. Rufaufbau klappt ohne Probleme, Internet ist da.
-
Ah, en Ostthüringer. Schön. Also aus eigener Erfahrung dauert das in Thüringen leider etwas länger. Zumindest wenn ich mir das so anschaue wie schnell es in Hamburg geht.... Ca. ein halbes Jahr kannst du einrechnen. Hab hier selber eine STOB vom 20.02. und da sagt VF das es Juli soweit sei.
-
Kleiner Tipp für alle die eine eSim benutzen (zumindest bei 1&1 und diese bisher im CC ersichtlich war): Benötigt man eine neue, imer über die Technik gehen. Fragt man diese, ist eine eSim wieder im CC möglich. Geht man über die Vertragsabteilung wird diese nur per Post geschickt. 
-
Eigentlich waren die Genehmigungen immer rechtzeitig vor der Baumaßnahme in der Karte.
Ich habe auch schon zwei Standorte, die aufgebaut sind, noch nicht onAir und ebenfalls noch nicht auf der EMF-Karte. Laut Meinem Ansprechpartner bei der BNetzAG werden diese auch erst in der DB freigegeben, wenn sie onAir geschaltet sind. Obwohl auch das nicht ganz stimmen dürfte, wenn ich mir den ein oder anderen 1&1 Standort anschaue, der schon seit über 1 Jahr steht, noch nicht funkt, aber schon in der DB zu sehen ist…
-
Kartenupdate auf Version 301 vom 26.02.2025. Vergleichsversion V300 vom 11.02.2025.
Mal so als Frage, ist das normal das im LTE Layer so große Flecken als Neubau ausgegeben werden?
-
Ich liebe dieses Füllwort...
-
Ist noch das gratis 10 GB Datenpaket buchbar bei Callya?
Ja, bis 28.02. noch in der App verfügbar.
-
Dann musst du nur das 1und1 netz mappen da ist DAS voreingestellt. 
Gruß
Thomas
Dazu müssten die mal ihre Sender anschalten, dann kann man es auch loggen. Ich hab ein Dutzend Sender die alle schon teils seit Anfang 2024 stehen, aber bisher nicht on Air sind. Schade eigentlich.