Dispokredit Postbank abgelehnt - warum?

  • Ich hab' im Netz schon öfters gelesen, dass die Postbank sich anpisst, wenn man einen Dispo verlangt. Bei mir kamen sie von ganz alleine, nachdem ich dort rund 5 Monate Kunde war und jedem Monat das Gehalt kam.
    Wenn man also bei der Postbank einen Dispo will, sollte man am besten warten, bis man ihn anboten bekommt.

  • Zitat

    Original geschrieben von DasP
    Postbank ist doch dafür bekannt bei Dispos sehr kritisch zu prüfen. Da muss man sich nicht wundern wenn man keinen bekommt.


    Sehe ich anders: Ich habe als Zivi bei denen 'ne KK UND nen 1000 Euro Dispo ohne Probleme bekommen. Und glaub mir: Zivis verdienen VIEL weniger als 1000 Euro...

    "Linienflüge sind was für Loser und Terroristen!"
    H.S.

  • Ich bin derzeit dabei meine Postbank Karte tauschen zu lassen. Die Standardkarten unterstützen ja nur Zahlungen per PIN-Verfahren, da bei Lastschrift das Konto auch bis ins Soll belastet werden kann.


    In diesem Fall müsste ja automatisch ein Dispo eingeräumt werden, oder? Bin mal gespannt was da raus kommt. Ich hab das Konto als Nebenkonto mit monatlichen Dauerauftrag (Eingang 500€) laufen.


    MfG

  • @ Crashman


    Dispos werden i.d.R. nur vergeben, wenn auf dem Konto pfändbare Geldeingänge eingehen, also Rente oder Lohn bzw. Gehalt. Da wirst du schlechte Karten haben mit dem Dispo.

  • Postbank ist da echt total daneben.


    Hab ausreichend Gehalteingang im Monat. Besitze ein Haus. Hatte bei meiner alten hausbank (in meiner Heimat) sogar unbegrenzt Dispo.


    Wechsel zur Postbank, weil ich nun 600 km weit weg von der Heimat wohne. Habe denen meine Gehaltsabrechnungen gegeben (6 Monate sogar), aber nix mit Dispo.


    Wieso konnte mir niemand sagen, es gibt auch keine ansprechpartner, nix.


    NIE wieder Postbank. Kann jemdem nur absolut abraten. Glaubt mir, die Dispo-Sache war nur einer von vielen Kloppern, die sich die Postbank geleistet hat.

  • Zitat

    Original geschrieben von Crashman
    In diesem Fall müsste ja automatisch ein Dispo eingeräumt werden, oder?


    Nö. Der Dispo hat zwei Vorteile. Man kann sich drauf verlassen, daß Transaktionen ausgeführt werden, solange man sich innerhalb bewegt und man muß erheblich weniger Zinsen zahlen.


    Zumindest bei allen Banken die ich kenne, werden Konten auch ohne Dispo problemlos ins Minus gebracht, wenn entsprechende Abbuchungsaufträge oder Überweisungen oder Kartenbezahlungen vorliegen. Freut die doch sogar, wenn die Kunden zu faul sind oder aus anderen Gründen keinen Dispo beantragt haben.

  • @ senderlisteffm


    Welche Bank macht denn das heutzutage noch?


    Die Banken, die ich kenne, lassen sowas gerade nicht zu. Da werden Lastschriften schon zurückgegeben, wenn es 10€ zuviel sind und das gleiche gilt für Kartenzahlungen per Lastschrift oder Überweisungen.


    Maximal räumen die Banken einen gewissen Toleranzbetrag von 50€ ein - es sei denn, der Kunde hat besonders viel Geld.


    Sonst wird der Dispo (oder der nicht vorhandene ;) ) ad absurdum geführt, wenn der Kunde sein Konto doch überziehen kann wie er gerade Lust hat.

  • Zitat

    Original geschrieben von senderlisteffm
    Zumindest bei allen Banken die ich kenne, werden Konten auch ohne Dispo problemlos ins Minus gebracht, wenn entsprechende Abbuchungsaufträge oder Überweisungen oder Kartenbezahlungen vorliegen. Freut die doch sogar, wenn die Kunden zu faul sind oder aus anderen Gründen keinen Dispo beantragt haben.


    Jein. Es gibt Kunden, bei denen ist das relativ wurscht, weil man weiss, dass da wieder Geld reinkommt. Und dann freut man sich auch über die höheren Zinsen. Allerdings ist das nur der Bruchteil. Zum guten Service gehört es nämlich imho zu fragen, ob der Kunde einen Dispo braucht. Und wenn ein Kunde ohne Dispo ins Minus geht ist das immer mit Überwachungsaufwand verbunden für den Berater. Dann doch lieber Dispo...;)

    Auch ein Traumjob berechtigt nicht zum Schlaf am Arbeitsplatz.

  • Zitat

    Original geschrieben von senderlisteffm
    Kannst Du natürlich machen. Aber Du sagst ja selbst, Du seist zufrieden gewesen. Ich kenne einige Banken. Sowohl bei Privat- als auch Geschäftskonten. Fürs Tagesgeschäft würde ich jedenfalls nicht woanders hingehen.


    Schon. Der Wechsel ist ja auch mit Aufwand für mich verbunden. Aber irgendwo hab ich auch meinen Stolz. Ich hab ein Problem damit, wenn man sich meinen Wünschen gegenüber ignorant verhält. Wenn sie es wenigstens begründen würden. Damit könnte ich ja leben.


    Aber so wird das nichts. Ist schade, da die Überweisungen inzwischen wirklich schnell runter gehen. Ich hab jetzt mal ne Schufa-Auskunft beantragt. Nur zur Sicherheit.


    bastian

  • Zitat

    Original geschrieben von katinkamaus
    Sonst wird der Dispo (oder der nicht vorhandene ;) ) ad absurdum geführt, wenn der Kunde sein Konto doch überziehen kann wie er gerade Lust hat.


    Warum? Das nennt sich dann "geduldete Überziehung". Oder warum meinst Du, daß sich die Banken dafür extra einen eigenen und auch publizierten Zinssatz einfallen lassen?


    Erik Meijer


    Der KB soll doch auch was tun. Aber korrekt, wenn ich Überweisungen ins Minus mache, werden die nicht sofort ausgeführt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!