Quam-Netzabschaltung am 15.11.2002?

  • Zitat

    Original geschrieben von dr zuzelbach


    Bei dieser "gewagten Theorie" hätte Quam bereits zum Netzstart gewußt, dass der Laden an die Wand fährt.... Das glaubst Du hoffentlich nicht im ernst :confused:


    Quam hat sich erst vor ca. 8 Wochen aus dem Rufnummernportierungsgremium zurückgezogen.

    "Der Kampf gegen die Dummheit hat gerade erst begonnen." (Zitat unbek. Ursprungs)

  • Zitat

    Original geschrieben von Merlin


    Quam ist aus dem Konsortium ausgetreten, da es sich um UMTS-Rufnummern handelt und Quam stellt sich auf den Standpunkt, dass somit eine Mitnahme in ein GSM-Netz nicht möglich sein muss.


    OK, dass die keine Lust mehr hatten, Geld und Zeit zu investieren, die Rufnummermitnahme zu realisieren und mit den anderen Netzbetreibern voranzurtreiben, kann man ja verstehen. Aber warum sollte man sie nicht mitnehmen können, wenn das Quamnetz abgeschaltet wird. Das kann Quam doch völlig egal sein, was mit deren alten Nummern passiert. Oder können die die UMTS-Lizenz nur zusammen mit ihrem Rufnummernblock verscherbeln?


    Aber die Lizenz will doch eh keiner...


    Gruß birger.h

  • so einfach ist das nicht. Quam hätte auch in diesem Fall Aufwand. Die Rückmeldung der freiwerdenen Nummern in den Pool beispielsweise bzw. die Anfragen ob der Vertrag schon ausgelaufen ist von den neuen Anbietern.....

    "Der Kampf gegen die Dummheit hat gerade erst begonnen." (Zitat unbek. Ursprungs)

  • Was mich interessieren würde ist, ob man Schadenersatz von Group3G verlangen könnte. Es soll ja Leute geben, die sich Visitenkarten und Briefpapier drucken haben lassen oder nen Aufkleber für die Lieferwagenflotte.


    Immerhin wird ein bestehender Vertrag dann durch Quam nicht mehr erfüllt........


    Naja - ist wahrscheinlich sowieso nur rein hypothetisch....

    "Der Kampf gegen die Dummheit hat gerade erst begonnen." (Zitat unbek. Ursprungs)

  • Weitergehende Ansprüche z.B. für Visitenkarten usw. sind sowieso lt. allen AGB immer ausgeschlossen.


    Außerdem wird es sich wohl auch kaum lohnen, dieses im Klageverfahren durchzusetzen. Ohne letztinstandliches Urteil wird Quam sowieso nichts mehr bezahlen.

  • Quam schaltet Mobilfunknetz im November ab


    scheint nun zimlich offiziell zu werden (ftd.de) - mir tun nur die armen Säcke leid, die bei handy-pak & co die monatliche Erstattung gewählt haben ;-) :


    Aus der FTD vom 14.10.2002
    Quam schaltet Mobilfunknetz im November ab
    Von Andreas Krosta und Martin Virtel, Hamburg


    Der Mobilfunkanbieter Quam stellt sein Geschäft in den kommenden Wochen endgültig ein. Aus Unternehmenskreisen hieß es, der Netzbetrieb werde um den 15. November abgeschaltet. Das Unternehmen will seinen 200.000 Kunden empfehlen, zum Konkurrenten T-Mobile zu wechseln.


    Ein Brief zu diesem Thema werde in den nächsten Tagen an die Kunden verschickt. Damit endet das Deutschlandabenteuer der spanischen Telefónica und der finnischen Sonera endgültig. Quam hatte im August 2000 für 8,5 Mrd. Euro eine Lizenz für die nächste Mobilfunktechnik UMTS erworben. Im Sommer scheiterten die Pläne und 800 Mitarbeiter wurden entlassen. Einige kümmern sich noch um die UMTS-Lizenz. Quam nutzt noch das Netz des Konkurrenten E-Plus.


    Für T-Mobile ist die Empfehlung nicht kostenlos: Der Mobilfunkanbieter bezahle dafür einen einmaligen Preis von 50.000 Euro, plus Prämie für jeden Kunden, der wechselt. Diese dürfte sich auf rund 100 bis 200 Euro belaufen. Im Auftrag von Quam werde T-Mobile sogar die Kundenbriefe aussenden. Im Falle eines Wechsels bietet T-Mobile dem Quam-Kunden ein Guthaben von bis zu rund 120 Euro - je nach Umsatz. Oder sie erhalten ein neues Handy und ein Guthaben von rund 25 Euro. T-Mobile lehnte einen Kommentar ab.

  • natürlich..


    hab ich auch diese meldung in meine Übersicht von Nachrichten über Quams Ende aufgenommen, bei weiteren News bitte Nachricht an mich.

  • Re: Quam schaltet Mobilfunknetz im November ab


    Zitat

    Original geschrieben von jkaden
    mir tun nur die armen Säcke leid, die bei handy-pak & co die monatliche Erstattung gewählt haben


    Wieso? Ist der Vertrag mit handy-pak nicht unabhängig von dem mit Quam? Ich find leider grad deren AGB nicht...

  • Zitat

    Original geschrieben von rka
    ...bei weiteren News bitte Nachricht an mich.


    LOL, kommen und wollen. ;) Wenn Du Dir eine eigene Übersichtsseite zur Quam-Proplematik aufbauen willst, wirst Du Dir wohl die Mühe machen müssen hier mitzulesen, wie jeder andere auch. Weitere News gehören in diesen Thread, so sind sie für alle verfügbar. Der Hit-Zähler beweist IMHO, dass genau hier im TT die richtige Stelle zur Sammlung aller Infos bzgl. der Quam-Abschaltung ist. Zudem besteht hier die Möglichkeit der Diskussion, was ja bei Deiner Seite nicht möglich ist.


    Gruß


    muli


  • -Es soll keine Übersichtsseite zur "Quam-Problematik" werden, sondern eine temporäre Übersichtsseite über aktuelle Pressemeldungen zur Netzabschaltung


    -wenn ich mitlesen würde, würde es die Seite nicht geben


    -auf http://www.q.ua.ms sind sie auch für alle verfügbar, gleichzeitig gilt natürlich auch, dass an so vielen Stellen veröffentlicht werden sollten, da sie dann für jeweils mehr Leute verfügbar werden


    -dass meine Seite kein Ersatz für ein Diskussionsforum sein soll, beweist der Link am Ende der Seite "Forum", der genau auf diesen Thread verweist


    rka

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!