Handyberatung erwünscht (S55 vs. T630)

  • Also erstmal Danke für die Meinungen/Vorschläge!


    6310i: hatte ich auch schon überlegt, fiel dann aber doch weg, weil es mir optisch einfach überhaupt nicht gefällt (zu groß, zu schwer) und ich es für 79 Euro auch vergleichsweise zu teuer finde


    T630: gefällt mir von der Verarbeitung und vom Design her zwar am besten, ich hab aber nochmal mit dem T610 rumgespielt und ein paar Sachen in der Bedienung stören mich schon: linker Softkey nicht belegbar, Joystick nach oben und rechte Gehäusetaste -> Internet (man kann ja den Verbindungsaufbau verhindern, aber trotzdem sind die Tasten doch damit verschenkt und sinnlos, wenn man eh nie ins Internet damit gehen will), abgebrochene SMS werden ohne Frage im Ausgang gespeichert usw.


    S55: konnte ich die letzten Tage nochmal genauer unter die Lupe nehmen, und war damit eigentlich ganz zufrieden.
    Was mir besonders gefällt: Adressbuch, Profile schnell wechseln, verpasste Events werden im Displayschoner angezeigt.
    Was mir weniger gefällt: Tastatur natürlich, wobei ich die Verarbeitung jetzt nicht sooo schlecht fand, wie hier teilweise zu lesen ist. Das Gerät, das ich ausprobieren durfte, hat jetzt 1,5 Jahre auf dem Buckel und da saßen die Tasten noch einigermaßen fest (wird aber auch pfleglich behandelt und relativ selten benutzt). Ich glaube so lange mir die Tasten nicht regelmäßig um die Ohren fliegen, könnte ich mich zur Not daran gewöhnen. Das Display ist auch nix besonderes, sollte aber für's wesentliche reichen.
    An das M55 hatte ich auch mal gedacht, ich wollte aber nicht auf IrDa und/oder BT verzichten.


    So, bleibt mir also die Wahl zwischen
    T630: neueres Modell, besseres Design, gut verarbeitet, besseres Display
    und
    S55: Auslaufmodell, schlechtere Tastatur, schlechteres Display, bessere Funktionen und durchdachte Bedienung
    Und wenn ich bedenke, dass das T630 bei o2 gut 100 Euro mehr als das S55 kostet, dann werde ich wahrscheinlich zum S55 greifen.


    schnuckel

  • Also wenn du lieber freiwillig zu einem Gerät greifen willst welches schon über ein Jahr alt ist und damit klar zum alten Eisen gehört, dann greif zum S55.


    Wie ich schon geschrieben habe, halte ich das T630 dem S55 in allen Belangen für überlegen. Die genannten "Nachteile" sehe ich nicht als gravierend an, sondern sind allenfalls gewöhnungsbedürftig. Ich finde die schnelle Möglichkeit online zu gehen bei dem T630 gerade praktisch. Wenn du sie nicht brauchst und du "ängstlich" bist aus Versehen online zu gehen (Kosten entstehen bei GPRS ohnehin mangels Datentranfsfer nur marginal; in der Regel verhindert diie automatische Tastensperre dies sowieso), kannst du die Funktionalität easy ausmerzen durch ein falsches WAP-Profil. Dass linker Softkey und Joystick-Nachoben nicht frei belegbar sind, halte ich für verschmerzbar. Die SE/// Geräte bieten eine unmenge an praktischen Abkürzungen. Wie gesagt, ist alles reine Gewöhnungssache. Und die Funktion dass abgebrochene SMS nicht verloren gehen halte ich ehrlich gesagt für super nützlich. Wie oft wird man beim Tippen einer solchen unterbrochen, muss gerade was anderes erledigen, etc.? Da bin ich froh das ich die gestartete SMS nicht jedes mal neu tippen muss. Wenns eine überflüssige SMS war kostet es mich nur einen Knopfdruck um sie zu löschen. So What?




    Ich denke zum Topic ist alles gesagt. Es gibt wenig zu ergänzen. Wenn die beiden Geräte für dich Kopf an Kopf liegen dann hilft nur noch Münze werfen!


    Viel Spass bei der Qual der Wahl! (die meines Erachtens keine ist :) )


    gruß,
    altobelli

  • Zitat

    Original geschrieben von altobelli
    Ich finde die schnelle Möglichkeit online zu gehen bei dem T630 gerade praktisch.


    Wenn man das will, kann mans bei Siemens auch mit einer Taste aufrufen...


    Zitat

    Dass linker Softkey und Joystick-Nachoben nicht frei belegbar sind, halte ich für verschmerzbar.


    Naja, 'ne Umgewöhnung ist es schon erstmal, wenn man ein Siemens hatte. Vor allem lassen sich die Ziffertasten bei Siemens auch mit Funktionen belegen - nicht nur (bei S/// ziemlich umständlich) mit Telefonnummern.


    Zitat

    Die SE/// Geräte bieten eine unmenge an praktischen Abkürzungen.


    Hab ich was übersehen? Man kann die Menüpunkte mit Ziffern anwählen (geht bei fast jedem Hersteller) und es gibt das Shortcut-Menü, das man aber leider nicht auf eine Taste legen kann (nur der erste Punkt wird mit Joystick links aufgerufen).
    Ich verstehe eh nicht, warum S/// nicht das "Mehr"-Menü und die Shortcuts zu einer Art "Favoriten-Menü" zusammengelegt hat. Wäre viel praktischer gewesen...


    Zitat

    Wie gesagt, ist alles reine Gewöhnungssache.


    Das sicher. Aber so zufrieden ich mit meinem Z600 auch bin: Was das schnelle Aufrufen von Funktionen angeht, hat Siemens die Nase deutlich vorn.


    Zitat

    Und die Funktion dass abgebrochene SMS nicht verloren gehen halte ich ehrlich gesagt für super nützlich.


    Das ist bei Unterbrechungen bei Siemens auch nicht viel anders, nur ein bisschen komfortabler: Da wird die letzte SMS in einem eigenen Puffer gespeichert, und wenn man das nächste Mal "Neue SMS" aufruft, wird man gefragt, ob man die alte SMS fortsetzen will.
    Wenn man die Eingabe abbricht, wird man gefragt, ob man diese SMS später fortsetzen will.


    Zitat

    Wenns eine überflüssige SMS war kostet es mich nur einen Knopfdruck um sie zu löschen. So What?


    Seit wann kann man denn mit einem Knopfdruck in den Postausgang wechseln und die SMS löschen? ;)


    Damit's nicht zu einseitig wird, muss man aber auch erwähnen, dass S/// auch in einigen Details besser ist. So hat man schonmal getrennte Tasten für "Zurück" und "Löschen", wodurch nie die Frage entsteht, ob man jetzt kurz oder lang auf "Auflegen" drücken muss, um irgendwo raus zu kommen. Außerdem sind damit die Displaytasten frei für andere Sachen, und man kann trotzdem z.B. SMS mit einer Taste löschen. Beim SMS Schreiben sind die Anpassung der Reihenfolge an die Verwendungshäufigkeit des Besitzers und die Wortliste (OK, ist nicht jedermanns Sache, aber auch abschaltbar...) ziemlich praktisch. Und das Shortcut-Menü lässt sich mit allen Menüpunkten belegen, nicht nur mit einer (wenn auch relativ sinnvollen) Auswahl.


    Ich persönlich würde die Finger vom S55 lassen, weil ich mit der Qualität schlechte Erfahrungen gemacht habe (Hörerabdeckung und die Taste "2" fehlen mittlerweile, und ich hatte das Ding nur ganz normal in der Hosentasche...). Und das Display will man wirklich nicht wieder sehen, wenn man mal ein besseres gehabt hat...

  • Zitat

    Wie ich schon geschrieben habe, halte ich das T630 dem S55 in allen Belangen für überlegen.


    Was natürlich eine subjektive Entscheidung ist, ebenso kann man subjektiv sagen, daß ein 3310 dem T610 in allen belangen überlegen ist (Farbdisplay? braucht nur mehr Strom und lässt sich schlecht ablesen, Gewicht? dann hab ich wenigstens was in der Hand, Größe? ist mir zu fummelig und so weiter)


    Fakt ist: von den Features unterscheiden sich S55 und T630 kaum: das T630 ist auf jeden Fall besser, wenn man wert auf ein hochauflösendes, vielfarbiges Display legt, unbedingt eine Kamera integriert haben möchte, HSCSD nutzen will oder der Speicher des S55 nicht reicht. Dafür ist das T630 auch 100 Euro teurer.


    Ansonsten hat mal das S55, mal das T630 die Nase vorn. Verarbeitungstechnisch habe ich keine Probleme mit dem S55 und auch alle Bekannten/Freunde mit S55 haben diesbezüglich nichts negatives zu vermelden. Wer weiß, wie das beim T630 in einem Jahr aussehen wird.

  • Neuester Stand der Dinge: ich hab das S65/M65/CX65 bzw. K700 gesehen und werde jetzt versuchen, noch ein paar Monate zu warten und mit meinem alten 3210 zu leben;-)
    Hoffentlich sind die Siemens dann wieder besser verarbeitet und die Entscheidung fällt leichter. Vielleicht hat SonyEricsson bis dahin aber auch ein vollwertiges Adressbuch usw., dann dürfte die Entscheidung wieder schwerer fallen;-)


    schnuckel

  • Gut so!
    Auf das M65 spekuliere ich auch und bis dahin überbrücke ich die Zeit mit dem M55, welches ein schlechtes Display (für Fotos) hat sowie kein IrDa/ BT, dafür aber das unverzichtbare Adressfeld.


    Freue mich sehr, dass das M65 eine Schutzabdeckung für die Cam-Linse hat. Jetzt ist nur noch die Frage offen, ob es denn auch eine Speichererweiterung haben wird wie das S65.
    Aber ich schweife ab...
    Sorry! :cool:


    See ya!

  • Zitat

    Original geschrieben von air.jordan23
    Jetzt ist nur noch die Frage offen, ob es denn auch eine Speichererweiterung haben wird wie das S65.


    Hat es nicht.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!