GPRS-Verbindung und ankommende Anrufe

  • Hallo!


    Kleines Problem: Wenn ich mit T-Mobile eine laufende GPRS-Verbindung habe, kommen ankommende Anrufe selten bzw gar nicht auf meinem Handy an. Bei E-Plus kamen die Anrufe durch.


    Ich nutze ICQ (Agile Messenger) auf dem 6600. Bisher ging ich davon aus (Beobachtung mit E-Plus), dass Anrufe ankommen, wenn in dem Moment keine echte Datenübertragung via GPRS stattfindet. Die GPRS-Verbindung besteht zwar, es werden zum Zeitpunkt des ankommenden Anrufs jedoch keine Daten übertragen.


    Genau in der gleichen Situation scheinen bei T-Moible keine Anrufe mehr anzukommen. Ich bekomme andauernd "Anrufinfo-per-SMS"-SMS über verpasste Anrufe. Diese SMS kommen auch recht verspätet an, ca 20-30 Minuten nach einem Anrufversuch.


    Kann jemand dieses Problem bestätigen oder dementieren?


    Achja, liegt nicht am Gerät, im 6510 ist es genauso. Auch ist es nicht Standort-abhängig.



    EDIT: Habe nun von mehreren Leuten erfahren, dass auch sie diese Probleme im T-Mobile-Netz haben. Bei weiteren Tests habe ich festgestellt, dass Anrufe doch im "GPRS-idle"-Mode (ohne Traffic) ankommen, jedoch scheint es bei aktivem GPRS beim Handover zwischen zwei Zellen eine sehr lange "Nichterreichbarkeits-Dauer" zu geben. Naja, mit UTMS gibts dieses Problem ja nicht mehr.



    Danke, ciao
    Tim

    Samsung Galaxy S4: DeutschlandSIM (Allnet-Flat + 1GB Data, Vodafone-Netz)
    Samsung Galaxy S2: Klarmobil (Allnet-Flat + 500MB Data, Telekom-Netz)

  • Genau für diese Funktion ist in GSM eine Signalisierungsprozedur vorgesehen.
    Sobald ein Anruf (Circut Switched) im GPRS-Aktiv-Mode ankommt, sollte der SGSN eine "Suspend"-Nachricht an das Handy versenden. Der Datentransfer des aktuellen PDP-Context wird gestopped und von SGSN ein CS-Paging über das Gb-Interface versendet. Über den CS-Signalisierungskanal (SDCCH) wird der CS-Call aufgebaut. Nach Gesprächsende wird eine "Resume"-Nachricht wieder üner das Gb-Interface (BSC-SGSN) an den SGSN versendet, der dann wieder über den aktiven PDP-Context die Datenübertragung fortsetzt.
    So sollte es eigentlich funktionieren, wenn T-Mobile das Gs-Interface zwischen SGSN und MSC aktiviert hat.


    Im beschriebenen Fall scheint genau dieses Interface inaktiv zu sein. Somit bekommt der SGSN einen Anruf (CS-Aktivität) im GPRS-AKtiv-Mode nicht mit und unterbricht die GPRS-Verbindung damit auch nicht.


    Wenn diese Vermutung zutrifft, wäre dies allerdings ein echtes Problem für T-Mobile! :flop:

  • Zitat

    Original geschrieben von Mr. IMSI
    Sobald ein Anruf (Circut Switched) im GPRS-Aktiv-Mode ankommt, sollte der SGSN eine "Suspend"-Nachricht an das Handy versenden.


    Was genau meinst Du mit "GPRS-Atkiv-Mode"? Das man ein GPRS-Attach hat und idled (also keine Datenübertragung) oder eben eine gerade aktive Datenübertragung? Bei einer aktiven Datenübertragung kam bei mir noch nie ein Anruf rein, egal welcher Netzbetreiber.


    Zitat

    Wenn diese Vermutung zutrifft, wäre dies allerdings ein echtes Problem für T-Mobile! :flop:


    Mal sehen, ob es sich in den nächsten Tagen ändert.


    Ciao
    Tim

    Samsung Galaxy S4: DeutschlandSIM (Allnet-Flat + 1GB Data, Vodafone-Netz)
    Samsung Galaxy S2: Klarmobil (Allnet-Flat + 500MB Data, Telekom-Netz)

  • In GPRS gibt es folgene Status-Optionen:


    1. GPRS attached (idle-keine Datenverbindung aktiv, keine temp. IP-Adresse zugewiesen)


    2. GPRS attached & PDP-Context aktiviert (keine Datenübertragung, aber temporäre IP-Adresse über SGSN/DNS zugewiesen


    3. GPRS attached & PDP-Context aktiviert & aktive Datenübertragung


    Im Status 3 "hört" das Handy nicht mehr auf den Paging-Channel des BCCH, so daß bei einem ankommenden Anruf das Paging über ein sog. CS-Paging über den SGSN (Gb-Interface) durchgeführt werden müsste. Dies kann aber nur funktionieren, wenn das Gs-Interface installiert, bzw. aktiviert ist.


    Diese Funktion sollte bei Ericsson/Nokia/Siemens Netztechnik funktionieren.


    Bei Siemens Handys lässt sich sehr leicht erkennen, ob ein Handy sich in Status 1 oder 2 befindet:


    Status 1: GPRS wird im Display angezeit
    Status 2: |GPRS| wird angezeigt (PDP-Context aktiv und IP-Adresse zugewiesen)


    Beim Wechsel in den Status 3 werden von der BSC die Packet-TCHs aktiviert und der Datentransfer kann stattfinden.
    Im Status 2 spricht man von einer "virtuellen Verbindung", da keine Ressourcen auf der Luftschnittstelle (nur die IP-Adresse und eine temp. Link-ID, TLLI) vergeben sind.

  • Ok, also bei Status 1 gibts keine Probleme. Bei Status 2 kommen Anrufe bei T-Mobile häufiger nicht an, bei E-Plus jedoch schon. Bei Status 3 habe ich weder bei E-Plus noch bei T-Mobile jemals einen ankommenden Anruf erfolgreich bekommen.


    EDIT:


    Gerade getestet (T-Mobile):


    Status 1 und 2 aktuell keine Probleme, Anruf kommt sofort rein und GPRS geht auf "Standby".


    Status 3: Anrufer hört die Nichterreichbarkeitsansage, die Anrufinfo-SMS kommt aber dann doch an (GPRS geht bei der SMS auf "Standby").


    Ciao
    Tim

    Samsung Galaxy S4: DeutschlandSIM (Allnet-Flat + 1GB Data, Vodafone-Netz)
    Samsung Galaxy S2: Klarmobil (Allnet-Flat + 500MB Data, Telekom-Netz)

  • Hi.


    Das hat mich nun auch interessiert.


    Ich habe ein SX1 und o2. Ich habe ein etwas größeres Bild aufgerufen (dank o2-Flat nicht das Problem) und mich dann selbst angerufen. Während der Übertragung hörte ich im Handy Stille und dann ein paar Mal "Klack". Dann kam eine Stimme, dass der Anrufer nicht erreichbar sei.


    Status 3 also.


    Nachdem das Bild fertig war, habe ich mich sofort angerufen. Das ging dann ohne Probleme und so gut wie ohne Zeitverzögerung. Ich habe das mehrere Male hintereinander versucht und jedes Mal kam der Anruf durch. In diesem Status kann man auch ohne Probleme auch selbst Anrufe initiieren und jeder kommt durch.


    Bei o2 scheint es dieses Problem demnach auch nicht zu existieren.

    iPhone 3G 16 GB schwarz +
    Complete XL


    Web'n'Walk Stick III mit MultiSim Complete XL

  • Ich kram mal den alten Thread hoch.


    Nutze ein iPhone über GPRS mit BASE (Eplus).
    Sobald ich eine Seite lade im Browser und mich selber anrufe, geht der Call direkt zur Mailbox. Keine Anrufsignalisierung!


    Muss ich damit leben, oder kann man was einstellen?

  • Hallo Dexter,


    ich gehe mal davon aus, dass du versuchst von einem dritten Telefon anzurufen.
    Wenn während einer aktiven GPRS-Verbindung Sprachanrufe nicht signalisiert werden wird entweder kein CS-Paging über den SGSN (Gb-Interface) versendet, oder das IPhone unterstützt kein CS-Paging.
    Es wäre interessant, ob das Verhalten im EPlus-Netz mit anderen Handys (Nokia) identisch ist. Die neueren Nokia-Modelle sollten alle CS-Paging unterstützen.


    Ich kann mir eigentlich nicht mehr vorstellen, dass EPlus kein Gs-Interface aktiv hat. Das CS-Paging sollte im UMTS-Zeitalter von allen Betreibern unterstützt werden.


    Ich würde also auf das IPhone tippen. Ich verstehe die aktuelle Aufregung über dieses Handy sowieso nicht. Was ist denn so besonders an diesem Handy (GSM-only, ...) ?


    Selbst einstellen kannst du in beiden Fällen nichts.


    Grüsse,
    MI

  • Zitat

    Original geschrieben von RyoBerlin
    gilt das "Halten" der GPRS verbindung nicht genauso auch für UMTS ?


    Nein, bei UMTS kannst du Daten und Sprache gleichzeitig machen. Für UMTS ist Sprache auch nur eine Datenverbindung.


    Ist ein reines GPRS / GSM Problem.


    Bei Vodafone wird die GPRS Verbindung auch bei aktivem Datenverkehr korrekt geparkt und das Telefon klingelt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!