Beiträge von schnegge

    Also ich persönlich würde auf jeden Fall auf das W850i warten, da dieses im Gegensatz zum W810i A2DP unterstützt, d.h. Stereosound über Bluetooth. Das ist für mich bei einem Musikhandy ein absolutes must have. Ich finde nämlich nichts nerviger als immer dieses Getüdel mit dem Kopfhörerkabel. Entweder bleibe ich irgendwo hängen oder des Stecker löst sich vom Handy. Natürlich ist das momentan mit dem Kabel absoluter Standard, aber wenn es bereits (aus meiner Sicht) besser geht, dann lieber noch ein bischen warten.
    Offensichtlich schein das aber nur eine absolute Minderheit zu interessieren, anders kann ich mir nicht erklären weshalb Nokia dieses Feature nicht bei einem einzigen seiner neuen Modelle anbietet, nicht mal bei den sogenannten Musikhandys. Es kann doch nicht so schwer sein ein weiteres Profil in den Bluetoothstack zu integrieren.


    Gruß Jörg

    Nokia bekommts einfach nicht hin ...


    ... oder möchte es nicht. Wie auch immer, ich verstehe nicht, warum fast jedes neue "N"-Nokia einen MP3-Player und Bluetooth hat, aber nicht eines der Geräte unterstützt das A2DP-Profil (Stereo über Bluetooth) :confused: . Darauf hatte ich beim N73 eigentlich gehofft.
    Offensichtlich soll dieses Feature den Menschen vorbehalten bleiben, die richtig Geld in das 8800 investieren. OK, die neuen N-Serie Geräte kosten zum Teil in etwa das gleiche, dafür bieten sie, mal vom Look & Feel abgesehen, wesentlich mehr.


    Gruß Jörg

    Sebian


    In der Tat eine gelungene Übersicht, allerdings habe ich Zweifel, ob die Informationen dort 100%ig in Ordnung sind. Soweit ich weiß ist das Nokia 8800 (8801) das einzige Nokia, das A2DP unterstützt. Ich lasse mich aber gern eines besseren belehren, das N80 würde ich mir mit A2DP sofort kaufen und bräuchte dann nicht auf das K800i warten.


    Gruß Jörg

    Also ich hatte auch die Hoffnung auf der CeBIT neue ISDN-Gigasets zu sehen, tatsächlich gab es allerdings nichts zu sehen :flop: . Vor ein paar Jahren noch gab es bei Siemens auf der CeBIT für fast jedes Gigaset-Modell einen eigenen kleinen "Stand". Dieses Jahr gab es einen kleinen Gigaset (Telefone) Stand. Dort standen ein paar Modelle, z.T. das SX353 (inzwischenüber 2 Jahre alt). Auf meine Nachfrage, ob es denn demnächst neue Gigaset ISDN-Modelle geben würde, sagte man mir es gäbe wohl Prototypen, aber nichts konkretes für die nächste Zeit.
    Ich persönlich gehe davon aus, dass bei Siemens im Bereich Gigaset ISDN nicht mehr viel passieren wird, sondern dass man sich auf VoIP konzentrieren wird. Schade eigentlich, ich fand die Gigasets immer ganz gut, bloß leider ist die Entwicklung bei den Gigaset ISDN-Anlagen vor mehr als 2 Jahren stehen geblieben.


    Gruß Jörg

    Hallo MJ01,


    die Moglichkeit gib es (rein technisch). Aber leider wird das entsprechende Bluetoothprofil (A2DP) vom w810i nicht unterstützt. Das können meines Wissens nur die Neuen Modelle K800i, P990i und W950i. Abgesehen davon muss natürlich auch die BT-Freisprecheinrichtung dieses Profil unterstützen. Eine interessante Lösung finde ich eine in ein Autoradio integrierte Freisprecheinrichtung. Auf dem "SE-Autozubehör-Stand" auf der CeBIT wurde ein entsprechendes Modell von Sony vorgestellt, das im Sommer auf den Markt kommen soll. Es wurde dort im Zusammenspiel mit einem W950i vorgeführt, hat recht gut funktioniert.


    Gruß Jörg

    Hallo allerseits,


    der Betreff sagt eigentlich schon alles. Auf der CeBIT habe ich am Nokia-Stand gefragt, ob eines der demnächst erscheinenden Modelle das A2DP-Bluetooth-Profil (Stereoton über Bluetooth) unterstützt, die Antwort von der Hostess war, dass keines der Geräte A2DP unterstützen werde. Schade eigentlich, ich finde wenn das Gerät schon einen MP3-Player und Bluetooth hat, wo ist dann das Problem noch dieses eine Profil hizuzufügen. Mit dem 8800 hat Nokia ja gezeigt, dass dies möglich ist.


    Gruß Jörg