Beiträge von Disappointer

    Also, ich kann schon mal sagen, dass endlich bei Nachtbildern der starke Blaustich weg ist, was sehr erfreulich ist.


    Des Weiteren ist die Fokusierungszeit deutlich kürzer als zu vor, dass mir daran aufgefallen ist, dass ich instinktiv meine rund 3 Sekunden wartete, obwohl der Kasten schon längst grün war.


    Also, zumindest an den Kameraeinstellungen wurde erfolgreich gewerkelt.


    Als Versionsnummer wird jetzt angegeben:


    V. 3.0638.0.0.1
    30-10-2006
    RM-133
    Nokia N73 (02)




    Der Grund für diesen Thread ist, dass unzählige N73 Nutzer auf dieses Update warten und der Hauptthread des N73 einfach überquillt und überhaupt nicht mehr überschaubar ist.



    Nachtrag: 1. In der Galerie hat sich die Anordung der Bilder geändert, früher waren neue Bilder auf der rechten, jetzt auf der linken Seite ausgehend vom Download-Bild
    2. Man kann nur noch bis 50 % in ein Bild zoomen, dafür ist jedoch noch nicht die Meldung Speicher voll gekommen

    So, endlich ist es geschehen. Als letztes N und E Series Handy wird jetzt auch das Nokia N73 im Nokia Update Service auf der europäischen Seite aufgeführt, siehe:
    http://europe.nokia.com/softwareupdate
    Die neue Firmware-Version lautet v3.0638.0.0.1, siehe:
    http://www.symbian-freak.com/news/006/11/n_series_on_nsu.htm
    Jedoch sind noch nicht die Veränderungen bekannt, allerdings müssten diese diesmal bedeutender sein, da der Wechsel von 2 auf 3 ansteht (Versionsnummer).


    Deswegen postet am besten eure eigenen festgestellten Änderungen und Verbesserungen.

    Ich muss jetzt leider aber einen gravierenden Mangel am 5500 feststellen, denn die Gummitastatur ist wohl nur aufgeklebt und bei mir war man da wohl nicht ganz so gründlich. Denn dies ist beim normalen Gebrauch passiert.


    <a href="http://img378.imageshack.us/my.php?image=02092006077fk0.jpg" target="_blank"><img src="http://img378.imageshack.us/img378/2446/02092006077fk0.th.jpg" border="0" alt="" /></a>



    /



    [Nebenbei: Wie bekommt man die netten Minaturansichten der Bilder?]




    Und hier noch ein kleines Video, dass das ganze noch ein wenig besser wiedergibt.



    http://rapidshare.de/files/31946268/02092006008.mp4.html

    für euer Problem gibt es schon längst eine Lösung, oder habt ihr euch noch nie gefragt, für was das Motiv Benutzerdefiniert steht?
    Wenn ihr auf dieses Motiv klickt und anschließend auf Optionen, könnt ihr alle Einstellungen vornehmen und wenn ihr dann die Kamera schließt und anschließend wieder öffnet, sind die Einstellung in dem Motiv weiterhin vorhanden.

    sirius


    "Der Akku des N80 ist genauso gut wie bei allen anderen S60 auch.
    (wer ernsthaft ein S60 mit mehr standby vorzeigen kann, der melde sich oder möge für immer schweigen.)"


    Von der Qualität des Akkus werde ich dir wahrscheinlich recht geben, aber auf keinen Fall von der Kapazität, sprich Akkudauer. Denn es ist nun mal Fakt, dass der BL-5B Akku des N80 nur 860mA hat und selbst mein altes SX1 damals schon 1000mA besaß. Vom N73 mit 1100mA erst gar nicht zu sprechen.

    Also, ich kann bei Multimedia-Mitteilung (das müsste doch MMS sein), alles mögliche auswählen, von Soundclip über Videoclip bis Bild. Ich hab mal zu testzwecken eine aac Datei eingefügt, und das einzige was er sagt ist, dass eventuell dass empfangende Handy die Datei nicht unterstützt. Aber sonst müsste es funktionieren.

    amarok


    "kann mir bitt jemand sagen wie es bei euch aussieht wenn euer n73 voll geladen ist?"



    Eigentlich ist das eine normale Ladeanzeige. Ich versuchs mal so gut wie möglich zu erklären.
    Wenn der Akku voll geladen ist, sieht man rechts oben in der Ecke ein Rechteck mit einem Pixel auf der oberen Breitseite, dass insgesamt eine Batterie darstellen soll. Über dieser findet man bei vollem Akku 7 parallel zu einander verlaufende Strecken (Geraden), die am rechten Bildschirmrand beginnen. Enden tun sie unterschiedlich. Die unterste ist am kurzesten und erstreckt sich etwa über 0,2 cm. Alle darüberliegenden sind in etwa einen Millimeter länger.


    Insgesamt sind bei vollem Akku und bester Sendestärke (derzeit bei mir der Fall), die Balken symmetrisch. Das Sendesymbol entspricht einem nach oben gerichteten Dreizack, bei dem die Zacken mit einer Strecke (Geraden) verbunden sind, so dass es einen Anschein eines Sendemastes vielleicht darstellen soll.


    Soweit ich mich an andere Nokia-Handys erinnern kann, sind diese Anzeigen jedoch sehr ähnlich zu einander.




    KoolKolo


    Wecken kann man sich auch mit dem vorinstallierten Wecker lassen. Bei diesem kann man auch einen beliebigen Klingelton einstellen, also mp3, aac,....
    Riesen Vorteil am Standard-Wecker ist sicherlich, dass er selbst im ausgeschalteten Zustand funktioniert.
    Als Nachteil kann man aufführen, dass man die Tonlautstärke nicht einstellen kann und nur eine Weckzeit einmalig einstellen kann.


    Diese Nachteile behebt zwar Handy Clock alle, nur funktioniert es leider nicht im ausgeschalteten Modus.


    Interessant hierbei zu beobachten wäre noch, ob der Standard-Wecker überhaupt klingelt, wenn das Profil lautlos einstellt ist, denn dies betont glaube ich vor allem der Hersteller von Handy Clock, dass dann auch das Handy klingeln würde.

    also, ich schließ es mehr USB Kabel an den PC und wähle dann PC Suite (ab morgen bekomme ich meine Speicherkarte, dann wähle ich nur noch Datentransfer und ich seh die Speicherkarte als Wechseldatenträger im Windows Explorer), gehe dann in den Windows Explorer, wähle Nokia Phone Browser, dort dann Nokia N73 und dort dann Telefonspeicher C, anschließend Data und speicher die Datei dort ab. Anschließend Kabel trennen, im N73 ins Menü, System und dort Dateimanager und dort die Datei auswählen, dann müsste er sie ohne mucken installieren.

    LOL, Xonio hat mal wieder den Vogel abgeschossen. Die haben einen Kamera Vergleichstest gemacht und da landet das N73 sage und schreibe auf dem 8. Platz hinter:


    1. N80
    2. N93
    3. LG KG920
    4. K800
    5.N70
    6. N71
    7. RAZR V3x


    Ich kann eigentlich nur noch darüber schmunzeln, denn abgesehen vom K800 kommt keiner der anderen Handys auch nur annährend an die Bildqualität des N73. Aber das ist eben Xonio.
    Das beste ist auch noch, dass Xonio noch nicht mal einen Test des N73 auf der Seite hat, das Handy aber schon im Test "Gnadenlos: 14 Foto-Handys
    stellen sich dem Labortest" aufführt :confused:

    7610rules


    es gibt hier im Forum den einen Thread namens " Symbian 3rd Editon - kompatible Programme". Der ist mir aber zu voluminös geworden. Eine Liste mit allen Programmen kann ich dir nicht bieten, aber ein paar Seiten, wo man ein paar Programme findet.


    http://nokia-n71-software.epocware.com/index.html


    http://my-symbian.com/main/index.php


    http://smartsam.de/index.php (unter N80)


    http://www.symbian9.com/


    http://www.s60.at/index.htm


    Das ist so alles, was ich in petto habe. Ich hoffe, ich kann dir damit weiterhelfen.




    sope


    wie ich bereits gesagt habe, würde ich die Behauptung aufstellen, dass das N73 von allen vieren die besten bilder im Durchschnitt liefert, wenn man mal von den Nachtbildern absieht.
    Aber irgendwie scheint das weder die Leute im Mobile-Review Forum zu interessieren, wo ich das auch schon mitgeteilt habe, also auch hier die Leute, denn vor ein paar Tagen konnten manche nicht aufhören zu fragen, welches Kamerahandy nun das bessere von den Fotos her sei und wo man einen Vergleich mal sehen könnte