Bluetooth Headset Nokia HS-54W

  • ich besitze das bh-800, 300 und das 900 nur kurz in der hand gehabt
    das 900 leidet unter dem üblichen problem der meisten nokia headsets das sie sehr leise sind...
    beim bh-800 geht das verhältnismässig, auch das 300 ist ok...
    ich kenn es nur vom hs-4 welches mir beim autofahren viel zu leise war. jedenfalls kein vergleich zu meinem hbh-610 von sonyericsson


    ich warte gespannt auf die neuen nokia stereo headsets wobei ich nicht weiss ob sie besser sind als das was sonyericsson auf den markt gebracht hat.



    aber wer weiss.. vielleicht lernt es nokia mal...
    finde es nur komisch das man das ding IMMER auf volle lautstärke haben muss um den gegenüber gescheit zu verstehen :/


    momentan bin ich jetzt erstmal mit meinem bh-800 zufrieden und meine freundin nutzt das bh-300... aus dem hbh-610 wird hoffentlich die nächsten wochen ein hbh-610a dank kontakten zu sonyericsson


    wer fragen zu den neuen headsets von nokia hat kann sie gerne stellen ich hab jetzt nicht alles durchgelesen da ich nicht weiss welche fragen sich schon erledigt haben..

  • Luxus: Welches ist das lauteste von Nokia?


    Hallo! Welches Bluetooth Headset von Nokia möglichst mit dem großen Ladestecker ist denn das lauteste?
    Vielen Dank, Michael

  • Nokia hat wieder ein ganzes Rudel neuer Headsets. Die Nachfolger der HS-5xW Serie scheinen die BH-203 und BH-204 darzustellen, da diese ebenfalls noch die alten Ladebuchse haben, nun aber mit Bluetooth 2.0 und teilweise mit EDR, teilweise mit HFP 1.5 daher kommen. Das wären wohl ab jetzt meine neuen Empfehlungen.


    Das BH-202 ist ein neues Einstiegs Bluetooth Headset für die neue Ladeadapter und dann gibt es kaum das Stereo Headset BH-601 auf dem Markt, da kommt schon der Nachfolger BH-501 (HS-71W). Der Knaller ist das BH-500, welches ein Stereo Bluetooth Empfänger mit Steuertasten und Spritzwasserschutz ist und man daran seine normalen 3,5 mm Klinken-Kopfhörer anschließt.

  • Zitat

    Original geschrieben von Abi99
    Nokia hat wieder ein ganzes Rudel neuer Headsets. Die Nachfolger der HS-5xW Serie scheinen die BH-203 und BH-204 darzustellen, da diese ebenfalls noch die alten Ladebuchse haben, nun aber mit Bluetooth 2.0 und teilweise mit EDR, teilweise mit HFP 1.5 daher kommen. Das wären wohl ab jetzt meine neuen Empfehlungen.


    Das BH-202 ist ein neues Einstiegs Bluetooth Headset für die neue Ladeadapter und dann gibt es kaum das Stereo Headset BH-601 auf dem Markt, da kommt schon der Nachfolger BH-501 (HS-71W). Der Knaller ist das BH-500, welches ein Stereo Bluetooth Empfänger mit Steuertasten und Spritzwasserschutz ist und man daran seine normalen 3,5 mm Klinken-Kopfhörer anschließt.


    Quelle, Bilder, etc. pp? :D

  • Entscheidungshilfe - BH 900, HBH 300, HBH-610a oder HBH-GV435 oder anderes?


    Hallo, kann mir jemand bei dieser Entscheidung helfen?
    Soll ich das Nokia BH 900, das Sony Ericsson HBH-300, HBH-610a oder HBH-GV435 oder noch ein anderes Bluetoothheadset nehmen?
    Für mich macht es nichts wenn es etwas länger so wie das HBH-300 ist.
    Was aber sehr wichtig ist: dass ich laut und deutlich verstanden werde!
    Es darf nicht sein, dass man einen Unterschied merkt derart dass ich leiser bin und/oder die Umgebung lauter ist, oder sie sogar lauter ist als ich.
    Sonst höre ich nur allzuoft: könnten Sie lauter und deutlicher sprechen?
    Damit will ich mich nicht rumärgern.
    Früher war es einfach:
    Die komischerweise damals schon weiterverbreiteten BT-Headsets in kurzer Bauweise waren alle für mich einfach nicht zu gebrauchen. Grund: Das Mikro war schon zuweit weg vom Mund - Ergebnis: Laute Umgebung und ich bin leiser und schlechter zu verstehen, letztlich oft geradezu nervtötend schlecht zu verstehen.
    Ich hatte nun bislang einen Vorgänger des HBH-300 auch in längerer Bauweise und damit lief es wirklich komfortabel, denn das Mikro war näher dran am Mund.
    Inzwischen hat sich aber offenbar einiges getan.
    so gibt es viel längere standby- und Sprechzeiten und Sprachqualitäten und zwar nun das HBH-300 und jedoch außerdem noch welche mit DSP, AFH, Lautstärkeanpassung und SE stellt scheinbar keinen Nachfolger des HBH-300 her...ist die digitale Klangverarbeitung denn so hervorragend dass Leute wie ich kein näheres Mikro mit langem Bügel mehr brauchen?
    Oder sollte ich das Nokia BH 900 nehmen, das ja DSP und einen langen Bügel hat? Standbyzeit von 300h und sprechzeit von 10h wäre auch schön.
    Wiederwahl, autopairing, sprachwahl und ggf. bluetooth 2.0 wären auch schön.
    und wie sieht es mit den kompatibilitäten aus?
    Ich weiß auch nicht, ob mein Qtek 9000 eigentlich Bluetooth 2.0 hat - zumindest weiß ich aber dass das mein Laptop hat, aber hauptsächlich will ich es ja mit dem Handy unterwegs nutzen.

  • Ich kann Dir nur den BH-900 empfehlen! Hab schon alle ausprobiert!


    Die Gegenseite kann Dich deutlich verstehen und Du hörst den auch sehr gut!

  • Zitat

    Original geschrieben von celiko.de
    Ich kann Dir nur den BH-900 empfehlen! Hab schon alle ausprobiert!


    Eine unabhängie Quelle, und nicht jemand der sein Geld damit verdient, wäre meines erachtens hilfreicher...

  • Meine Antwort basiert sich auf Erfahrungswerte und nicht auf Wirtschaftlichkeit!


    Ich habe nicht geschrieben, dass Sie das Headset bei mir kaufen sollen!

  • Und sollte mein Handy wiedererwarten kein Bluetooth 2.0 sondern nur 1.2 haben - ginge das denn auch?
    Und was ist mit dem früheren Ruf von Nokia vor 3 Jahren dass Nokia überhaupt kein gutes Bluetoothheadset zu bieten hätte zumal sie damals überhaupt gar keins mit langem Bügel anboten - haben die denn tatsächlich soviel dazu gelernt dass das Nokia BH 900 besser ist als alle von Sony Ericsson?
    Plausibel wäre es ja von der Beschreibung her, denn dieses hat ja einen ausfahrbaren Mikrofonbügel, womit das Mikro näher dran am Mund ist.
    Was mich nur etwas misstrauisch macht, dass es damals überhaupt keins von Nokia mit zufriedenstellender Sprachqualität gab und dass jemand meint, sein Gegenüber wäre damit etwas leise - für mich zwar das geringere Problem aber unterwegs mit dem Umgebungslärm hatte ich doch schon oft meinen Vorläufer des HBH-300 bereits auf volle Lautstärke gestellt und nur wenn es ruhiger war so auf etwa ein drittel bis halbe Lautstärke.
    Andererseits hat das HBH-300 nicht DSP oder ähnliche digitale Klangverarbeitung sondern eigentlich nur sowas wie Rauschunterdrückung - das macht die Entscheidung ja so schwer.
    Ist das Nokia BH 900 vielleicht dann doch tatsächlich das beste?
    Oder ist die Klangqualität der neusten von Sony Ericsson mit digitaler Signalverarbeitung derart top dass sie noch besser auch für mich sind, so dass ich damit für andere trotzdem nicht leiser als am Handy bin obwohl sie kurz gebaut sind?
    Schwierig, schwierig...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!