Was tut Ihr gegen Hacker?

  • Wie gut ist dieser Test auf http://www.symantec.de?
    Bei mir hat er nur den Browser als unsicher eingestuft. Irgendwelche bösen Buben könnten sich meinen Verlauf anschauen. Wenn das alles ist - no Problem.
    Oder liege ich da falsch?


    Bess dehmnäx,
    Carsten


    Edit: Beim ersten Mal mit dem Symantec-Test hatte ich BT eingeschaltet. Diese IP wurde von Symantec gefunden und die Tests durchgeführt.
    Beim zweiten Mal habe ich BT abgeschaltet. Symantec meldete, dass einige Tests nicht auf meinem Rechner ausgeführt werden können, da die meine IP-Adresse nicht finden.
    Heißt das jetzt im Umkehrschluß, dass durch das BT der Sicherheitslevel sinkt?

    "Das Problem an Zitaten aus dem Internet ist, daß sie nur schwer überprüfbar sind."


    Konrad Adenauer

  • Wenn ich den Test auf http://www.symantec.de machen möchte, steht folgendes da:

    Zitat

    Fehler 003


    Für die Sicherheits-Analyse sind Internet Explorer 5.0 oder höher oder Netscape 4.5 oder höher erforderlich.


    Für die Viren-Analyse ist Internet Explorer 5.0 oder höher erforderlich.


    Symantec mag wohl meinen OPERA Browser nicht :( ;)

  • funny thread ;)


    Zitat

    Original geschrieben von Charlie_D
    [...]
    Ne Firewall (aber ne echte) installieren, um die Ports, die ich nicht brauche auch wirklich von aussen her dichtkriege
    [...]


    Das ist der falsche Weg. Entweder es läuft ein Dienst der auf Port X Verbindungen annimmt, oder es läuft keiner. Wenn keiner läuft ist der Port logischerweise "dicht". Also lieber sein System und die Dienste richtig konfigurieren.



    Norton, Zone Alarm und wie sie alle heissen sind vielleicht ganz nett um bestimmten Programmen den Zugriff auf das Internet zu verweigern, zu mehr taugen sie aber IMHO nicht. Und selbst dafür braucht man sie nicht zwingend.


    ~~~ root ~~~

  • Wer mit einer personal Firewall versucht seine Sicherungskopien vor'm "NachHauseTelefonieren" zu hindern UND den Explorer (IE) benutzt (dem IE die Internetnutzung per Firewall gewährt) hat im prinzip schon verloren.


    Auch wer konsequent alle Spyfeatures unterbinden will, muß sich im Klaren sein, dann KEIN Windowsupdate oder Treiberdownload mit dem Mediaplayer mehr zu veranstalten.


    Und wenn man von dem ganzen Schei* die Nase voll hat, kann man über ein Betriebssystemwechsel nachdenken! ;)

    mutt : "All mail clients suck. This one just sucks less."
    Es gibt Threads die braucht man nichtmal lesen um zu wissen was ab geht - /me 2004-01-05 20:54


    Registriert seit: 05/2002 => 10 Jahre TT :)

  • Was für Port Scanner (Freeware bzw. Testversion) könnt ihr mir empfehlen um das heimische Netzwerk mal so richtig abzuklopfen.


    bye
    m@rtin

  • Zitat

    Original geschrieben von m@rtin
    Was für Port Scanner (Freeware bzw. Testversion) könnt ihr mir empfehlen um das heimische Netzwerk mal so richtig abzuklopfen.


    bye
    m@rtin


    nmap
    Und dazu xnmap als GUI oder:
    nessus

    mutt : "All mail clients suck. This one just sucks less."
    Es gibt Threads die braucht man nichtmal lesen um zu wissen was ab geht - /me 2004-01-05 20:54


    Registriert seit: 05/2002 => 10 Jahre TT :)

  • Re: funny thread ;)


    Zitat

    Original geschrieben von root
    Das ist der falsche Weg. Entweder es läuft ein Dienst der auf Port X Verbindungen annimmt, oder es läuft keiner. Wenn keiner läuft ist der Port logischerweise "dicht". Also lieber sein System und die Dienste richtig konfigurieren.


    Soweit die Theorie.
    Natuerlich stimmt das, was Du da sagst. Ein sauber konfiguriertes System ist auf alle Fälle die einzig funktionierende Basis.
    Allerdings hat jedes OS (manche mehr, manche weniger :D) auch Löcher, das halt auch Ports offen sind, von denen man jetzt nicht unbedingt weis...


    Zitat


    Norton, Zone Alarm und wie sie alle heissen sind vielleicht ganz nett um bestimmten Programmen den Zugriff auf das Internet zu verweigern, zu mehr taugen sie aber IMHO nicht. Und selbst dafür braucht man sie nicht zwingend.


    Also, da sind wir uns sowas von einig !!!
    Ich kanns nur immer wieder wiederholen: Das ganze Personal Firewall gebastel bringt ausser dass es den User in einer falschen Sicherheit wiegt, und Resourcen verbrennt gar nix !
    Zumindest, wenn man es als Firewall einsetzen will.


    senderlisteffm
    Du sprichst jetzt aber doch ne quasi Festverbindung an. Ich bleib dabei: Fuer den "normalen" User, der woechentlich ein paar Stunden online ist, ganz normal rumsurft, mit Mail ein wenig vorsichtig umgeht, nicht auf jeden Button der "KLICK MICH" schreit sofort draufhaut, fuer den ist die Gefahr nach wie vor sehr, sehr gering !


    Gruesse


    Charlie


    Gruesse


    Charlie

    --
    Die 5 Sinne des Menschen:
    Unsinn, Irrsinn, Stumpfsinn, Blödsinn und mein persönlicher Liebling, der Wahnsinn.
    ---------------

  • Re: Re: funny thread ;)


    Zitat

    Original geschrieben von Charlie_D
    Du sprichst jetzt aber doch ne quasi Festverbindung an.


    Nein gerade nicht!


    Bei Festverbindungen mit fester IP kann der Angreifer davon ausgehen, daß sich irgendjemand drum kümmert, daß der Anschluß dicht ist.


    Die IPs von DSL "Wählanschlüssen" sind alle bekannt. Bei angeschlossenen Windows Rechnern ist in vielen Fällen mit 0 Gegenwehr zu rechnen. Wer von den "Daddelkids" hat sämtliche Service Packs und Exploit Patches installiert? Und Windows ist allgemein ziemlich kommunikativ, was die installierten Versionen angeht.


    Ein so geentertes Gerät läßt sich prima für alle Spielarten der anonymen Angriffe nutzen.

  • Re: Re: Re: funny thread ;)


    Zitat

    Original geschrieben von senderlisteffm
    Bei Festverbindungen mit fester IP kann der Angreifer davon ausgehen, daß sich irgendjemand drum kümmert, daß der Anschluß dicht ist.


    Die IPs von DSL "Wählanschlüssen" sind alle bekannt. Bei angeschlossenen Windows Rechnern ist in vielen Fällen mit 0 Gegenwehr zu rechnen. Wer von den "Daddelkids" hat sämtliche Service Packs und Exploit Patches installiert? Und Windows ist allgemein ziemlich kommunikativ, was die installierten Versionen angeht.


    Re !


    Ich meinte mit quasi Festverbindung nicht eine echte mit fester IP, usw. Ich meinte schon auch ne normale DSL Leitung mit dynamischer IP. Am besten noch per Router mit ner Idletime von 86400 Sekunden, und in Endkonsequenz (man hat ja ne Flatrate, und deswegen braucht man das:rolleyes: ) am besten noch 'n dyndns Account oder sowas mit dran.
    Sowas ist fuer mich eine quasi Festvervbindung, mit selbstverstaendlich allen Gefahren, die davon ausgehen.


    Zugegeben, auch beim Standartuser, den ich in meinem letzten Post beschrieben is es natuerlich moeglich, das er angegriffen wird. Es ist aber auch moeglich, das mir bei meinem Neuwagen auf der Autobahn ein Rad wegfliegt. Nicht unmoeglich, aber dennoch unwahrscheinlich.


    Gruesse


    Charlie

    --
    Die 5 Sinne des Menschen:
    Unsinn, Irrsinn, Stumpfsinn, Blödsinn und mein persönlicher Liebling, der Wahnsinn.
    ---------------

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!