Hab mir die Doku mal angesehen. Interessant finde ich den erwähten Dienst https://reviewmeta.com/ dort kann man Amazonbewertungen auf ihre Glaubwürdigkeit testen. Über einen solchen Dienst für Google Bewertungen würde ich mich sehr freuen. Hier ist mir auch schon oft aufgefallen, dass Bewertungen gefaked sein müssen. Wenn ein Laden in Köln immer von den Leuten positive Bewertungen bekommt, die auch die Waschanlage in Kiel bewertet haben, stimmt doch etwas nicht.
Auf Ebay habe ich auch ein mal nach einem Händler geguckt, bei dem ich mal eine Bleibatterie kaufen wollte. Nach genauem Lesen der Bewertungen wurde klar, dass dieser wohl grundsätzlich den Batteriepfand einbehält. In der Regel sendet man dem Verkäufer seinen Entsorgungsbeleg der alten Batterie und erhält so den Batteriepfand zurück. Das geht in der Regel auch per Email oder Fax. Nicht so bei diesem Händler. Er benötigt entweder die alte Batterie (was einen teuren Versand bedeutet) oder den originalen Entsorgungsbeleg, welcher aber laut Rezensionen per normalem Brief grundsätzlich verloren geht. Nun hab ich noch mal geguckt und er hat keine negativen Rezensionen. Lediglich kritische neutrale sind zu finden. Bei Google sind ebenfalls keine kritischen Rezensionen mehr zu finden.