o2 Vertragsablehnung trotz keiner Schufa Einträge

  • Zitat

    Original geschrieben von visioneer
    kapiert das ich nicht die Person bin (man kann ja auch keine Ausweißnummern vergleichen und es gibt ja auch sonst keine Möglichkeiten)

    Ausweisnummern dürfen nicht als Identifikationsmerkmal genutzt werden. Im übrigen bekommt man alle paar Jahre einen aktuellen Ausweis und der hat afaik eine neue Nummer.

    Und manchmal denk ich mir so: Das ist aber ganz schön viel Meinung für so wenig Ahnung!

  • Zitat

    Original geschrieben von Martin Kissel
    Ausweisnummern dürfen nicht als Identifikationsmerkmal genutzt werden. Im übrigen bekommt man alle paar Jahre einen aktuellen Ausweis und der hat afaik eine neue Nummer.


    Also bei Loop musste man sicher früher mit den letzten 4 Stellen der Ausweisnummer identifizieren... ;-)

    Nicht Wünschelruten, nicht Alraune, die beste Zauberei liegt in der guten Laune. (Goethe)

  • PAusG §4
    (2)
    Die Seriennummern dürfen nicht so verwendet werden, daß mit ihrer Hilfe ein Abruf personenbezogener Daten aus Dateien oder eine Verknüpfung von Dateien möglich ist.
    (3) Der Personalausweis darf weder zum automatischen Abruf personenbezogener Daten noch zur automatischen Speicherung personenbezogener Daten verwendet werden.




    Die letzten 4 Stellen dürften dies nicht ermöglichen.

    Und manchmal denk ich mir so: Das ist aber ganz schön viel Meinung für so wenig Ahnung!

  • Hi!


    Wie ist das eigentlich,mir wurde mal gesagt es gibt 2 verschiedene Methoden die Schufa abzufragen einmal ob die Adresse sozusagen auch stimmt (und ob Negativeinträge) und einmal gibt es eine Anfrage wo die Adresse abgefragt wird und wenn die Adresse bei der Schufa nicht bekannt ist dann auch kein Negativmerkmal.


    Wenn ich mich recht entsinne kann man bei D2 online auch garkeine Voranschrift angeben,oder irre ich mich da?z.b. wenn man gerade umgezogen ist.....

  • Mein Senf.... :D


    Also ich habe mir das Thema zwar jetz nicht genau durchgelesen aber auch ich muss jetzt mal meinen Senf dazugeben zum Thema O2 und Schufa.


    Ich selber habe ja einen Genion Vertrag und habe dies auch sehr gut umworben bei Freunden darauf hin haben sich in den letzten Wochen 2 davon (in der hoffnung wegen Werbeprämie :D ) entschlossen einen O2 Vertrag abzuschliessen. Der Hammer ist, dass beide abgelehnt worden sind :confused: . Beide versicherten mir und haben es mir auch noch gezeigt (aktuelle Schufa Auskunft) das keinerlei Einträge vorhanden sind. Natürlich haben wir uns mal Gedanken gemacht und auch bei der Hotline (hat nichts gebracht) angerufen aber ohne Ergebniss.


    Jetzt kommt aber was ganz komisches: Bei der Aktivierung (also beim Händler) konnten wir den Status aktuell verfolgen und normalerweise so der Händler erscheint wenn der Antrag durch die Boni geht auf dem Bildschirm Bonitätsprüfung. Allerdings wurde dieser Punkt erst gar nicht angezeigt. Der Antrag war keine 2 Minuten im System und schon erscheinte "Ablehnung". Der Händler war selber verdutzt und meinte entweder man hat schon einen oder 2 Verträge bei O2 (was wir ja verneinten) oder man hat Schulden aber auch das war ja nicht möglich wenn noch kein Kunde. Der Händler überprüfte die Angaben nochmals und machte nochmals eine Anfrage. Auch diese wurde sogar noch schneller (nicht mal eine Minute) abgelehnt. Eine Woche später wurde mal eine Schufanafrage geholt ob O2 da anfragt: Ergebniss gleich Null es erfolgte gar keine Anfrage auch bei anderen Inkassodiensten wie Creditreform wurde keine Anfrage gestartet.


    Ich finde es schon komisch :confused: :confused: Wäre mal echt interessant zu wissen wie die Prüfen. Eine Freundin von mir die noch nicht mal Arbeit hat (Studentin) bekam sogar 2 Verträge !!!!! Die hat ja noch nicht mal ein komplett eigenes Bankkonto sondern ein Partnerkonto mit Ihrem Freund. Ich denke mal es hängt mit dem Bankkonto zusammen da ja eine Bankanfrage gestartet werden kann bei der Hausbank und wenn da erscheint das man z.b. Dispo ausgereizt hat oder sonstige Kontovermerke sind gibt es halt keinen Vertrag da O2 ja davon ausgehen kann das Rücklastschriften oder ähnliches vorfallen könnten.

  • Komsich, bei mir war es so, dass T-Mobile Stress gemacht hat, bin da zu E+ und danach bei O2 gelandet. Bei E+ und O2 gab es keinerlei Probleme, bei E+ kam in nicht mal einer Minute die Freigabe und O2 hab ich online abgeschlossen auch keine Probs...


    Schufa-Negativ Einträge hab ich nicht. Viele verwechseln hier, dass nur die negativen Einträge Probleme machen können. Die werden jedoch normalerweise nach 12 Monaten gelöscht. Andere Einträge wie "Kreditanfrage" etc... sind nicht schlimm.


    Desweiteren ist mein Konto immmer im Minus (jedoch nicht unter Dispolimit), stören tut es (noch) keinen...

  • Stimmt auch die Positiven Einträge können Probleme machen, denn zu viele zusagen von NB oder anderen Instituten wirken sich nämlich auch Negativ aus. Jeder NB hat aber anscheinend so seine eigenen internen Kriterien. T-Mobile da muss ich zustimmen macht am wenigsten Probleme, danach kommt e-Plus und vodafone. O2 scheint da sein eigenes süppchen zu kochen.


    Bei den anderen bekommt man zumindest, wenn man ganz nett ist, von den Hotlinern der NB´s oder vom Händler einen kleine Auskunft warum nichts geklappt hat. Da diese Händler ihre Hotlines (Händlerhotlines) haben kann man wie gesagt "FREUNDLICH" mal anfragen warum ein Vertrag abgelehnt wurde so zumindest hat es mein Händler schon bei vielen seiner Kunden gemacht die Stammkunde bei ihm sind. Man bekommt aber keine 100 % Auskunft, nur halt einen Anhaltspunkt.

  • So, nun lese ich schon eine ganze weile hier mit und wundere mich immer mehr. So heftig sind die Anfragen der NBs bei der Schufa nicht und ich habe auch noch nie gehört, dass bei Vertragsabschluss eine Bankauskunft erfragt wird.


    Hier nun eine kurze Erklärung was wo bekannt gegeben wird und wie es gewertet werden kann:


    1. Schufa


    gespeichert werden Konten, Kredite, Kredikarten, Leasing- und Handyverträge etc. sowie deren Abwicklung. Diese Merkmale werden erst dann als negativ gewertet, wenn es Probleme gab (z.b. nicht zurückgezahlter Kredit, gekündigtes Konto, gekündigte Handyverträge etc.). In diesen Fällen gibt es definitiv keinen Handyvertrag. Diese Einträge bleiben bei der Schufa drei Jahre nach der Erledigung der Sache gespeichert, d.h. auch wenn der Betrag beglichen worden ist hat man nicht nur bei Handyverträgen Probleme, sondern auch bei allen anderen Dingen, wo eine Schufanafrage gemacht wird - und zwar auch dann, wenn die Sache erledigt ist noch volle drei Jahre. Deshalb immer schön die Handyrechnungen bezahlen ;)


    Auch wenn man keine negativen Einträge hat, kann eine Schufa als schlecht bewertet werden. Das ist dann der Fall, wenn in der Schufa z.B. viele Kleinkredite oder auch Konten drin stehen (Handyverträge stehen übrigens oft gar nicht drin) Kreditkarten sind bis zu einer gewissenen Anzahl ein eher gutes Merkmal, da die Kredikkarten-Unternehmen oft eine umfassende Boni-Prüfung durchführen. Gleiches gilt für grössere Kredite, auch hier nehmen die Banken eine umfangreichere Prüfung vor. Für den Anfragenden heisst das dann, dass andere dem Kunden schon vertraut haben und er eine gute Bonität besitzt. Schwierig wird es allerdings auch dann, wenn in z.B. einem Jahr viele Kredite o.ä. abgeschlossen wurden. da sist dann leider auch wieder eher negativ. Etwas undurchschaubar ist der Schufa-Score. In diesen fliessen neben den o.g. Angaben auch noch andere statitstische Werte ein, über die sich die Schufa leider ausschweigt. Dieser Score kann übrigens auch bei der Schufa von jedermann abgefragt werden (natürlich nur für sich selbst). er ändert sich aber täglich und ist damit nur ein Richtwert. Diesen Score gibt es auch speziell für Mobilfunkverträge. Erreicht der anfragende Kunde bei der Prüfung nicht die erforderliche Punktzahl wird er abgelehnt. Meist prüft der Mobilfunkanbieter nur den Score.


    2. Bankanfragen


    ... werden beim Abschluss eines Handyvertrages idR nicht gemacht. Grund: eine Bankanfrage dauert deutlich länger als eine Schufaanfrage (1-2 Tage) zudem enthält sie nur bankübliche Auskünfte. Meist wird bei einer Bankanfrage angefragt ob der der Kunde für die Summe XY gut ist, d.h. die Hausbank dem Kunden einen solchen Kredit geben würde. Banklübliche Auskünfte betreffen insbesondere die Kontoführung, d.h. gab es Rücklastschriften, wurde der Dispo überschritten oder führt der Kunde sein Konto gut und gibt es regelmässige Geldeingänge. In welcher Höhe diese sind und wie hoch der Dispo ist, wird nicht angegeben. Ein Dispo steht im übrigen auch nicht in der Schufa



    Mehr infos gibt´s´unter http://www.schufa.de Hier kann man auch online eine Eigenauskunft anfordern.


    Über die internen Prüfungen der NBs weiss ich leider nichts genaues.




    So, nun kann jeder slebst entschieden, ob er es noch wagt, einen Hnadyvertrag abzuschliessen
    Viele Grüsse


    Ulka













    ;)

  • bei mir genau das gleiche problem


    habe sogar vorn paar tagen hier nen thread zu eröffnet. habe bestimmt 6-7 mal online bestellt. mit dene tele, denen faxe geschickt mit bestätigung meiner bank usw. nix!


    bekam dann einen breif, in dem steht, dass ich leider die internen kriterien nicht erfülle. ich solle es doch bitte akzeptieren...


    dann heute... telefonanruf. eine dame von o2 war dran. sie meinte:


    "selbst verständlich hätten wir sie gerne als o2 kunden."


    hat mir dann die kriterien aufgezählt, woran es wwohl gescheitert sein könnte:
    - kein geregeltes einkommen
    - bankdaten stimmen nicht mit kontoinhaber zusammen
    - auftragsformular unvollständig ausgefüllt
    - und noch nen punkt, den ich vergessen hab


    trifft bei mir alles nicht zu, habe ich ihr auch gesagt...


    daraufhin hat sie mir vorgeschlagen, den vertrag über eine dritte person abzuschließen (in diesem fall durch meinen dad). die bankverbindung könnte ich im nachhinein ändern... so hab ichs dann auch gemacht. ne 100% bestätigung hab ich noch nicht... denke aber fast, es könnte diesmal funktioniert haben


    das wars von meiner seite
    greetz


    franco

  • Re: bei mir genau das gleiche problem



    Zu den Kriterien.....


    Geregeltes Einkommen ? Können die ja nicht sehen (ausser es wird eine Bankanfrage gemacht und das ist weiterhin meine Vermutung das es heute viel viel schneller geht wie nur 1 - 2 Tage)


    Bankverbindung falsch ? Woher wissen die das denn? Thema das selbe wie Punkt 1. Bankabfrage ! Ok es gibt glaube ich ein zusammenhang wie z.B. Bankleitzahl und Kontonummer -hat die Volksbank meines wissens-.


    Antragsformular falsch ausgefüllt ? Das liegt dann wohl am Händler aber wenn man 6 mal ein Antrag stellt, dann dürften einem solche fehler nicht wiederholt passieren.


    Wenn jemand anderes den Vertrag bekommt ist es ohne Probleme möglich die Bankverbindung zu ändern. Muss nur schriftlich an o2 gehen.


    Interne Kriterien ? Also das müssen knallharte Regeln sein. Ich verstehe die welt aber auch nicht. Bei uns im Freundeskereis sind ja die besagten 2 die keinen Vertrag bekommen haben. Keine Schulden keine probleme und beide sind bei anderen NB mit Kusshand :D genommen worden. Einfach Perso und Bankcard. Schwups 10 Minuten später alles OK.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!