Du hast recht. Ich wollte den Post gar nicht machen, das Zitat steht da versehentlich, Entschuldigung. Sehe es auch jetzt erst.
Ich will da auch jetzt nichts mehr zu schreiben.
Gerne wieder zurück zum Thema.
Sie sind in Begriff, Telefon-Treff zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Du hast recht. Ich wollte den Post gar nicht machen, das Zitat steht da versehentlich, Entschuldigung. Sehe es auch jetzt erst.
Ich will da auch jetzt nichts mehr zu schreiben.
Gerne wieder zurück zum Thema.
Ist das richtig, dass bei der BNE eSIM keine Telefon Flat dabei ist?
Ich versuche, sachlich zu bleiben: immer wieder bekomme ich Info über neue Posts in diesem Thread, und wenn ich dann nachsehe, dann ist ein nicht unwesentlicher Teil OT. Für das „Schweiz möglichst billig “ Thema zB. bietet sich ein eigener Thread an, bei dem neben Alternativen auch fraenk eine Rolle spielen kann. Auch vorher schon seitenweise OT. Daher spreche ich es hier mal an.
Duckundwech….
...dann mal ab zu 1&1.
….Soweit weg ist Montabaur von Bonn nicht, lässt sich problemlos pendeln, sogar mit ICE.
…..
Problemlos. LOL. Erstmal „problemlos“ mit der 66 nach Siegburg kommen. Und auch die 66 muss man erst einmal erreichen. Macht in der Praxis mindestens 90, wenn nicht eher 120 Minuten HIN, und dann wieder zurück. Verschonen wir aber den Rest mit ÖPNV. Es gibt ja auch noch Home Office. Das wird es sicher manchen Telekom MAB erleichtern für z.B. 1&1 zu arbeiten.
Aber mal ein ganz anderer Punkt. Habe das bislang vermieden, weil es nach Neiddebatte klingt, aber hier erscheint es mir sachlich geboten: ich wohne in Bonn Süd Rheinnähe. Und ich sehe, wieviele Fahrzeuge gehobener Klasse mit TD oder DT Kennzeichen vor welchen Villen und Häusern stehen. Vorstände sind das nicht alle. Ich gönne denen das, machen ja gute Arbeit. Aber die Gehälter müssen schon passabel sein….
Hm, ist das inzwischen nicht schon reichlich OT?
Ich bin in keiner Weise mit einem der NB irgendwie verbunden, aber ich will hier mal für die eine Lanze brechen: die Mehrheit hier nörgelt immer zu teuer; klar, keiner wird sagen, ich will mehr zahlen, sondern lieber weniger. Vielleicht bin ich eine wirtschaftlicher Low-Brainer, aber wenn ich mir ansehe, was ich seinerzeit für einen schlappen Telly-D1 Vertrag bezahlt habe, und jetzt für einen Business mobil Vertrag mit Flat, SMS Flat und 10 GB (+10 GB Datengeschenk mtl.), dann ist das doch vor allem auch inflationsbereinigt heute relativ schmal und durchaus erträglich. 5G braucht imho auf dem Handy zwar (noch) kein Mensch, aber geil isses schon. Nice to have. Man kann es ja auch beiseite kicken und nimmt z.B. einen Fraenk mit den bekannten Einschränkungen und legt den Rest für zwei Kästen Bier beiseite. Wir haben doch die Wahl. Einen 911er bekommt ihr auch nicht für den Preis eines Golf. Oder anders gesagt: der Markt bestimmt den Preis, und nicht das Wunschdenken.
Netzausbau kostet. Frequenzen auch - nette Querfinanzierung übrigens für sonstige Staatsaufgaben.
Ich duck mich dann mal weg, denn viele Freunde habe ich mir hiermit wohl kaum gemacht.
Danke Thomas!
Zu Mobile Protect folgende Fragen an alle:
1. Hat jemand damit bereits Erfahrungen gemacht und falls ja, welche?
2. Würdet Ihr - auch wenn Ihr noch keine Erfahrungen mit dem Programm gemacht habt, die Installation auf einem iPhone überhaupt empfehlen bzw. für sinnvoll erachten?
Danke schon mal für etwaige Antworten.
Letztlich ist es doch alles eine Frage der Prioritätensetzung/Lebensführung.
Manche sind oft in Personenansammlungen / Großveranstaltungen (neudeutsch Megaevents) unterwegs, andere weniger. Manche brauchen dort keine Daten, sondern kommen auch gut ohne klar, bzw. Telefonie genügt. Gehe ich ab und an mal zum Eishockey (15000 Zuschauer) dann gucke ich das Spiel und quatsche mit meinen Kumpels darüber. Da brauche ich kein Kastel, was mich davon ablenkt. Andere wollen alles filmen, teilen usw. Die zahlen dann halt 600 Euro mehr in 24 Monaten Laufzeit.
Everybody‘s free to feel good….
Kurze persönliche Rückmeldung nach 3 Monaten 5G: ich brauche es auf dem Smartphone nicht. Der marginale Speed Unterschied zu LTE Max, aber selbst der zu LTE 25 rechtfertigt für mich in keiner Weise den höheren Monatsbetrag. Mache aber auch keine Riesen Downloads und nutze das Smartphone auch nicht als Festnetz-Ersatz.
Es gibt ja so Batterien, die eine bittere Beschichtung haben (um Verschlucken zu vermeiden).
Diese sollte man wohl nicht nutzen bei den AirTags.
Ich hatte bei meiner Suche fast nur solche mit Überzug gefunden - oder waren es nicht sogar alle (Markenhersteller)? Also ich habe die nun eingesetzt. Sie funktionieren auch - was auch nach Apple grundsätzlich möglich sein soll, sofern man den Kontakt der Zellen entsprechend sicherstellt. Was immer das heißen soll, denn ich habe die Zellen einfach eingesetzt, ohne auf besondere Positionierung zu achten.