Was tut Ihr gegen Hacker?

  • Hi,


    nur das komische ist, das in letzter Zeit fast nur noch Netbios angriffe kommen sonst waren es nur Pings oder Portscans. Netbios steht normalerweise für Filesharing.


    cu Dirk

  • Zitat

    Original geschrieben von strassl
    Hi,


    nur das komische ist, das in letzter Zeit fast nur noch Netbios angriffe kommen sonst waren es nur Pings oder Portscans. Netbios steht normalerweise für Filesharing.


    cu Dirk


    Was macht Dich denn so sicher dass es sich dabei um "Angriffe" handelt??? Nur weil ein Programm einen IP-Kontakt meldet??? Netbios ist ein Broadcast-basiertes Protokoll, d.h. es stellt Anfragen oft an eine Gruppe von Rechnern, und wer sich berufen fuehlt, antwortet eben. Nur weil sowas bei Dir vorbeikommt ist das noch lange kein Angriff. Ein Ping tut schon gar nicht weh, und auch ein Portscan auf einen Desktop-PC ist harmlos. Was sollte ein boeser Hacker denn bei Dir tun????


    Ich *hasse* diese Panik, die diese KlickiBunti-Desktop-Firewalls ausloesen...


    Frank.

  • Ich will ja nich sagen, das es bösgemeinte Angriffe sind, sondern was komisch ist, das plötzlich fast nur noch Netbios´s sind und auch wenn ich die IP wechsle kommen IP´s mit Netbios die schonmal es versucht haben

  • Zitat

    Original geschrieben von strassl
    Hi,


    nur das komische ist, das in letzter Zeit fast nur noch Netbios angriffe kommen sonst waren es nur Pings oder Portscans. Netbios steht normalerweise für Filesharing.


    cu Dirk


    Netbios ist das was Windows für die Freigaben im Netzwerk benutzt. Wenn du also daheim kein Netztwerk hast, solltest du nix freigegeben haben, und dann kannst du die Leute bis zum St.Nimmerleinstag scannen lassen.
    Wenn du aber doch ein Netzwerk daheim hast und unbedingt auf Ffreigaben angewiesen bist, dann stellst du die Firewall einfach so ein, dass er kommende Anfragen auf diesen Ports von draussen ignoriert. Und fertig!


    Nimm dir doch den Link http://www.iks-jena.de/mitarb/…enet/Firewall.html#Server zu herzen. Wenn du nicht weiß was Dienste und ports sind, dann ist die Firewall ohnehin nicht sehr sinnvoll. Aber alles weitere steht ja im Link...

  • Klar habe ich ein Netzwerk, um PC mit Notebook zu verbinden und da habe ích ein Ordner freigegeben um Daten & programme zwischen beiden hin und herzuschieben.


    Den Link habe ich eben durchgelesen, Thx.


    cu Dirk

  • Re: Was tut Ihr gegen Hacker?


    Zitat

    Original geschrieben von strassl
    Was schlagt Ihr für mehr Sicherheit und Schutz vor Hackern vor?


    Namd !


    1. Nur wirklich die Ports aufmachen, die ich brauche
    2. Ne Firewall (aber ne echte) installieren, um die Ports, die ich nicht brauche auch wirklich von aussen her dichtkriege
    3. Einen grossen Bogen um Personal Firewalls machen, denn das hat mit allem moeglichen was zu tun, aber nix mit Firewall
    4. Mich kundig machen, was die vermeintlichen Angriffe wirklich bedeuten
    5. Als Privatperson ohne permanenter connection oder dauerndem Server am Netz den Ball flachhalten, denn richtige "Hacker" ineressieren sich nicht fuer mich.


    Alles in allem immer Locker bleiben, und den hier schon mehrfach geposteten Link öfters durchlesen und verstehen lernen.


    Gruesse


    Charlie

    --
    Die 5 Sinne des Menschen:
    Unsinn, Irrsinn, Stumpfsinn, Blödsinn und mein persönlicher Liebling, der Wahnsinn.
    ---------------

  • Bei http://www.port-scan.de kann man sich mal "abklopfen" lassen, die bieten sogar eine Funktion das System auf Trojaner zu prüfen... wirklich lustig. :)

    mutt : "All mail clients suck. This one just sucks less."
    Es gibt Threads die braucht man nichtmal lesen um zu wissen was ab geht - /me 2004-01-05 20:54


    Registriert seit: 05/2002 => 10 Jahre TT :)

  • Zitat

    Original geschrieben von strassl
    Klar habe ich ein Netzwerk, um PC mit Notebook zu verbinden


    Aber warum exportierst Du überhaupt Dein SMB Protokoll ins Internet? :confused:


    Freie Ports 137 und 139 haben im Internet absolut nichts verloren!!!


    Überprüfe mal die "Netzwerkverbindung" mit der Du ins Internet gehst. Dort sofort alle Windowsprotokolle deaktiveren. Hier brauchst Du nur TCP/IP.


    Lasse mal ShieldsUp! von Gibson Research an Deine Internetverbindung!


    Die geben auch gute Ratschläge, warum der aktuelle Zustand nicht tragbar ist.

  • Jetzt gebe ich Ordner nur noch kurzzeitig frei. Ausserdem funktioniert es auch per Bluetooth zwischen PC und Notebook, nur langsamer.

  • Re: Re: Was tut Ihr gegen Hacker?


    Zitat

    Original geschrieben von Charlie_D
    5. Als Privatperson ohne permanenter connection oder dauerndem Server am Netz den Ball flachhalten, denn richtige "Hacker" ineressieren sich nicht fuer mich.


    Das stimmt so leider nicht mehr.


    Hohe Rechenleistung und Breitband Internet Verbindung machen Privatrechner wieder höchst interessant.


    Da hier meistens wenig bis garkeine Sicherungen vorliegen, lassen die sich ganz besonders gut entern und z. B. für DoS Angriffe mißbrauchen!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!