Traum-mp3-Player gesucht

  • Hi,
    ich bin auf der Suche nach einem Mp3 Player, der folgende Eigentschaften hat:
    - ca. 40GB Festplatte oder mehr
    - von Design her akzeptabel, klein, mit Farbdisplay oder gar ohne großen Display
    - Linux-tauglich bzw. man braucht keine prioritäre Software, um Musik drauf zu laden
    - tut auch als Festplatte
    - funzt als USB-Host, um z.B. Bilder von Digicam zu sichern
    - kann direkt mit PC per gewöhnliches USB-Kabel angeschloßen werden (ohne Dockingstation, kein prioritärer Anschluß)
    - am besten soll der Akku auch per USB können aufgeladen werden.
    - 2 Audioausgänge (ist eher eine Frage: wie kann man 2 Headsets an einem mp3-Player anschließen?)


    Damit fällt schon als allererste die Ipods weg. iTunes hat meine Musiksammlung durcheinander gebracht, indem er für jedes einzelnes Lied (davon hab ich viele) einen Ordner und einen Unterordner erstellt. Linux-ersatz für iTunes tut auch nicht so einwandfrei.


    Vielleicht verlange ich zu viel für einen mp3-Player? Wenn ihr was habt, postet bitte hier rein! ;)

    Viele Grüße aus Stuttgart

  • Re: Traum-mp3-Player gesucht


    Zitat

    Original geschrieben von hien
    - 2 Audioausgänge (ist eher eine Frage: wie kann man 2 Headsets an einem mp3-Player anschließen?)


    Servus!


    Es gibt "Adapter" die aus einer zwei machen. ;)

    Aktuelles Handy: Nokia G20;
    Tarif: CallYa AllnetFlat XS


    Freenet Funk Tarif als Hotspot im Router

  • Re: Re: Traum-mp3-Player gesucht


    Der Traum-Player ist Archos
    Läuft als normale USB-Festplatte.
    Ermöglicht Navigation durch Ordnerstrukturen und zwingt einem dadurch keine Playlisten auf.
    Playlisten kann er aber auch.
    mp3 und Daten können gemischt im gleichen Ordner sein. Nicht unterstützte Typen werden am Gerät nur nicht angezeigt (bei manchen Modellen geht auch das).


    Gibt es in verschiedenen Größen und Formen
    http://www.archos.com


    je nach Modell mit normalem mini-USB-Anschluß
    je nach Modell mit eingebautem/extra Kartenleser zum sichern der Speicherkarten einer Kamera
    USB-aufladen ist bei der benötigten Akku-Größe in Festplatten-Playern nicht möglich


    Das größte Schlachtschiff hat sogar selber Linux drauf und ist wie ein PDA, aber mit Festplatte und mp3/Foto/Video tauglich.


    ich kann mal versuchen, ob meine an Suse Linux von sich aus laufen

    Festnetz: T-Home Call&Surf Comfort plus 16.000 / ISDN
    Geräteplan (PDF und JPEG)


    Händy / UMTS: O2 Genion S, Internet-Pack M+ mit Note 2;
    Vodafone Logitel Internet-Flat mit Huawei Vodafone R210;

  • Die Archos mit 40GB sind schon portable Media-Player, oder? Unter "Audio" finde ich nur Player bis 20GB.

    Viele Grüße aus Stuttgart

  • iAudio x5


    - ca. 40GB Festplatte oder mehr
    20, 30, 60GB verfügbar


    - von Design her akzeptabel, klein, mit Farbdisplay oder gar ohne großen Display
    in meinen Augen sehr schick, Farbdisplay vorhanden


    - Linux-tauglich bzw. man braucht keine prioritäre Software, um Musik drauf zu laden
    USB-Mass-Storage


    - tut auch als Festplatte
    s.o.


    - funzt als USB-Host, um z.B. Bilder von Digicam zu sichern
    jups


    - kann direkt mit PC per gewöhnliches USB-Kabel angeschloßen werden (ohne Dockingstation, kein prioritärer Anschluß)
    der x5 benötigt sein Dockpack, in dem befindet sich der USB Anschluss um USB 2.0 zu nutzen, ohne geht nur der USB-Host Port.. dann aber nur USB 1.0, der m5 (kein Farbdisplay und kein USB-Host) hat einen vollwertigen USB 2.0 Port


    - am besten soll der Akku auch per USB können aufgeladen werden.
    das wird bei keinem HD-Player gehen, da der USB-Port die benötigten Spannungen nicht liefern kann


    - 2 Audioausgänge (ist eher eine Frage: wie kann man 2 Headsets an einem mp3-Player anschließen?)
    Lineout am Dockpack, allerdings keine 2 Ausgänge für Headphones direkt am Player




    Die Soundqualität ist perfekt, außerdem spielt der Player so gut wie alle wichtigen Formate (MP3, Wav, WMA, OGG, MPC, FLAC)

  • Re: Traum-mp3-Player gesucht


    Zitat

    Original geschrieben von hien
    [...]
    - Linux-tauglich bzw. man braucht keine prioritäre Software, um Musik drauf zu laden
    [...]


    Du meinst wohl 'proprietär' ;)

    mfg supersiggi

  • Zitat

    Original geschrieben von Dreamer
    Mir fällt da noch den iriver H340 ein.
    Der erfüllt eigentlich alle Kriterien ausser USB-Aufladen und 2. Kopfhörerausgang (oder täusch ich mich da?)


    mfg
    dreamer


    Extrem Contra: Sehr lange bootzeit (ca. 20 sec?) bis die erste Mp3 zu hören ist.

    Chinese aus Bremen

  • Zitat

    Original geschrieben von Hamasaki
    Extrem Contra: Sehr lange bootzeit (ca. 20 sec?) bis die erste Mp3 zu hören ist.


    Schonmal ne Creative DAP-Jukebox gehabt (das erste Modell)? Die brauchte mindestens 2 Minuten und war auch sonst nur Mist, war aber die erste Ihrer Art.


    Die Archsos Jukeboxen brauchen ca. 12 Sekunden.

    Festnetz: T-Home Call&Surf Comfort plus 16.000 / ISDN
    Geräteplan (PDF und JPEG)


    Händy / UMTS: O2 Genion S, Internet-Pack M+ mit Note 2;
    Vodafone Logitel Internet-Flat mit Huawei Vodafone R210;

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!