Beiträge von Disappointer

    kann ich bestätigen; mit meinem N95 schaff ich bei meinem Samsung so um die 5 Meter.


    Was so ein wenig bedauerlich ist, ist die Unübersichtlichkeit in der Database, da leider nicht jeder seine neuen Codes unter dem richtigen Namen verbucht.


    Aber ansonsten echt top.

    Hat vielleicht jemand einen kleinen Tipp für mich, ich stehe nämlich vor folgendem Problem:


    derzeit besitze ich einen Vodafone Kombipaket 240 für 49€ im Monat. Meine zwei Jahre Vertragsbindung sind schon lange um und ich könnte jederzeit eine Vertragsverlängerung machen. Wegen meinen Umsätzen von jedoch im Schnitt von 160€ will ich auf die Variante Kombipaket 1200 für 89€ umsteigen. Hier soll aber, wie auch beim Kombipaket 240 das Handy stolze 399€ kosten, das ist doch wucher, da man normalerweise sagt, je teuer die monatliche Grundgebühr, desto günstiger das Handy. Das günstigste Angebot über einen Online-Händler mit dem Kombipaket 1200 gibt es schon für 173€, leider bieten die aber nur Neuverträge an und keine Verlängerungen.


    Vor allem verlangt Vodafone für ihren gebrandeten Dreck ohne Vertrag fürs Handy 859,99€. Das ist mehr als Wucher, denn die Preisempfehlung liegt bei 560€ ohne Mst., also 560€*1,19 = 666,4€, also maximal um die 700€ liegen, aber nicht 160€ darüber.
    Ich wär ja auch schon längst bei denen weg, wenn ich meine Nummer behalten könnte und der Vertrag sich nicht noch mal um ein Jahr verlängert hätte, da ich ja nicht nach zwei Jahren gekündigt habe.


    Kennt jemand vielleicht noch einen Online-Händler, der auf Vertragsverlängerungen über Vodafone anbietet, denn ich hatte bei dem 173€-Neuvertragshändler angerufen und der meinte, dass sie es früher mal gemacht haben, aber heute nicht mehr, weil sie wohl eine Auseinandersetzung mit Vodafone hatten, aber es soll wohl noch Händler geben, die das machen. Als ich ihm die Preise für die Vertragsverlängerung erzählt habe, musste er auch nur lachen.


    Naja, vielleicht hat ja jemand was für mich. Thanks.

    soweit klappt bei mir VoIP mit Arcor.


    Meine Fragen an euch:


    - Lasst ihr die WLAN Verbindung für die VoIP-Erreichbarkeit immer laufen, denn bei mir hält dann das Telefon keine 12 Stunden?


    - Gibt es irgendwie die Möglichkeit, dass sich das N95 automatisch in bekannte bzw. offene WLAN Acess Points einloggt, denn ich hab zwar ein paar Stellen, wo ich WLAN verfügbar habe, allerdings muss ich jedesmal manuell verbinden?

    auch ne Frage ...


    wenn ich ins Internet mit meinem N95 gehe, kann ich viele Seiten ohne Probleme aufrufen.
    Will ich aber auf meine Fritz!Box zugreifen mit fritz.box oder 192.168.178.1 bekomme ich nur eine leere, weiße Seite.



    Ist das bei euch auch so, sofern ihr eine Fritz!Box habt und auf die zugreift?


    An welchem Punkt könnte es happern?

    ich glaube, dass ist ein Teil der Lösung:


    Zitat

    Nicht verwechselt werden sollte das SIM-Access-Profile mit dem sogenannten Hands-Free-Profile, das in der überwiegenden Mehrzahl der Freisprechanlagen verbaut ist. Beim SIM-Access-Profile geht es primär darum, dass Netzbetreiber-Zugangsdaten auf der SIM-Karte von einem anderen Telefon, in diesem Fall dem Autotelefon, genutzt werden, um sich im Mobilfunknetztwerk einzubuchen. Die Bluetooth-Spezifikation erlaubt dennoch die Übertragung jeder beliebigen APDU von der SIM, somit können vom Autotelefon z.B. auch problemlos Adress- und Telefondaten ausgelesen und im Display dargestellt werden. Ein andere gebräuchliche Bezeichnung für SIM-Access-Profile ist auch rSAP, bzw. Remote-SIM-Access-Profile. Hierbei gibt es auch die Unterscheidung zwischen Client und Server, wobei Server in der Regel das Mobiltelefon mit der SIM-Karte und Client die Freisprechanlage des Fahrzeuges ist.


    von http://de.wikipedia.org/wiki/SIM_Access_Profile


    Und hier gabs meiner Erinnerung nach Probleme bei Series 60 Geräten, aber wie gesagt, genaues weiß ich leider auch nicht mehr

    das ist amüsant, ich hatte früher auch ein SX1 und bin dann vor gut einem 3/4 Jahr ebenfalls aufs N73 umgestiegen.


    Ich habe das gleiche Problem im aktuellen Corsa D. Mein Vater hat ein uralt 3230 oder so und kann alles auslesen. Meine Mutter ein 5500 auf Symbian 3rd Edition Basis und da geht genauso wenig wie bei mir.


    Ich hatte damals auch lange recherchiert und irgenwann den Grund gefunden, aber leider weiß ich nicht mehr, welcher er war, war irgendwo in einem Opel Forum über Freisprecheinrichtungen.
    Umgehen kann man das bei uns, indem man sich eine Plastikschale für das jeweilige Gerät holt, dass man zwischen dem Fahrersitz und dem Beifahrersitz leicht montieren kann. Aber die wollen für die Schalen im Schnitt 150€; für ein Stück Plastik mit ein paar Kontakten. Und das beste ist noch, dass sie für jedes Gerät eine neue Schale rausbringen und an der Hotline versichert wird, dass sie die Schalen stets aktualisieren und sich am Handymarkt orientieren. Nur komisch, dass es bis heute noch keine einzige Schale für irgendein N-Series Gerät gibt. An der Hotline wollte man mir weiß machen, dass solche Geräte halt eher Seltenheitscharakter hätten. Sowas bringt mich zur Weisglut.


    Edit: ich sehe gerade, dass sie neuerdings jetzt sogar schon die Schale fürs N70 anbieten. Wenn's in dem Tempo weitergeht, hab ich vielleicht sogar noch die Chance in zwei Jahren die Schale fürs N73 zu bekommen; das nenne ich flexibel auf den Markt reagieren.


    http://www.opel.de/service/acc…ARIO=AccessoriesCatalogue

    Danke für die Info. Denn es verwundert mich schon ein wenig, dass es so ein Programm noch nicht gibt, schließlich ist Symbian 9.1 jetzt schon ein halbes Jahr draußen, für die Vorgängerversionen gab es so ein Programm auch und hinzu kommt, dass das allgemeine Angebot an Symbian 9.1 Software inzwischen gar nicht mal so schlecht aussieht.

    Also, ich kann versichern, dass ich das Update auf meinem N73 über den Online Update Service drauf habe.


    Ich habe jetzt auch leider schon das erste Problem bei mir festgestellt. Nämlich wurden doch nicht alle Programme mit übernommen, was heißt, dass sie eventuell von ihren Daten her noch drauf sind, aber nicht mehr angezeigt werden. Dadurch würden sie aber unnötigen platz wegnehmen, was mir gar nicht gefällt. Deswegen werde ich mal doch alles neu installieren und zuvor das Handy in den auslieferungszustand setzen.


    Nachtrag: Ich hab jetzt noch mal die Nokia Software durchlaufen lassen und jetzt sagt er mir "Your phone software is already up to date. If you want, you can reinstall it."
    Noch eine kleine Anmerkung: Ich habe mir die Nokia Update Software erst heute zum ersten mal runtergeladen. Bei mir entspricht sie der Version 1.1.30en. Vielleicht solltet ihr mal die Version neu runterladen, solltet ihr eine ältere Versionsnummer haben.

    Also, ich habe das alles über den Nokia Update Service online gemacht, er hat zwar bald 3 Minuten nach Updates gesucht, doch irgendwann hatte er es dann gefunden. Anschließend hat er 65,6MB runtergeladen.
    Wichtig ist natürlich das Backup zu Beginn, auch wenn ich bedaure, dass meine ganzen Verschiebungen in den Ordnern und unter diesen Weg sind, und ich sie neu einstellen muss. Ansonsten werden mit dem Backup auch installierte Programme auf dem internen Speicher mit rübergenommen (wär das nicht der Fall, wäre ich die nächsten 2 Stunden mit installieren beschäftigt).


    Nachtrag:


    Das Speicher voll Problem in der Galerie hat sich anscheinend wirklich gelöst, da ich eben alles mögliche aufgemacht habe um nur noch knapp über einem MB RAM zu haben, anschließend alles geschlossen habe, und ich trotzdem Zoomen konnte in der Galeriel.