Beiträge von hasenhirn

    ich esse ab und an in der kantine, wenn es etwas leckeres gibt...


    letzte woche lachs mit spargel und käse überbacken mit kartoffeln oder reis, dazu eine tomatensuppe und nachspeise für 2,60.



    geh etwa 4-6mal pro monat essen, immer wenn es was gutes gibt (für das einhalten der mischkalkulation sind andere zuständig...).


    daher habe ich dann am wochenende noch weniger bedürfnis, essen zu gehen. meist schmeckt es in der kantine gut, ist frisch zubereitet (prämierung gerade erhalten vom schnappi) und immer 3 gerichte zur auswahl.

    ist doch nicht so wichtig, was auf beides zutrifft:


    wer sparen will, konsumiert dort besser nicht oder selten!



    ein abend mit freunden ist ja in ordnung, aber wer gerade unterwegs ist und durst hat, der geht besser in den nächstgelegenen supermarkt. und da gibt es ja in deutschland fast in jeder innenstadt mindestens einen.

    staatliche bevormundung schadet im endeffekt mehr als sie hilft...


    wenn einer eine immobilie kauft und abbezahlt wird ihm das im alter mehr helfen als die ach so tolle riester-rente...

    eins ist mir noch eingefallen:


    kirchenaustritt spart kirchensteuer!


    natürlich sollte das, wie alles andere auch, jeder für sich selbst entscheiden. ich habe es getan, da ich eh nicht gläubig bin und auch keine nachteile von freunden und familie fürchten muss... das haben nämlich viele, die ich kenne.

    also das mit dem "morgen tod" ist ja wohl quatsch... dann würde keiner mehr irgendwas arbeiten und alk und weib frönen bis die schwarte kracht...



    ich spare, damit ich meine lebensqualität steigern kann. das klingt jetzt vielleicht für einige auf den ersten blick nicht einleuchtend, aber ich will es mal kurz erklären:


    mir ist die freiheit sehr wichtig, d.h. ich möchte mich nicht durch finanzielle abhängigkeit (haus abbezahlen, teures auto finanzieren, teure hobbies um freunde zu gewinnen etc.) nicht zum arbeitssklaven machen lassen!


    folglich baue ich mir entsprechende rücklagen auf und versuche sie zu mehren, so dass ich die freiheit habe zu sagen "jungs, mir reichts hier, macht euren mist alleine..." - das zwar nicht beim kleinsten ärger, aber wenn es dauerhaft nicht passt. viele können das mittlerweile nicht mehr machen, da sie enorme finanzielle verpflichtungen haben.


    zudem möchte ich eventuell noch promovieren oder meinen master machen, also da kann ein finanzielles polster auch nicht schaden.


    auch kann ich mir vorstellen, mein leben in der zukunft in einem anderen land zu verleben, sollten hier steuern und abgaben weiter steigen und die löhne damit real sinken.
    bereits jetzt zahlt man als kinderloser ca. 40% seines bruttos an den staat an steuern und abgaben (die steuer auf dinge, die man dann von seinem netto kauft nicht eingerechnet). in irland sind das nichtmal 20%, in österreich um die 30%.


    wie gesagt, ich definiere lebensqualität nicht über meine konsumausgaben, jedenfalls nicht solange ich normale dinge des täglichen lebens ohne nachzudenken kaufen könnte. dass sich einige gerade so über wasser halten können ist mir auch klar, die denken zweifelsohne anders...


    ich versuche also durch sparen mir selbst die maximale pers. freiheit zu erhalten, indem ich mich finanziell eben von niemanden (staat, arbeitgeber, familie etc.) abhängig machen will. das ist mir ehrlich gesagt mehr wert, als jeden abend im biergarten zu sitzen mit leuten, von denen man eh maximal die hälfte wirklich mag und schätzt.

    das betrachtet ihr meiner meinung nach nicht differenziert genug!


    zum einen muss man ja mittlerweile extrem darauf achten, dass die "altervorsorge" nicht durch kontenabfrage im falle der arbeitslosigkeit etc. gefunden und mit grossem verlust aufgelöst werden muss und man damit event. staatliche leistungen verliert, nur weil man so doof war, geld so fest und regelmässig anzulegen.
    mir ist da die liquidität entschieden zu niedrig.
    grundsätzlich halte ich altersvorsorge für wichtig, sehe das aber in erster linie in einer guten ausbildung begründet - meiner meinung nach der beste schutz vor arbeitslosigkeit und der garant für gutes einkommen (langfristig)



    nun dazu, warum ich lebensversicherungen als anlage ablehne:


    - liquidität nicht gegeben während der laufzeit


    - ungewisse wertentwicklung (zunahme lebenszeit, sinkende renditen am kapitalmarkt)


    - völlig intransparent: was geht an verwaltungskosten weg, wo wird mein geld investiert? es gibt zahlreiche beispiele, wo die LV-Sparte eines Konzern der Mutter eine Immobilie abkaufen musste, um die Rendite der AG zu steigern - auf Kosten der Versicherten...


    - risiko der besteuerung


    - unterdurcschnittliche rendite

    also ich bin auch sparer aus leidenschaft. früher hatte ich so gut wie kein geld zur verfügung (schule, ausbildung) und da gewöhnt man sich daran. mittlerweile verdiene ich vernünftig und mache das aus spass (mich packt schon immer der ärger, wenn einer günstiger was gekauft hatte als ich (urlaub, handy, klamotten etc.) und um der dreistigkeit mancher firmen entgegenzuwirken.



    meine spartipps:


    - kleine wohnung (man ist ja tagsüber im büro, dann event. unterwegs etc.)


    - keine "neuheiten" kaufen (nach ein paar wochen viel billiger i.d.r oder verzichtbar)


    - nutzung der monatskarte für ÖNV auch am Wochenende/Freizeit (ich bekomme meine sogar verbilligt durch den AG)


    - Auf Prämien achten (viele Banken zahlen ja Abschlußprämien bis 100.-), einsacken und wieder kündigen --> in einem jahr ist man dann wieder neukunde.


    - überflüssige dinge gebraucht verkaufen (ebay, kleinanzeigen etc.)


    - beim autokauf auf steuer und versicherungseinstufung achten, nicht nur auf den preis. zudem den absoluten und nicht den relativen wertverlust betrachten! da kommen für mich nur gebrauchtwagen in frage...


    - krankenversicherung (stets die billigste wählen)


    - die augen nach angeboten aller art offen halten - hab schon einige male 2 oder 3 gekauft und das überzählige mit gewinn verkauft - macht meinen einkaufspreis noch günstiger!


    - für girokonto oder kreditkarten keine gebühren bezahlen


    - kino und essengehen nur in ausnahmefällen (neue flamme, guter film, essen frisch und preiswert)


    - bei reparaturen hole ich grundsätzlich mind. 3 meinungen und angebote ein


    - hotels/reisen buche ich fast nur über hrs/ltur superlastminute (spart manchmal mehr als 50%)


    - klamotten fast nur bei angeboten, dafür aber qualität (hält besser, reklamationen sind einfacher, trägt sich besser)


    - eisdiele meiden! grosse abzocke mittlerweile, 70cent für eine kugel sind hier mittlerweile standard. das macht mehr als 30.- pro liter eis. da ist selbst hagendasz oder mövenpick noch supergünstig und mind. so lecker


    - wasser trinken (bekömmlich und günstig)


    - auf volksfesten und kirchweihen nix konsumieren. preise völlig überteuert. braucht man sich nur mal die autos der budenbesitzer anschauen - hab in Nürnberg beim Aufstellen eines Süssigkeitenstandes (Popcorn, Mandeln etc.) den ML 430 AMG des Besitzers bewundern dürfen mit Nummerschildverstärker "Mercedes-Benz Niederlassung Marbella"...


    - cappucino trink ich mittlerweile in der arbeit für 30cent statt 3.- im starbucks. die melitta-maschine und der lavazzainhalt lassen keinen unterschied feststellen.


    - essen/trinken auf reisen mitnehmen


    - ebay nutzen (gebrauchsgegenstände, eintrittskarten unter EKP etc.)


    - keine verträge aufschwatzen lassen (LV, Handy, usw.)


    - steueroptimierte anschaffungen/anlageformen


    - bäckereien zur happy hour besuchen





    Woran ich nicht spare:


    - Hygiene (duschen, shampoo, zahncreme etc.)


    - mit dem auto zum bahnhof fahren (mein kleiner luxus!)


    - unternehmungen in der freizeit, die günstig sind (spazieren, radfahren, freunde, aktivitäten mit der freundin)


    - auto an sich (aber günstig, langlebig und nutzung von 6-8tkm/p.a.)


    - ausbildung/weiterbildung (aber nur welche, die nicht nutzlos ist)

    also ich hab nichts mehr von denen gehört, werde morgen aber auch nochmals anrufen...


    ich will die schuhe ebenfalls, denn mittlerweile gibts die ganz normal im onlineshop für 110.-


    also ausverkauft ist definitiv vera...., und ich hab rechtzeitig bestellt.


    denke, das macht morgen mehr sinn, heute dürften nur serviceleute an der hotline sein

    maus


    Inzwischen ist es echt peinlich. Hat halt nicht geklappt, die Schuhe zu bekommen. PECH!


    eben nicht, es hat geklappt und in einer bestellbestätigung wurde das von otto dem besteller auch so angezeigt inkl. lieferstatus: sofort lieferbar!




    Ihr habt noch nicht für bezahlt, ich finde es da schon äußerst kulant, dass ein Schreiben kommt, dass Ihr nicht beliefert werdet, und die ganze Sache nicht einfach so im Sande verläuft.


    das stimmt so auch nicht ganz. ich habe einen gutschein eingelöst, was mir auch an der hotline bestätigt wurde. otto hat also zumindest eine anzahlung bekommen und akzeptiert.
    zudem ist es nicht kulant den käufer zu informieren sondern eine nebenpflicht aus dem kv.





    Dann werden gleich mal wieder Stimmen laut, Verbraucherschutz usw., Schreiben an die Geschäftsleitung, bin gespannt, wann hier das erste Smartbrain wieder schreibt, er wolle OTTO anzeigen oder verklagen...



    wenn mir an der hotline ausdrücklich gesagt wird, der fall ist öfters aufgetreten und die geschäftsleitung kümmert sich und ich solle ausdrücklich direkt dort hin schreiben, dann ist das wohl in ordnung und sogar von otto so gewünscht.
    hirnlos ist allenfalls dein kommentar...


    und ich werde otto bestimmt nicht verklagen. dann fahr ich eben 10min nach herzogenaurach und geh in den werksverkauf...