A780 O2 Netz Akkuzeiten

  • Ich möchte hier mal meine Beobachtungen zu den vermuteten O2-Bug schildern.


    Ich habe ein A780 mit E+- Vertrag, habe aber auch einen O2- Vertrag.


    An meinem Arbeitsplatz konnte ich mit meinem bisherigen Handys (Nokia 750i, Siemens S45i und auch einem einfachen Ericsson T230 E+ und O2 zwar nicht mit voller Signalstärke, aber doch relativ gut empfangen.
    Das A780 findet E+ überhaupt nicht und bei O2 hat es sich ständig ins D1- Netz eingeloggt.



    Erst nachdem ich in den Netzeinstellungen „manuell“ (zu erreichen über Wählmenu- Einstellungen – Setup suchen) folgende Einstellungen gewählt habe bleibt das Handy im O2- Netz.


    Band: 900/1800
    Typ: manuell
    Geschwindigkeit: langsam


    Trotzdem ist bei der geringsten Lageveränderung das Netz plötzlich weg.


    Die kurzen Akkulaufzeiten im O2- Netz kann ich bestätigen.
    Ich bin ab heute ein paar Tage zu Hause, da hab ich den Sender von O2 und auch einen von D1 unmittelbar in der Nähe.


    Ich werde mal eine Akkuladung lang O2 und eine Akkuladung lang D1 manuell einstellen. Das Gerät nur im Standbye ohne AGPS, Bluetooth, und GRPS liegen lassen.


    Ich vermute, einen Fehler im 1800er Empfangsteil des Gerätes.
    Das würde dann auch die schnelle Akkuentladung erklären. Das Handy baut ständig Verbindungen zum Sender auf, weil es diese verloren hat.
    Auf alle Fälle ist der Empfang meines A780 in diesem Band (1800) unzumutbar.
    Ich hab gedacht, endlich mal ein Handy nach meinen Vorstellungen und dann so buggy.



    Ich probiere mal und melde mich wieder.



    kawa

  • habt ihr gesehen, hellomoto verkauft A780 auch mit o2-Vertrag.
    Soll das heißen, dass A780 mit o2 doch geht? Wenn die richtig Probleme hätten, würden die es doch nicht machen, oder?
    Morgen-übermorgen kommt mein Ersatzhandy, dann schicke ich meins zur Reparatur ab.

  • zu der Geschichte mit 2 mal pro Stunde senden...
    Nokia mit o2-Karte macht es nicht und A780 mit T-D1-Karte auch nicht.
    Gleiche Stelle auf dem Schreibtisch, gleiche o2-Karte

  • Hallo Leute!


    Habe seit letzter Woche Donnerstag auch ein A780 mit o2. War von Donnerstag bis heute in Berlin und bei mir hält das Handy bisher knapp über 24h, sagen wir mal so ca. 30h, allerdings mit ein wenig telefonieren, SMS, "rumspielen", Wap usw. Standby Modus allein konnte ich noch nicht testen, bei mir liegt das Handy niemals <24h einfach nur rum, da kommt immer ne SMS oder ein Anruf rein... wie macht ihr das nur, dass ihr das Teil 108h in die Ecke legen könnt und nix passiert? Habt ihr so viele Handys oder so wenig Freunde? :D


    In Berlin wird auch ziemlich viel zwischen o2 und D1 herrum gebucht. (in U-Bahnen z.B.) War ziemlich froh das ich diesen <12h Bug schonmal nicht habe, aber die Zeiten sind trotzdem ein wenig dürftig oder?


    Ich habe die Auslieferung bei der die Lautstärke von CoPilot schon auf 1.0 war.

  • Zitat

    Original geschrieben von darKing
    Habt ihr so viele Handys oder so wenig Freunde? :D


    Da das A780 mit 12h-Standby höchstens als Navi am Auto-Charger wirklich benutzbar ist, habe ich zum Telefonieren natürlich immer auch ein zuverlässiges Handy dabei. Schon blöd immer mit zwei Geräten rumzurennen, aber was wäre die Alternative? Den halben Tag nicht erreichbar sein?
    So toll das A780 sein mag, es war mein erstes Motorola und mein letztes.

  • Ich habe etwas festgestellt.
    Ich war dieser Woche in eine Berggebiet ohne jegliche Netzverbindung. Ich benutze zurzeit eine Vodafonekarte, damit komme ich mit meine A780 auf bis zu 5 Tage standby. Dieser Woche habe ich festgestellt dass ohne netzabdeckung hatte die Handy ziemlich die gleiche Standbyzeiten wie bei O2. Also 12 bis 16 st.
    Eine verstehe ich nicht. Heißt bei O2 ist das Handy ständig bei suchen als e keine Verbindung gibt (obwohl ich 100 % netz sehe). Komisch Komisch.
    Meine Handy geht wieder an der Händler zurück,aber erst mal nach Weinachten :) Brauche das Navi.
    Mal gucken ob die mir aus vn meine O2 Vertrag ziehen oder ne bessere Handy schicken. :)

  • Veruch 1. Teil


    So, habe einen Test gemacht. Hier mal die Ergebnisse.


    Habe Handyeinstellungen wie folgt gewählt.
    Band: 900/1800
    Typ: manuell
    Geschwindigkeit: langsam
    Die AGPS- Antenne ausgeschalten
    GPRS ausgeschalten
    Stromsparmodus eingeschaltet
    Handy an einem festen Ort bei Raumtemperatur
    Keinerlei Aktivitäten damit außer der Batteriekontrolle



    1. Versuch mit Karte von E+
    11.12. 14:00 Handybatterie voll geladen
    Handy eingeschaltet, ins Netzt eingebucht, Netzanzeige auf 5 Balken
    12.12. 14:00 Batterieanzeige 100%
    13.12. 14:00 Batterieanzeige 100%
    14.12. 14:00 Batterieanzeige 50%
    15.12. 06:00 Batterieanzeige 20%
    15.12. 10:00 Batterie ist leer, Handy hat ausgeschaltet


    Mit der E+ Karte hat das Handy also 90 Stunden durchgehalten


    2. Versuch mit Karte von O2 (bzw. Interkom- Karte)
    Diese Karte ist mindestens schon 3 Jahre alt, also noch aus Zeiten von VIAG/Interkom
    Die Karte hat eine Genion Homezone- Nummer und die normale 0179xx Nummer.
    15.12. 17:00 Handybatterie voll geladen
    Handy eingeschaltet, ins Netzt eingebucht, Netzanzeige auf 5 Balken
    16.12. 06:00 Batterieanzeige auf 50%
    16.12. 10:00 Batterie ist leer, Handy hat ausgeschaltet
    Mit der Interkom- Karte ist bereits nach 17 Stunden „Flasche leer“ :flop:

    Ich werde jetzt noch einmal mit der gleichen Karte einen Versuch machen. Dabei buche ich sie jedoch ins D1- Netz ein.


    Kawa

  • Also gibt es ja grundsätzlich wirklich 2 verschiedene Probleme, wie schon oft hier erwähnt. Die Handys die mit O2 nicht mal 24h durchhalten und die anderen, bei denen die Standbyzeit zwar >24h ist, aber trotzdem recht dürftig.


    Bei Motofans gibt es dieses Thema ja auch, ein paar Leute haben geschrieben, dass sie z.B. das das gleichen Handy, welches in Dt. viel zu kurz durchhielt, im Ausland wie z.B. Ungarn locker 2 Tage mit Telefonieren und spielerein durchhielt. Sie sind zu dem Schluß gekommen das Dt. allgemein eine schlechte Netzabdeckung hätte. :D
    Es gibt mehrere dieser User, die das gleiche festgestellt haben...


    Außderdem scheint es ja Fälle zu geben, in dem das Handy erst ganz "normal" funktioniert hat. (also mehr als 24h mit Telefonieren) und dann plötzlich von ein auf den anderen Tag, hatte das Telefon diesen <12h Bug.


    Meins hält bisher immernoch 24h oder mehr, trotz SMS oder Telefonieren, ich habe übrigens einen der berüchtigten Akkus die mit GU6XXX anfangen oder was da mal war...

  • Ich nochmal.. ist euch schonmal aufgefallen, dass Phone Tools eine feinere Abstufung der Akkuleistung hat? Phone Tools kennt nicht nur 5%, 20%, 50% und 100% .. sondern auch 60% etc.


    Ausserdem ist mir noch was aufgefallen, was auf das Problem mit schlechten Netzabdekkung hindeuten könnte. Obwohl mein Handy 4-5 Balken anzeigt (Netzstärke), ist die Stärke lt. Phone Tools gerade mal 52%. Sendet ein Handy auch bei so einer Netzstärke ein stärkeres Signal aus, oder währe das wirklich nur der Fall, wenn das Netz fast abreißt?


    Wo ist eigentlich die Einstellung für manuelle Netzwahl? Ich find die nich oO

  • Die Einstellungen findest du so:


    - Telefonwahl (ist der Bildschirm mit der Tastatur)
    - unten links - > Einstellungen
    1. Zeile ist "Leitung1"
    2. Zeile ist "Netzsetup" -> das auswählen!
    - in dem sich öffnenden Menu wieder unten links drücken, da kommt Setup suchen
    - dann bist du in dem Menu



    Ich habe gestern 16 Uhr mit Viag/Interkom- Karte und gewählten Netz "D1" neuen Versuch gestartet.
    Zur Erklärung: Die VIAG- Karte lässt sich fest auf D1 einstellen, auch wenn es eine Vertragskarte mit O2 ist. Durch die manuelle Netzwahl verhindert man ein „Zurückschalten in das O2- Netz. Bei dieser Netzwahl kann man die „Homezone“ als Ursache ausschließen. Im D1- Netz funktioniert die nicht.


    Heute morgen um 10 Uhr war die Batterie alle. Die Stadbyezeit ist also nicht länger als wenn ich im O2- Netz eingeloggt bin.


    Ich gehe nun davon aus, dass es nicht am Verhalten des Handys im Netz liegt, sondern an der Kombination zwischen Handy und der Interkomkarte.
    Ich hatte ja weiter oben schon geschrieben, dass ich eine VIAG/Interkom- Karte habe mit Homezone.
    Ich habe mit einem Kollegen gesprochen, der hat gleiches Handy, gleichen Vertrag, hat aber vor einem Jahr eine neue Karte von O2 bekommen.


    Kann jemand hier im Forum bestätigen, dass bei Kombination von A780 und den alten Interkom- Karten, die Batterie nicht länger als 16 Stunden hält? Oder besser, bei wem hält die Batterie bei dieser Kombination 3 Tage?


    Ich werde jetzt einmal die Kombination von O2-Loop und dem A780 testen und melde mich noch einmal.


    Kawa

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!