Übel niedrige Datenraten bei E-Plus UMTS flat

  • Also GPRS ist bei mir seit gestern auch extrem langsam. UMTS kann ich nicht sagen. Aber HSCSD läuft bei mir mit max Geschwindigkeit. Absolut Problemlos....

    nothing else

  • Ja, dann ist der apn dicht. Das ist naemlich derselbe fuer UMTS und GPRS.


    HSCSD ist ganz normales ISDN, da hat jeder seine eigene Telefonleitung zum Ziel.

  • Heute morgen hat die in den letzten Tagen übliche tägliche Abschaltung des APN "internet.eplus.de" mehr als eine Stunde (halb 6 bis halb 7) gedauert.


    In dieser Zeit ging natürlich gar nichts (mit keiner Karte im Eplus-Netz, keinem Endgerät und natürlich auch nicht via GPRS, da kam immer nur die Handymeldung "Netzstörung", obwohl die BS ok und ein attach möglich war).


    Seitdem geht es wieder ohne Abbrüche und in gewohnter Geschwindigkeit.
    Mal sehen, wie lange....

  • Hallo,


    ich bin froh, dass dieser Mißstand endlich mal zur Sprache gebracht wird.


    Als Nicht-DSL - Nutzer (glasfasergeschädigt) dachte ich, dass endlich nun auch der Internet-Zugriff mit Flatrate in akzeptabler Geschwindigkeit möglich sei.


    Es sieht aber nun ( ich bin seit dem 2.September dabei) bei mir so aus, dass ich um 6:30 Uhr Downloads von 46 kb/s (!) habe, ab mittag aber wird es immer langsamer, bis es dann abends mit 1,2 kb/s endet :-(


    Ich wohne am Rand einer Kleinstadt im Sauerland, die UMTS - Feldstärke ist ok.


    Bislang sind hier nur Mutmaßungen zur Begründung dieses Übels geäußert worden, gibt es vielleicht noch einen E-Plus Insider, der aufklärt ?


    Selbst das zu Rate gezogene "E-Plus -Technik Team" schien mir nicht sonderlich kompetent und verwies lediglich auf den 'baldigen' Ausbau der UMTS-Nodes B...


    Gruß


    Bernd

  • Was erreicht ihr den mit GPRS für Geschwindigkeiten?


    Ich hab hier zwar outdoor UMTS Versorgung, aber indoor nur GPRS. Notfalls müsste ich das Handy dann eben rausstellen und über Bluetooth connecten, aber mich würde intressieren ob GPRS zum surfen ausreicht.


    So 6 KByte/s (48 Kbit/s) würden mir zum surfen reichen, ist das über GPRS zu schaffen? Um mal einen Downlauf zu machen würen so 16 KByte/s nicht schlecht.

    Nothing left for me to stay, I can't even stop the rain from falling down into my eyes.

  • Nunja, GPRS schafft in der Praxis so um die 5kB/s und UMTS so um die 40kB/s.


    Allerdings bezieht sich das nur auf die Luftschnittstelle, bei Eplus ist das im Moment nur morgens um 5 zu erreichen, weil sonst deren APN schlappmacht.
    Das mit dem downloaden kannst Du dann vergessen, weil Du immer danebenstehen und die Verindungsabbrueche handeln musst.


    Bei Eplus selbst wird darüber selbstverständlich niemand Auskunft geben, das würde ich als Klingelton-Erwerbsbetrieb auch nicht tun.


    Zumal sich mit dieser speziellen Problematik nur ein einziger Mann bei Eplus auskennt, das ist der, der den APN konfiguriert/installiert hat.
    Ich habe selbst auch als Administrator gearbeitet und wenn am Gateway irgendwas ausfiel, dann hat von der ganzen Truppe, die man im weitestens Sinne an dieser Stelle als "Techniker" bezeichnen koennte, nur der eine, der das Ding konfiguriert hat, davon was mitbekommen.
    Den und auch die anderen hat es aber nicht im geringsten interessiert, solange nicht "von oben" eine Beschwerde kam, denn anders, als die Teilnehmer dieses Forums, sind die Leute an solchen Positionen eben nur Angestellte, die sich nach Feierabend und auch im Dienst nicht im geringsten für die Technik begeistern und ansonsten auch Tomaten einpacken würden, wenn es dafür genausoviel Geld gäbe.


    Ist nunmal so, das ist ein Erwerbsbetrieb und keine innovative Bastelbude.

  • Zitat

    Original geschrieben von shausch
    [...]
    Allerdings bezieht sich das nur auf die Luftschnittstelle, bei Eplus ist das im Moment nur morgens um 5 zu erreichen, weil sonst deren APN schlappmacht.
    [...]


    Bedeutet es dann auch, dass selbst nach Aufbau weiterer Basistationen (Node B) sich an der gegenwärtigen Misere nichts oder kaum was ändern würde ?

  • Genauso ist es.
    Im Moment ist nicht das UMTS-Netz der Flaschenhals, sondern der auch fuer Eplus kostenpflichtige Zugang ins Internet.
    Videotelefonate innerhalb des Netzes und i-mode (vom Eplus-Server) sind sicher nicht betroffen.
    Allerdings betrifft der Engpass genauso die GPRS- wie die UMTS-Surfer. Von daher besteht die Hoffnung, dass der Beschwerdedruck mittelfristig zunimmt und dass dann etwas gemacht wird.
    Dieses Jahr wird das aber sicher nichts mehr, denn so ein neuer Gateway (APN) ist nicht mal schnell auf einem PC konfiguriert. Zudem man ja auch noch seine Verträge mit dem DFN oder DECIS oder wem auch immer neu konfigurieren muss.
    Ein Gigabyte sollte deutlich unter einem eur kosten.


    Aber auf die Schnelle passiert da erstmal gar nichts.


    Beschweren ist aber trotzdem wichtig. Natürlich wird der Beschwerdeführer erstmal für dumm erklärt, alles auf einen Fehler in seinem Endgerät geschoben und erstmal gar nichts gemacht, aber intern wird trotzdem sozusagen eine Strichliste geführt. Wenn genügend dieser (zwar erstmal abgewürgten) Beschwerden da sind, muss doch mal was gemacht werden.


  • Erstmal Danke für Deine Infos !


    Dann liegt das also vorrangig am Zugang von E-Plus ins Internet.


    Und der Betreiber will mir (uns) weismachen, dass das alles nur vom Ausbau der UMTS-Stationen abhängt !


    Ja dann wird ja wohl kurzfristig bis gar mittelfristig kaum Besserung eintreten.


    Also nur am frühen Morgen surfen zu können und am Wochenende eigentlich gar nicht, das kanns ja wohl nicht sein für 40 € .


    Ich habe auch noch den 10 MB Volumentarif bei D1, da geht's in UMTS jederzeit fröhlich rund.


    Aber eben nur das bescheidene Volumen und keine D1-Flatrate, die es leider auch nicht gibt.


    Schöner Mist !


    Dennoch, Danke und Grüße aus dem Sauerland


    Bernd

  • Ich kann zwar nichts direkt zur Klärung des Problems beitragen, aber meine Beobachtungen passen trotzdem sehr gut zu diesem Thema:


    Beim hiptop von e-plus beobachte ich eigentlich das gleiche Verhalten mit der Geschwindigkeit, nur eben auf niedrigerem GPRS-Niveau. Früh sind die Übertragungsraten eigentlich ganz in Ordnung, aber am Abend macht das Surfen auf Grund der Geschwindigkeit keinen richtigen Spaß mehr. Besonders in den letzten zwei Monaten war es extrem.


    Im Gegensatz zum hiptop hatte ich auf der IFA in Berlin ca. 30 Minuten relative Ruhe mit dem Sidekick von T-Mobile zu surfen und da bin ich aus dem staunen kaum noch heraus gekommen: Hervorragende Zeiten für den Seitenaufbau, kein Vergleich zu e-plus. Länger als 15 Sekunden mußte sich nie auf die Daten warten. Und das, obwohl bei so einer Messe bestimmt ziemlich viel Traffic entstanden ist.


    Deshalb kann ich mir auch durchaus vorstellen, daß die Anbindung von e-plus zum Internet der Flaschenhals ist.



    Gruß
    Mario



    [EDIT]


    @ hans-prinzhorn
    Eigentlich kann schon relativ kurzfristig ein Besserung eintreten. Eine veränderte (also schnellere) Anbindung ans Internet ist für e-plus auf jeden Fall schneller zu realisieren als der Ausbau des UMTS-Netzes an sich.

    "If you can't fix it, Jack, you gotta stand it..."
    Aus dem Film "Brokeback Mountain".

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!