Hast du da wirklich noch Bock drauf?
Ich habe die ursprüngliche Mail noch mal verschickt. Der Zeitaufwand hielt sich also in Grenzen.
Sie sind in Begriff, Telefon-Treff zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Hast du da wirklich noch Bock drauf?
Ich habe die ursprüngliche Mail noch mal verschickt. Der Zeitaufwand hielt sich also in Grenzen.
Es hat sich mal wieder was getan bei yozax.
Die wollen wohl jetzt einen auf Soziales Netzwerk machen.
Ich habe noch mal eine Anfrage zum Reset der eSIM gemacht, da das löschen der eSIM auf dem alten Telefon wohl nicht beim Server angekommen ist.
Mal sehen ob der Support jetzt wieder reagiert.
Alles anzeigenHat jemand nen Tip?
An nem Ort mit grundsätzlich schlechtem Empfang hab ich ein iPhone 10 mit dem GMX Tarif platziert.
Es ist ein gutes WLAN Netz vorhanden.
= Plan war dass der Anschluss im Zweifel via WLAN genutzt wird und man notfalls vor die Tür des Gebäudes geht wo alle Mobilfunknetze empfangen können.
Jetzt haben wir leider die Situation das regelmäßig nach ca. 2 Sekunden Gespräche einfach abbrechen. Auf der anderen Seite konnten wir, auch im Gebäude umhergehend, schon längere Telefonate in guter Qualität führen.
= ich tu mich jetzt ein bisschen schwer ob es eventuell daran liegen könnte das 1&1 dort schon ausgebaut ist und versucht sich die GEspräche ran zu holen (71404 Korb) oder ob das auf jeden Fall ausgeschlossen werden kann.
= versucht sich Vodafone das Gespräch aus dem WLAN zu angeln?
Der nächste Schritt wird sein eine Karte im Telefonnetz einzusetzen - das funktioniert im Gebäude ziemlich gut.
Aber da ich bevorzugt den 1&1 Tarif nutzen möchte freu ich mich auf eure Tips wie es vielleicht doch zuverlässig klappen könnte.
Danke im Voraus!
Bei einem Motorola g85 habe ich bei "Anrufe über WLAN" den Punkt "Bevorzugte Anrufeinstellungen".
Dort kann ich auswählen ob das Telefon bevorzugt das WLAN oder das Mobilfunknetz nutzt.
Bei einem Xiaomi 14T wird mir die Auswahlmöglichkeit auch angezeigt.
Ich bin mal gespannt wie das in ein paar Jahren läuft. Abschalten kann die Telekom das DSL ja eigentlich erst, wenn Glasfaser auch bei beim Ausbau übersprungenen Häusern ausgebaut wurde, oder die Mobilfunknetze die Leute als Festnetzersatz verkraften.
Bei uns hat die Deutsche Glasfaser ausgebaut. Das ganze hat auch mehrere Verlängerungen gebraucht, damit sich genug Leute für die 40% Quote fanden.
Dabei kam als Hemmschuh natürlich zum Tragen, dass die Telekom 1-2 Jahre vorher das DSL auf VDSL ausgebaut hatte und nun 250 / 40 gebucht werden konnte.
Da hatten also vor nicht allzu langer Zeit ein Teil der Leute ihren Anschluß von 16MBit auf 100MBit oder sogar 250MBit aufgestockt und brauchten nun eigentlich erst mal kein Upgrade.
Das Problem beim Glasfaserausbau mit Vertragsquoten sind halt die Lücken die bei so einem Ausbau entstehen. Diese Lücken werden in den seltensten fällen geschlossen, da die meisten Leute Anschlußgebühren von 1500€ scheuen.
Bei mir in der Straße gibt es meines Wissens nach in 5 von 15 Häusern Glasfaseranschlüsse.
Der Rest der Häuser hat nichts, da man als gebaut wurde nichts unter 200Mbit Down und 100Mbit Up angeboten hat.
Das ist dem Großteil der Rentner in der Straße schlicht zu viel gewesen.
Hätte man denen einen Vertrag mit 50Mbit angeboten und den Techniker für die Umstellung gleich mit wären es sicherlich 10 von 15 Häusern geworden.
So sind die Rentner bei ihren 16MBit Anschlüssen geblieben wo an den Routern noch die ISDN oder Analog Telefone hängen.
Bloß nicht anfassen, denn es läuft ja soweit alles ist da die Devise.
Zumindest in meiner Straße würde ich die Anwohner im Rentenalter aber so einschätzen, dass die alle zumindest das Leerrohr im Keller akzeptiert hätten, wenn man Ihnen die entsprechende Wertsteigerung beim Hausverkauf erklärt hätte und wie teuer der spätere Anschluß ist.
Protokolldaten?
Protokolldaten vom VoLTE > Geisterroaming
Kleinvieh macht bekanntlich auch Mist.
Ich hatte heute unangenehme Erfahrungen mit GMX Freephone und VoLTE - Versuche anzurufen wurden nach drei Klingelzeichen abgebrochen, dann kam die Fehlermeldung "Server nicht erreichbar". Nach etwa 3 Stunden ging es dann wieder ohne diese Fehlermeldung und es klingelte normal auf der anderen Seite.
Deshalb bietet uns GMX ( 1&1 ) den Tarif ja für lau an, damit wir den Betatest machen.
Zumindest nach meiner Meinung darf man sich nicht beschweren, wenn die Nutzung einer geschenkten Leistung etwas hakt.
Die Daten fließen ja. Warum sollen die nicht berechnet werden dürfen?
Wenn, dann müsste man die Gerätehersteller in die Pflicht nehmen.
Weil es Daten für die Telefoniefunktion sind auf die man keinen Einfluss hat!
Das hat nichts mit den Geräteherstellern zu tun, sondern damit wie Telefonie im 4G / 5G Mobilfunknetz abgewickelt wird!
Kosten für Gespräche kann ich aber noch aktiv steuern indem ich entscheide das Gespräch anzunehmen oder abzuweisen und mobile Daten zum surfen deaktiviere.
Wenn kein 2G mehr vorhanden ist kann oder muß man die SIM komplett deaktivieren um sich vor unerwünschten Kosten zu schützen,
denn dann geht nur noch VoLTE mit dem Geisterroaming.
Motorola hat reagiert - Moto G34 Besitzer sind im Vorteil
Weil das Moto g34 im 1&1 Netz kein VoLTE kann?
Ist nur Dumm, wenn kein 2G / 3G Netz mehr zum ausweichen zur Verfügung steht.
Eigentlich ein Unding, dass das berechnen von Geisterroaming nicht verboten wird.