Thermomix - einen Kauf wert?

  • Zitat

    Original geschrieben von Roadrunner0778
    Da er mittlerweile für 200-300Euro (Gebraucht,Neuwertig) zu haben ist, kann man da schon zuschlagen.


    Am Besten vorher vorfüren lassen,oder anderswo anschauen,
    wir haben unseren nach kurzer Zeit weitergegeben da wir ihn so gut wie nie benutzt haben.



    Ich Zitiere mich selbst, und du wirst feststellen das es keiner der 3 von 5 Fällen ist.


    Mag ein tolles gerät sein,wenn man es nutzt, für uns wars zu groß und stand nur rum.
    Wie gesagt - vorführen lassen und das gerät erleben, dann weiß man bescheid ob es passend ist -oder vielleicht doch nicht.

    Geschäftsaufgabe zum 01.09.2012 wegen Todesfall.

  • [QUOTE] Original geschrieben von BlindGuardian
    Super!
    Danke an Coltan für den nutzlosen Beitrag am Montag Morgen... :rolleyes:


    Ich denke mal, wenn hier jemand eine Frage stellt und um Erfahrungen, Tipps etc. bittet sollte man auch vernünftig antworten können... ;) [/QUOTE


    Du hast ja recht aber für mich hörte sich das eher so an "Leute nennt mir gute Gründe die eine solche Ausgabe vernünftig erscheinen lassen"


    Kein intelligenter Mensch kauft heute noch Vorwerk Staubsauger für das Eigenheim, dafür gibt es einfach zu viele Konkurrenzgeräte die dasselbe genauso gut und besser für ein Drittel des Preises machen.


    Den Thermomix wollte ich mir auch mal kaufen, vor ca. 10 Jahren nur der Preis war mir einfach zu hoch und ich komme auch heute noch ihn Super klar.


    Ein solches Produkt richtet sich an Personen mit zuviel Geld, es geht aber genauso gut mit einfacheren Mitteln. z.B. einem Standmixer, ner Waage und nem Kochpott alles zusammen für 100,- Euro und man hat die Teile in der Regel eh im Haushalt also ist der Thermomix nur ein Teil mehr was zwar schön aus sieht aber ansonsten überflüssig ist wie ein Kropf.


    Wenn Geld keine Rolle spielt her damit, aber dann fahre ich auch Porsche ohne meinem Nachbarn zu fragen was er davon hält.


    Bei Vorwerk.de gibt es einen Test von Stiftung Warentest.


    Gruß

    "It's not denial. I'm just selective about the reality I accept."

  • Roadrunner0778: Hab Dich schon verstanden!


    Zitat

    Original geschrieben von Roadrunner0778
    Mag ein tolles gerät sein,wenn man es nutzt, für uns wars zu groß und stand nur rum.


    Darf man fragen, mit welchem Verlust Du dann wieder verkauft hast? Wenn ohne hohen Verlust wäre ein Probekauf ja leichter zu verschmerzen! Ob sich das Gerät dann im Alltag bewährt oder nicht kann man ja auch trotz Recherche im Vorfeld nicht 100%ig sagen, wie die unterschiedlichen Erfahrungsberichte hier zeigen.


    Zitat

    Original geschrieben von Coltan
    Den Thermomix wollte ich mir auch mal kaufen, vor ca. 10 Jahre
    Gruß


    Da haben wir ja was gemeinsam. :-)


    Zitat

    Original geschrieben von Coltan
    Wenn Geld keine Rolle spielt her damit, aber dann fahre ich auch Porsche...
    Gruß


    Naja, den Porsche für 1000 Euro will ich nicht sehen...


    Zitat

    Original geschrieben von Coltan
    Bei Vorwerk.de gibt es einen Test von Stiftung Warentest.
    Gruß


    Das ist doch mal was Konstruktives. Hier der Link für Interessierte: http://www.thermomix.de/pdf/2009_09_testmagazin_tm31.pdf


    Kann ein Nutzer das beschriebene Problem mit der Unwuchtgefahr (schlechte Bodenhaftung) bestätigen?

  • Darfst du Fragen ;)


    Allerdings habe ich ihn weitergegeben, bzw verschenkt, hatte ihn selbst von einem bekannten der ihn neu gekauft hat, 3Monate nach dessen kauf für 450euro erstanden.


    Der damalige Preis wäre wohl so bei 350-450euro gewesen.

    Geschäftsaufgabe zum 01.09.2012 wegen Todesfall.

  • Teig wird ca. 2 Minuten geknetet und dabei sollte man bei der Maschine bleiben. Sie steht auf Gummifüßen und fällt nicht um, ein wenig schaukeln kann sie aber schon, wenn 1 Kilo schwerer Teig geschleudert wird.
    Beim normalen Kochen ist die Drehzahl zu niedrig dafür. Auch ist bei Suppe oder ähnlichem die Konsistenz deutlich dünner und damit keine Unwucht vorhanden.

  • Zitat

    Original geschrieben von Coltan
    Bei Vorwerk.de gibt es einen Test von Stiftung Warentest.


    Zitat

    Original geschrieben von Superlug
    Das ist doch mal was Konstruktives. Hier der Link für Interessierte: http://www.thermomix.de/pdf/2009_09_testmagazin_tm31.pdf


    Das ist aber kein Test der Stiftung Warentest, sondern eines "Testmagazin"! Mir erscheint der Test eher wie ein Verkaufsprospekt als ein seriöser Test.


    Kai

  • Ob sowas sinnvoll ist haengt auch davon ab was und wie man kocht:


    - fuer Salate bracht man die Heizfunktion schon mal garnicht, das kan man mit einem Messer oder einer normalen Kuechenmaschiene genauso


    - Fleisch und Fisch wird in Pfanne, Wok oder Grill besser


    - Backwaren die eine Form bekommen sollen muessen auf ein Backblech


    - Eis bekommt man mit einer normalen, guenstigen Eismaschiene auch so hin



    Die Staerken des Geraetes sind afaik eher gekochtes Gemuese, Suppen, Fuellungen und sowas - ob man soviel mag das sich das Geraet rechnet muss jeder selber wissen

  • Kuchen oder Brot backen kann man im Thermomix ohnehin nicht, da ja sonst das Messer mit eingebacken würde und die Hitze nur von unten kommt. Teig lässt sich damit aber deutlich besser rühren, als mit einem Handmixer oder per Hand.


    Aber wie du sagtest, es kommt darauf an was man damit machen möchte. Nur als Eierkocher-Ersatz ist es tatsächlich zu teuer.


    Den TM aber allein aufgrund des Preises zu verteufeln zeugt nicht unbedingt von Intelligenz. Es gibt eben Leute, die kaufen sich einen preiswerten Kleinwagen, genauso gibt es welche die eine Luxuslimousine fahren. Es gibt auch Leute, die haben seit 10 Jahren das gleiche Handy, andere dagegen müssen sich alle paar Monate immer das neueste Smartphone kaufen.


    Insbesondere hier in einem Telefonforum wimmelt es so von Leuten, die sich ständig ein neues Smartphone kaufen müssen, das einzeln eigentlich viel zu viele Funktionen hat die man eigentlich gar nicht braucht. Wie war nochmal die Gewinnspanne bei den Smartphones, liegt nicht der Materialpreis nur bei etwa 20% des Verkaufspreises? Dass dann hier solche unqualifizierten Kommentare kommen ist sehr traurig. Eine sachliche Argumentation scheint gar nicht mehr gewünscht?


    Wieder zum Thema:
    Ja, eine Hauptaufgabe des TM ist das Garen von Gemüse. Da man hier aber in einem Gang Kartoffeln oder Reis mit Gemüse kochen kann, ohne ständig umrühren zu müssen, kann man sich ganz auf das Fleisch in der Pfanne konzentrieren, insofern man nicht den Fisch oder Klopse auch im TM macht (beides geht hervorragend!). Da braucht der TM dann nur noch gefüllt und eingestellt werden und man hat dann eine halbe Stunde mehr Zeit, die man zum Beispiel mit dem Hausputz verbringen kann.


    Mit dem TM ist es auch sehr einfach, Smoothies zu machen. Kein ewiges Saftpressen, kaum Abfall. Insbesondere jetzt im kommenden Winter stärken diese Vitamine, die ich vor meiner TM-Zeit nicht hatte, deutlich die Abwehrkräfte.


    Ja, Eis kann man in einer Eismaschine machen. Es gibt auch für fast alles eine separate Maschine. Was würde es aber kosten, alle einzeln zu kaufen? Und wo sollen die alle untergebracht werden? Eine selbstkühlende Eismaschine ist zum Beispiel auch sehr teuer, passiv gekühlte brauchen für den Rührtopf viel Platz in der Gefriertruhe. Die Messer vom TM sind dagegen so stabil, dass einfach ein paar gefrorene Bananen zusammen mit etwas Sahne, Honig und Wunschzusätzen püriert werden und man hat sofort ohne großen Aufwand leckeres sehr cremiges Eis. Die meisten Küchenmaschinen halten das nicht aus, auch wenn sie teilweise alleine schon sehr teuer sind.


    Auch wenn man Suppe auch im Topf aufm Herd kochen kann: Im TM wird die Temperatur immer eingehalten. Also nicht zu kalt und auch kein Überkochen. Und vor allem: kein Anbrennen, da das Rührwerk die gesamte Zeit (langsam) läuft. Auch hier: TM füllen und dann kann man ihn machen lassen. Bei Suppe im Topf müsste man ständig rühren und die Temperatur prüfen. Und natürlich immer probieren, ob es schon alles durch ist, da ja die Temperatur immer anders ist, selbst wenn man beim Herd die gleiche Stufe einstellt (wenn es nicht gerade ein Induktionsherd mit Temp.-Voreinstellung ist, aber da sind wir ja auch wieder beim Thema "teuer").

  • Zitat

    Original geschrieben von jungmario
    Die ganzen Nörgler, die das Gerät garantiert noch nichtmal live gesehen haben bevor sie hier Müll posten, wissen scheinbar nicht, was allein ein Dampfgarer kostet.


    Ein Dampfgarer? Gibt's für unter 100€ schon gute Geräte.


    Es ist ja schön und gut, wenn man sich seinen Kauf selber schönreden möchte, aber anderen Leuten, die zurecht auf zu hohe Preise hinweisen mit dem Satz

    Zitat

    Original geschrieben von jungmario
    Den TM aber allein aufgrund des Preises zu verteufeln zeugt nicht unbedingt von Intelligenz.


    ab zu stempeln zeigt einfach deine mangelnde Kritikfähigkeit.
    Was hat es mit Intelligenz zu tun, ob man für sich selber durchrechnet und fest stellt: Ich hab nen Topf, ich hab nen Löffel zum Umrühren, ich hab nen Mixer um Sachen zu pürieren, ich hab nen Messer um Sachen klein zu schneiden, ich hab ne Waage um Sachen zu wiegen,... WOZU brauch ich nochmal ein Gerät, dass diese Aufgaben kann und WOZU soll ich dafür 1000 Euro ausgeben?


    Es geht nicht um Vergleich Kleinwagen und Luxuslimousine, sondern um den Vergleich "ein Gerät was alles kann" vs. "mehrere Geräte die für sich nur eine Funktion können, dafür dann mehrere aber eben auch nur die, die man braucht".
    Meine Wahl würde immer auf die Einzelwerkzeuge/-geräte fallen.


    Suppe? Topf, Mixer, Sieb, Löffel
    Dampfgaren? (solange es nicht um Druckdampfgaren geht) Topf + Dampfgareinsatz
    Teig? Küchenmaschine oder Handrührgerät (und bei Hefeteig vor allem nochmal Handarbeit, man will ja ein optimales Ergebnis)
    Eis? Milch, gefrorene Früchte, Zucker -> Mixer


    und

    Zitat

    Original geschrieben von jungmario
    Bei Suppe im Topf müsste man ständig rühren und die Temperatur prüfen. Und natürlich immer probieren, ob es schon alles durch ist, da ja die Temperatur immer anders ist, selbst wenn man beim Herd die gleiche Stufe einstellt


    Genau DAS macht doch Kochen aus? Das Probieren ist eigentlich noch spannender als das spätere Essen.


    Du erkaufst Dir für einen hohen Preis eine Arbeitserleichterung beim Kochen.


    PS: warum fühlst Du Dich eigentlich so persönlich angegriffen, wenn jemand sagt, dass das Gerät zu teuer ist?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!