Die einzig sinnvolle Frage in dem Zusammenhang ist: Können ältere Roller nachgerüstet werden oder haben diese Bestandsschutz? Oder werden massenweise funktionsfähige Roller jetzt entsorgt, und zum Wohle der Industrie neu gekauft?
Beiträge von Brainstorm
-
-
Allerdings ist es absolute Pflicht als Onlinehändler nur zu verkaufen was man auch liefern kann = ich hasse Händler die mit fremden oder falschen Beständen Kunden einfangen...
Hat er ja nicht. Stand ja deutlich da, 1 Verfügbar, 2 werden nachbestellt. Also war klar, daß es nur eines im Bestand gibt. Man könnte natürlich drüber streiten ob das mit dem Nachbestellen eine Falschaussage war. Könnte ja auch am Lieferanten oder Hersteller liegen, daß es nicht mehr gibt.
-
Genau genommen hatte ich beide ziemlich zeitgleich getan, also hier gepostet, und die Mail geschrieben. Es ging eher drum, zu erfahren, was ich machen kann, wenn es mit der Mail nicht klappt. Nachdem dann aber schnell geantwortet wurde, hat sich das anschließend erledigt.
-
Danke erstmal.
Ja inzwischen hat er sich gelohnt. Ich hab eine Mail geschrieben, und direkt die Versandkosten erstattet bekommen. War angeblich ein Versehen.
Na gut, lassen wir das so stehen.
Danke trotzdem.
-
Hallo
Ich hatte gestern bei einem Online Händler 3 Kleinteile bestellt. Die Sendung sollte Versandkostenfrei erfolgen, weil die Gesamtkosten über dem Grenzwert für Versandkosten lagen. Heute bekomme ich eine Mail, daß leider nur eines der drei teile lieferbar ist, und die beiden anderen auch nicht mehr Nachbestellt werden (können). Im Online-Shop stand noch 1 verfügbar die übrigen werden nachbestellt. damit erhielt ich eine entsprechend korrigierte Rechnung, für nur ein teil, bei dem dann Versandkosten zusätzlich aufgeführt waren.
Das finde ich frech, denn dafür, daß die zwei anderen Teile nicht mehr geliefert werden können, kann ich nichts. Und bei Kleinteilen wirken sich die Versandkosten doch prozentual stark aus.
Kann man da Versandkostenfreie Lieferung verlangen? Immerhin war die Ursprüngliche Bestellung versandkostenfrei.
-
Ich hab zum Ukraine-Konflikt schon viel zu den Hintergründen gesagt, das will ich jetzt garnicht nochmal durchkauen.
Deinen Unsinn zu dem Thema kennen wir zu genüge. Das brauchst Du wirklich nicht nochmal durchkauen. Ist ohnehin alles Unfug.
Es gibt nur einen Grund für den Krieg: Ein größenwahnsinniger Diktator in Russland, der meint mit Krieg seinen Einfluss vergrößern zu können. Niemand anders als Putin hat den Krieg verursacht, und verschuldet, und nur Putin kann den Krieg beenden.
-
Na sagen wir Mal so: Es gäbe einen einfachen Weg die eingefrorenen Gelder frei zu bekommen: Rückzug aus der Ukraine, und Wiederherstellung des Landes in seinen International anerkannten Grenzen. Danach gäbe es keinen Grund mehr die Gelder einzufrieren. Ausgenmmen natürlich Russland bezahlt nicht alle Kriegesschäden, denn das ist die Aufgabe Russlands die Schäden zu ersetzen, Russland hat es ja auch kaputt gemacht. Wenn also Russland nicht selbst die Schäden ersetzt, müsste man die Eingefrorenen Gelder dafür verwenden.
-
Ja die Möglichkeit gibt es auch noch.
Meine Versuche die Online-Funktion zu aktivieren, habe ich gestern Abend dann noch hin bekommen. dazu musste ich erst mal den Personalausweis aktivieren, und verschiedene Scans, Fotos, 3 Apps, und und und... waren nötig, bis das endlich durch war. Jetzt warte ich auf den Brief mit der PIN von der Krankenkasse.
Daß jetzt alle Infos zum Thema Gesundheit auch bei Google sind, weil man das nicht ohne Google-Handy machen kann ist naja, Mal wieder ein Glanzstück zum Thema Datenschutz. Da hätte man sich den ganzen Verifizierungswahnsinn auch sparen können, und das ganze einfach per Mail verschicken.
Naja egal, wir wollten es ja so. Bin mal gespannt ab wann ich "passende" Werbung zu Medizinprodukten bekomme. Noch ist ja kein Rezept auf der Karte.
-
Ich verzweifel hier gerade. Es soll jan angeblich so einfach sein, ein E-Rezept bei der Online-Apotheke einzulösen...
Aber ich kriege hier bald nen Nervenzusammenbruch.
Ich benötige eine entsprechende Gesundheitskarte mit NFC Funktion. Habe ich. und damit muss ich mich registrieren. Dazu benötige ich eine PIN. diese muss ich beantragen. Dazu mjuss ich Daten eingeben, und dazu benötige ich eine PIn die ich woher bekomme? Was brauche ich noch? Irgendwie drehe ich mich im Kreis, und ein Ding was ich habe oder brauche erfordert zwei weitere Dinge von denen keiner weiss, wo ich die her bekomme. Alle Beschreibungen des Vorgangs verschweigen die endlose Kette an Dingen die man braucht.
Wie kriegt man raus was man wirklich alles braucht? Gibt es irgendwo eine Beschreibung den KOMPLETTEN Vorganges, ohne daß man dazu gleich jeden Schritt machen muss, und dann plötzlich nicht weiter kommt, weil die nächste PIN oder sonstwas beötigt wird, die man wieder woanders beantragen muss.
Ich glaub das erste Rezept das ich einlöse, wird eine Großpackung Kopfschmerztabletten sein, weil ich immer wieder mit dem Kopf auf den Tisch schlage...
Ist das echt so kompliziert? Was mache ich falsch? Wie kriege ich das hin?
-
Frage mich wie das passieren kann, denn die Fahrdienstleiter müssen doch auch wissen wo die Züge gerade sind und wielange sie noch brauchen werden.
Das passiert, weil das nicht von Fahrdienstleitern gestellt wird, sondern von der Transportleitung. In Bayern zB sitzt die TP für ganz Bayern in München. Die Leute da wissen oft gar nicht, wo die Bahnhöfe eigentlich sind die sie da einstellen.
Konkreter Fall hier: Ein Fahrgast sorgte durch sein Verhalten dafür daß die Polizei benötigt wurde. Das erfuhr natürlich die TP. Die stellte dann schnell Mal 45 Minuten Verspätung ein. Der Zug fuhr aber schon 15 Minuten später weiter.