Beiträge von schnegge

    Hallo,


    hat schon jemand Informationen, ob auf der CeBIT vielleicht mal Nachfolger von SX205isdn/SX255isdn/SX353isdn vorgestellt werden. Von den reinen ISDN-Telefonen gibt es ja am laufenden Band neue Modelle, die Anlagen dagegen gibt es zum Teil ja nun schon Jahre lang quasi unverändert. Oder ist es sogar so, dass es gar keine Nachfolger mehr geben wird, da demnächst alles in Richtung VoiceOverIP geht?


    Gruß Jörg

    Laut Review also kein A2DP-Bluetooth :flop: , d.h. kommt für mich nicht in Frage. Ich finde wenn schon "Music-Phone", dann gehört für ein Gerät, das 2006 erscheint A2DP dazu.
    Gibt es eigentlich schon irgend ein Gerät ausser dem Nokia 8800, Siemens S/SL75 das SimAccessProfile und A2DP kann?


    Gruß Jörg

    Net-Lock beim 6680?


    Habe letzte Woche ein 6680 für eplus VVL von Handy-Hoschi bekommen, hat auch bei mir alles super geklappt, kann ich nur weiterempfehlen :top: ! Ich habe dazu aber noch mal eine Frage, weiss einer von euch (die auch ein 6680 von Handy-Hoschi bekommen haben), ob das Gerät Net-Lock hat? Ich habe momentan leider keine Möglichkeit das mit einer anderen Karte zu testen.

    Das Problem mit dem P910 kommt mir irgendwie bekannt vor. Ich hatte vor einiger Zeit ein P800 in Kombination mit einer FWD Audio 3000 Blue. Das Freisprechen an sich funktionierte ohne Probleme. Die Möglichkeit Nummern durch die Ansage einzelner Ziffern zu wählen sowie die komplette Sparchsteuerung der Anlage dagegen, Fehlanzeige! Problem, das P800 unterstützt das BT-Profil HandsFree nicht. Auf meine Frage bei SE hin weshalb das (zu der Zeit brandneue) P800 als Gerät mit Businessfunktionalität und einem nicht gerade günstigen Preis dieses Profil nicht unterstütze ein T68i dagegen ,als eines der ersten Handys mit BT überhaupt dieses Profil dagegen schon längere Zeit unterstütze, sagte man mir nur das sei einfach so und würde auch in zukünftigen Firmwareversionen nicht geändert. Nach langem Überlegen habe ich dann schweren Herzens mein P800 wieder verkauft, da ich viel im Auto unterwegs bin und mir daher weitreichende FSE-Funktionalität wichtig ist. Nicht dass ihr mich missversteht, die P800/P9xx-Geräte finde ich ansonsten absolut Top!
    Mir scheint diese eingeschränkte BT-Funktionalität in Verbindung mit BT-FSEs (egal ob von SE oder anderen Herstellern) schein ein "Feature" des Betriebssytems zu sein. Ich fürchte, dass das auch beim P990i nicht anders sein wird.
    Abgesehen davon kann ich die Parrot eigentlich nur empfehlen was die Kompatibilität angeht. Die geben sich da richtig Mühe die Anlage zu möglichst vielen Geräten verschiedener Hersteller mit maximalem Funktionsumfang kompatibel zu halten. Ich habe gelesen, das sogar Workarounds in der Anlagenfirmware eingebaut werden, um fehlerhafte oder zumindest nicht vollständige Implementationen auf Seiten der Handyhersteller auszugleichen, ich kann allerdings nicht beurteilen, ob das tasächlich stimmt. Auf jeden Fall gibt es recht regelmäßig Firwareupdates für die Anlagen, die man relativ problemlos selbst über BT einspielen kann. Nicht erst zum Service-Center oder einschicken.

    Dass das SX353isdn ein klasse Gerät ist stimmt schon, allerdings kann mich der BT-Teil nicht voll überzeugen, funktioniert bei mir mit unterschiedlichsten Gegenstellen (Nokia 6230, HP TC1100, EPOX BT-DG02) eher nur sporadisch, ausserdem finde ich, dass die Reichweite besser 100m betragen sollte, damit man so die SX353isdn nicht nur im selben Raum als ISDN-Modem nutzen kann. Aber das mit dem BT war für mich auch nur eine nettes Feature "OnTop". Worauf ich allerdings sehnsüchtig warte ist ein Nachfolger (oder ein Firmwareupdate) für die SX353isdn mit dem die Anruflisten auf die (wie ich finde) viel bessere Art und Weise dargestellt werden wie bei den neueren Gigaset ISDN-Telefonen (direkt alle Infos zu einem Eintrag und nicht erst über mehrere Tastendrücke). Auch finde ich dass ein SX353isdn-Nachfolger ein besseres Display haben könnte, als das schon seit mehreren Modellzyklen quasi unveränderte "grobklötzige" 4-Zeilen-Display.
    Gibt es vielleicht bei den Insidern irgendwelche Infos, ob und wenn ja wann ungefähr ein Nachfolger kommen wird?

    Gibt es schon Informationen über die unterstützten Bluetooth-Profile? Insberondere würde mich da das SIM-Access-Profile interessieren, wobei ich fürchte, dass es nicht unterstützt wird, scheint irgendwie ein "Feature" von Series60 zu sein, da (soweit mir bekannt) kein einziges Sieries60-Gerät bisher dieses Profil unterstützt.

    Hallo allerseits,


    hat von euch schon jemand Infos über neue Gigaset ISDN-Telefone oder- Anlagen, die vielleicht auf der CeBIT vorgestellt werden? Ich hoffe ja auf einen SX353-Nachfolger, der endlich mal ein besseres (sprich höhere Auflösung, mehr darstellbare Zeilen, nicht einfach nur ein "grobklötziges" Mobilteildisplay) Display hat. Ausserdem fände ich es super, wenn dieses Gerät dann auch die Anrufliste in der Form darstellt wie das SX445, d.h. es wird direkt immer der letzte Eintrag mit allen Informationen angezeigt, anstatt einer, wie ich finde, ziemlich nichtssagenden Liste, in der Nummer oder Name mit Anzahl der Anrufe seit letztem Reset stehen.
    Auf den Siemens-Seiten konnte ich nur finden, dass 5 neue Mobiltelefone und 6 neue Festnetzgeräte vorgestellt werden sollen. Ausserdem ist die Rede von einem SX651 und einem SX551 (ich bin mir nicht ganz sicher mit den Namen). Bei den letzteren handelt es sich aber soweit ich verstanden habe um kombinierte VoIP-DECT-Stationen.
    Wie auch immer, ich würde mich über Informationen zu jeder Art von neuen Gigasets freuen.


    Gruß aus Bremen

    Hallo Forum,


    ich habe seit einigen Jahren Hi8-Camcorder von Canon, den ich gelegentlich (meist im Urlaub) nutze. Zwischen zeitlich habe ich schon einige Versuche gemacht, das Material auf meinen PC zu überspielen, dort zu bearbeiten und schließlich auf SVCD zu brennen. Letztendlich habe ich jedoch das Handtuch geworfen, da mein betagter PIII mit 600 MHz einfach nicht das richtige Gerät dazu war. Inzwischen habe ich ein Centrino Notebook mit einem 1,5 GHz Prozessor. Ich weiß, ist auch nicht gerade eine Video-Maschine, aber für einfache Bearbeitung ohne große Effekte müßte es doch eigentlich reichen. Um mein analoges Material auf die Platte zu bekommen, muss dieses ja irgendwie gewandelt werden und damit komme ich zu meiner eigentlichen Frage: Ist es möglich einen DV-Camcorder mit DV-Ausgang und Analog-Eingang als Wandler zu benutzen, d.h. DV-Camcorder an den Firewire-Anschluß des Notebooks und Hi8-Camcorder an den analogen Eingang des DV-Camcorders und dann das analoge Material DV-gewandelt direkt auf die Festplatte spielen? Und wenn das so einfach möglich ist, könnt ihr da eine Empfehlung für einen entsprechenden DV-Camcorder geben? Ich habe mal ein bischen im Netz gestöbert und bin da auf den SONY DCR-HC30 gestoßen. Das Gerät ist momentan bei guenstiger.de für 515,- € plus Versand zu finden. Das wäre auch so ungefähr das Geld was ich bereit wäre auszugeben.
    Also dann hoffe ich mal auf viele Antworten und ein paar Tips. Vielen Dank schon einmal!


    Gruß aus Bremen