Bei dem g34 hoffe ich auf das Update auf Android 15.
Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt, aber sie stirbt.
Sie sind in Begriff, Telefon-Treff zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Bei dem g34 hoffe ich auf das Update auf Android 15.
Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt, aber sie stirbt.
In meiner Vorstellung als Kunde kann das einer vom Support einfach umstellen und die Tarifauswahl in den "Normalzustand" bringen.
Aus meiner Kundensicht macht es absolut keinen Sinn die SIM auf den Datentarif zu limitieren.
Ich habe eine Aldi Talk SIM aus einem Paket mit einem LTE Router aktiviert.
Es kam bei der Aktivierung keine Auswahl welchen Tarif man buchen will, sondern es wurde Stupide der Data L für 14,95 gebucht.
Ok... Dumm gelaufen war halt Startguthaben.
Nachdem die Laufzeit des Data L jetzt abgelaufen ist ist es nicht möglich einen anderen Tarif auf der Karte zu aktivieren.
Sowohl App als auch Webseite zeigen nur den Datentarif als buchbare Option an.
Ich habe jetzt zwei mal den sogenannten Kundenservice angeschrieben ich bekomme nur den Daten Tarif angezeigt und ich würde gerne einen Kombitarif buchen. Der "Kundenservice" möge doch bitte die Karte in den Basistarif versetzen um die Tarifauswahl zu resetten.
Kam zweimal eine nichtssagende Email zurück die Karte wäre doch im Basistarif.....
Der sogenannte Kundenservice versteht wohl wieder mal das Problem nicht.
Weil die VoLTE Spezifikation von >15j noch keine automatische Konfiguration vorsah. Erst seit rund neun Jahren geht alles automatisch via DNS-Anfragen. (die 2016 eingestellte Microsoft Lumia Serie soll VoLTE bei 1&1 unterstützen)
Zusätzlich werden die Betreiberprofile verwendet um Grauimporte unbrauchbar zu machen (früher sogar innerhalb der EU). Das im Ausland gekaufte Gerät unterstützt dann kein VoLTE (hat z.B. Samsung gemacht)
Bei Android läuft VoLTE nur wenn es ausdrücklich via Settings erlaubt wurde.
Zum Beispiel das Moto g34 kann z.Zt. im 1&1 Netz kein VoLTE / VoWIFI.
Zufriedene Kunden kündigen nicht.
In den Shops wäre der "Druck", den Kunden bei Laune zu halten, dass er nicht kündigt und einen guten Service zu bieten. Nach 24 Monaten würde sich das rentieren. Für die Übergangszeit könnte man als VF guten Händler zur Seite stehen, aber viele Shops würden auch aufgeben.
Ich weiß nicht, wann ich das letzte mal einen Vodafone Shop betreten habe. Von daher kann der Shop noch so gut sein, er verdient an mir nichts, außer die Provision wird immer wieder für die Dauer des bestehenden Vertragsverhältnisses mit VF bezahlt.
Eine o2 Freikarte sollte sich mit einer Überweisung von 1ct alle 6 Monate am Leben halten lassen.
Hatte hier Jemand in den letzten zwei Wochen Kontakt mit dem Support?
Beim ersten mal im Dezember bekam ich nach einem Tag Antwort.
Mittlerweile scheint aber wieder "tot stellen" das Motto zu sein.
Erste Mail so vor zwei Wochen an den Support weil die eSIM sich nicht mehr einbucht. Bisher keine Reaktion
Vor 4-5 Tagen eSIM gelöscht um die auf einem anderen Gerät zu probieren falls es daran liegt. Die eSIM lässt sich nicht wieder installieren.
Support angeschrieben mit Bitte um "reset" für neues Gerät. bisher keine Reaktion.
Ich hatte mehrere "Verträge" aktualisiert die zum o2 Universum gehören und mir war nicht klar, dass o2 so "dumm" ist Emails zur Bestätigung zu schicken in denen keinerlei Identifikationsmerkmal zum entsprechenden Account drin ist.
Es würden ja die letzten 4-5 Stellen der Mobilfunknummer reichen oder sowas.
Was blau für die Ländergruppe 2 abrechnet finde ich noch fair.
Ok... 230€ für 1GB Daten ist auch heftig, aber weit weg von den 7000€ die Drillisch will.
Telefonieren im Ausland: Roaming | Blau
Alle Länder der Ländergruppe 2
Andorra, Gibraltar, Großbritannien, Isle of Man, Republik Moldau und Schweiz. Hinweis: Für Großbritannien wird trotz Ausscheidens aus der EU bis zum 31.12.2025 weiterhin nur der Preis gem. Ländergruppe 1 (EU) abgerechnet (Verlängerung vorbehalten).
Ausgehende Anrufe (Preis pro Min.) nach Deutschland und in derselben Zone | 0,09 €3 |
Eingehende Anrufe (Preis pro Min.) | kostenlos |
SMS-Versand nach Deutschland (Preis pro SMS) | 0,07 € |
Datennutzung | 0,23 € / MB4 |
Ist das ein Phänomen der Deutschen Mobilfunkanbieter ihre Kunden so abzuzocken oder machen das auch Anbieter in anderen EU Ländern so?
Zumindest was ich gesehen habe sind die Französischen Tarife beim Roaming erheblich kulanter.
Ich wäre ja schon damit zufrieden wenn man den Deutschen Anbietern mal entsprechend auf die Finger hauen würde und die höchstens Großhandelspreise ( evtl. + ein kleines x ) abrechnen dürften.