Autos aus xXx

  • Also wenn du amerikanische Gebrauchte suchst, dann such mal 2te Hand "Oldtimer" oder in den beiden einschlägigen Magazinen der Scene, nämlich "Chrom&Flammen" (die Nr.1 in Europa) und "Street Magazine"
    C&F kommt monatlich für 3,60€ und SM alle 3 Monate für 5,10€
    Die sind aber auf jeden Fall ihr Geld wert. Ich les sie seit fast 5 Jahren und hab seitdem keine Ausgabe verpasst


    Stay tuned! Roady

  • War vorher auch im Film. Ein wahrer Autokenner erkennt sofort, dass es sich nicht um dasselbe Auto handelt wie in The Fast And The Furious :D


    In TF&TF war es ein 59'er Dogde Charger!
    Das weiß ich so genau weil ich mit einigen Leuten damals gewettet hatte weil alle meinten dass sei ein Ford Mustang ;-)


    greetz.snoop

    Mitglied #36 (..) 5110, 6110, 6210, 7110, 8310, 7650, 9300i, 6600, 6280, 6300, N73, N82,  iPhone 3Gs,  iPhone 4,  iPhone 5

  • Pontiac GTO (bekannter als der im Film gezeigte 67 er war allerdings das 68er-Modell, siehe hier ) war Ende der 60er/Anfang der 70er in USA das Kultauto schlechthin, mit seinem Erscheinen war der Muscle-Car geboren. Das gemeine Fußvolk unter den Möchtegern-Sportwagenfahrern fuhr Chevrolet Camaro oder Ford Mustang, wer sich es leisten konnte, fuhr GTO. Im GM-Konzern stand Chevy für das Volksauto und Pontiac für die sportliche Linie. Zwar hatte der Wagen mit einem Sportauto nicht viel zu tun, hatte zwar irrsinnig Power (360 SAE-PS, ca. 300 DIN-PS aus 6,5 Litern Hubraum), lag aber auf der Straße wie ein Schluck Wasser in der Kurve. Kein Wunder bei Starrachse und Blattfedern. Als das Auto zum begehrten Oldtimer wurde und die Preise stiegen, tauchten sogar Fälschungen auf, mit Pontiac-Accesoires umgebaute Camaros, die von der Karosserie her baugleich waren.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!