Beiträge von Schach!

    Naja, es kommt doch ganz darauf an, welches persönliche Nutzerprofil man hat. Wer kein Studi/Azubi ist, hat nix von den diesbezüglichen Rabatten. Und wer keine oder nur wenige SMS schreibt, braucht keine Frei-SMS.


    Auf der anderen Seite: der Service von D2 (D1 kann ich nicht beurteilen, weil ich bei denen schon länger keinen Vertrag mehr habe) ist wirklich gut und kompetent (nach meiner persönlichen Erfahrung jedenfalls). Die Netzabdeckung ist bei den D-Netzen sehr gut. E+ ist zwar mittlerweile auch prima, aber ich habe doch mit E+ mehr Funklöcher als mit D2 (wiederum: persönlicher Eindruck, und zwar aus diesem Jahr, also bitte nicht gleich prügeln! :D ). Bei den großen Minutenpaketen sind die Folgeminunte bei den D's günstiger als der E+-Einheitsbrei mit 45ct je Folgeminute. Und die demnächst kommenden D1-Eco- und -Local-Optionen rücken D1 preislich wieder näher an die E-Netze ran (ich hoffe, D2 zieht da bald nach! ;) ).


    chatloxx
    Aber bei deinem persönlichen Nutzerprofil lohnt sich ein Umstieg allein schon wegen der Frei-SMS finanziell sicher. Ob du an deinen typischen Orten mit E+ auch telefonieren kannst, würde ich aber vorher mit einer F&E-Karte testen. Die kannst du dann später in einen Vertrag umwandeln und sparst dir damit auch noch den Anschlusspreis.


    Also: jedem das Seine!

    Dass das N400i einfach ausgegangen wäre, kann ich auch nicht bestätigen. Ich hatte allerdings 2 oder 3mal einen anderen Bug: nach Eingabe der Pin waren auf dem Display keine Buchstaben zu lesen, sondern nur irgendwelche Sonderzeichen. Nach Akku rein-raus und Neustart war alles wieder okay. Ist m.E. nicht wirklich schlimm. Ansonsten ist das N400i nach meiner Erfahrung ein sehr zuverlässiges und gutes Handy.
    Grüße
    Schach!

    Zitat

    geschrieben von dr zuzelbach: ...wenn es z.B. um SMS Preise geht. Wenn man den dafür tatsächlich nötigen techn. Aufwand sieht und dann erkennt, was die meisten Kunden dafür bezahlen
    Dort werden also die Mechanismen des Marktes komplett außer Kraft gesetzt.
    Preis überteuert ---> trotzdem enorme Nutzungszahlen!


    Wieso "Markt außer Kraft gesetzt"? Was ein Gut am Markt wert ist/welcher Preis angemessen oder überteuert ist, entscheidet doch der Markt. Und die Nachfrage nach den SMS zu den horrenden Preisen ist ja offenbar da. Nicht dass wir uns falsch verstehen: ich finde die SMS-Preise auch unverschämt. In den neuen, ach so tollen Tarifen satteln Vodafone und neuerdings auch Eplus sogar noch einen Ct. drauf. Aber trotzdem "verkaufen" die SMS-Dienste sich wie blöd! Würden mehr Nutzer weniger SMS schreiben und/oder auf Frei-SMS (wie z.B. in den Eplus-Web-Tarifen) umsteigen, setzte vielleicht irgendwann ein Umdenken bei den Netzbetreibern an. Aber so...


    Ein Marktversagen könnte man vielleicht dann annehmen, wenn es entweder keine Alternativen gäbe (aber die gibt's: weniger SMS schreiben oder auf andere Tarife umstellen) oder wenn man den Verbraucher nicht für rational/mündig hält. Die zuletzt genannte Annahme hat wohl einiges für sich... :D Aber gab's nicht irgendwann sogar mal einen BWL-Nobelpreis für eine "Theorie rationaler Entscheidung" o.ä. Grau ist alle Theorie... ;)

    Wenn du eine empfangene/gespeicherte MMS öffnest und unmittelbar danach mit der rechten Steuertatste auf Stopp gehst, hält der "Lauftext" an und du kannst normal scrollen. Wie/ob man automatisch einstellen kann, dass der Text nicht läuft, weiß ich leider auch nicht.

    Die 300 sms/Monat bekommt man ja nur "gratis", wenn man das SMS-Paket 300 bucht. Wie ist das dann eigentlich nach Ablauf der 6 Monate? Gibt's eine Kündigungsfrist für das SMS-Paket? Und wenn ja, ab wann läuft die?


    Können eigentlich auch Bestandskunden, die schon in den Minutenpaketen sind, die Frei-SMS "aufbuchen", wenn sie zusätzlich jetzt ein SMS-Paket buchen? Oder gilt das nur für Neuverträge/VVL? Auf der Homepage steht "bei Abschluss eines Vodafone-Kundenvertrags", das klingt nach Beschränkung auf Neu-Akquisitionen...

    Hallo zusammen,


    ich habe eine E+-SIM ursprünglich in einem imode-Handy genutzt und damit auch via imode mms versendet und empfangen. Nun würde ich gern auf das Nokia 6230 umsteigen. Die Einstellungen habe ich mir besorgt. Das Versenden von MMS funktioniert auch, aber nicht der Empfang. Muss irgendwas bei Eplus umgestellt werden? Ein Mitarbeiter der Eplus-Kundenbetreuung sagte, er würde die netzseitigen Einstellungen zurücksetzen, so dass ich binnen 48 Stunden mit dem Nokia auch MMS empfangen könne. Das war vor 3 Tagen. Leider funktioniert der Emfpang mit dem Nokia immer noch nicht. Eben meinte ein anderer Mitarbeiter, wenn das Versenden klappe, müsse auch der Empfang gehen. Umstellen könnten sie da nix... :confused:


    Hat jemand eine Idee? Besten Dank!
    J.

    Sprachqualität


    Hallo zusammen!


    Ich habe derzeit die FW 4.44 drauf, die stabil und eigentlich auch zufriedenstellend läuft. Update wäre für mirch interessant, wenn sich dadurch die manchmal ziemlich "dosenartige" :D Sprachqualität des Handys verbessern würde. Kann diesbezüglich jemand Erfahrungen berichten? Hat die Sprachqualität überhaupt was mit der FW zu tun?


    Danke und Grüße!

    Na, das ist doch mal konkret! :top:


    Frage noch zum K700: in welchem Netz funkst du? Ich hatte das mal kurz im Vodafone-Netz und war nicht so begeistert (abgesehen davon, dass das Teil damals noch den ärgerlichen 2-sec-Rufannahme-Bug hatte, der jetzt aber behoben sein soll). In den E-Netzen soll das K700 wirklich gut sein. Liegt das nur am Netz oder ist es möglich, dass manche Handys auf manche Netze besser "abgestimmt" sind?