The-real-McDonalds-Story - FAQ - Insider informieren

  • Aber das sind dann doch keine gebrauchten Verpackungen! Viel wahrscheinlicher ist es doch, dass die Mitarbeiter selber sämtliche Sticker abgerissen haben um später dann eventuelle Diskussionen zu vermeiden. Ansonsten wird man wohl sehr häufig so etwas vom Kunden hören "Aber ich hab hier doch ne gratis Apfeltasche gewonnen!! Die will ich jetzt haben!!"


    Dass das nicht gebrauchte Verpackungen sind, kann man dann ja auch an der nicht vorhanden Verschmutzung erkennen :)


    Gruß,
    Skynt

  • Zitat

    Original geschrieben von tkleyman
    Nur weil die tollen McD-Manager nicht in der Lage sind, ihre Aktionen ordentlich zu planen bzw. ihre Kartonage nicht bis zur nächsten Aktion einlagern wollen, sollen die Kunden Verpackungen akzeptieren, die von gebrauchten nicht zu unterscheiden ist (abgerissene Monopoly-Sticker)?


    Blödsinn. Zum einen gibt es selbstverständlich jedes Jahr andere Sticker bzw. mit einer anderen Kenn- oder Jahresziffer, sonst sammelt jemand über die Jahre hinweg alle Sticker und freut sich 'nen Keks.
    Zum anderen wäre es völlig bescheuert und ineffizient verwertbare Verpackungen aus dem Müll zu fischen um sie wiederzuverwenden. Das man allein auf die Idee kommt, die würden sowas machen. :rolleyes:
    Und wie stellst du es dir vor, sollen die auf die Packung genau die Verpackungen einplanen? Oder den Rest wieder 'neutral' bedrucken [small]wie ja auch Schoko-Weihnachtsmänner zu Osterhasen umgeschmolzen werden[/small]
    Außerdem: Ist es nicht so, dass die Sticker-Ausgabe zwar beendet ist, man (Sofort-)gewinne aber trotzdem noch einlösen kann? Dann ist natürlich klar, dass die Sticker abmüssen.

  • Zitat

    Original geschrieben von Bierkiste
    ...
    Und wie stellst du es dir vor, sollen die auf die Packung genau die Verpackungen einplanen?


    Das ist die ganz normale tägliche Arbeit eines jeden Betriebs- bzw Verpackungsleiters. Firmen, die an den Endverbraucher liefern, können ihre Altbestände scheinbar problemlos aufbrauchen und werden dafür auch noch als Umweltheilige gelobt. Sobald der Handel zwischengeschaltet wird, gibt es das nicht mehr.


    Zitat

    den Rest wieder 'neutral' bedrucken [small]wie ja auch Schoko-Weihnachtsmänner zu Osterhasen umgeschmolzen werden[/small]


    Keine Ahnung ob das wirklich so gemacht wird, aber ich könnte mir gut vorstellen, dass das zukünftig durch den Gesetzgeber verboten wird. Das gilt für jede Art von Lebensmittelproduktion die rückverfolgungspflichtig ist


    Zitat


    Außerdem: Ist es nicht so, dass die Sticker-Ausgabe zwar beendet ist, man (Sofort-)gewinne aber trotzdem noch einlösen kann? Dann ist natürlich klar, dass die Sticker abmüssen.


    Hier war desöfteren zu lesesn, dass die Sticker nur bis zum 8. Januar einlösbar sind.

  • Afaik gab es bei der letzten Monopoly Aktion keinen CBO jedenfalls nicht in Oesterreich - die Schacheln waren dan afaik noch aelter


    Fand es aber nicht so schlimm das die Schachteln alt waren

  • MCD verkauft alte Schachteln? Zwangsprostitution? Altersarmut? :D

    Aktuell drittpotentestes, ungesperrtes nicht Team-Forenmitglied. Von Beileidsbekundungen bitten wir Abstand zu nehmen.

  • Zitat

    Original geschrieben von tkleyman




    Keine Ahnung ob das wirklich so gemacht wird, aber ich könnte mir gut vorstellen, dass das zukünftig durch den Gesetzgeber verboten wird. Das gilt für jede Art von Lebensmittelproduktion die rückverfolgungspflichtig ist


    Du glaubst auch noch an den Weinachtsman oder? Ohne Worte!

  • Zitat

    Original geschrieben von pimp
    Du glaubst auch noch an den Weinachtsman oder? Ohne Worte!


    Auf was beziehst Du Dich?


    Auf den ersten Teil: Ich habe ja geschrieben, das ich nicht weiß, ob das so gemacht wird. Von daher keine Bewertung von meiner Seite.


    Falls auf den zweiten Teil: Rework ist in der Lebensmittelindustrie nichts ungewöhnliches und verstößt auch gegen keinerlei Gesetz. Auf EU-Ebene wird allerdimgs diskutiert, ob man dies untersagen soll. Erste Entwürfe sollen schon vorliegen.

  • Zitat

    Original geschrieben von Lichterglanz
    Ja, genau. Und warum wird das Essen, wenn man im "Restaurant" ißt, auch in diese Pappkartons verpackt?


    Vielleicht aus Hygienegründen?! Ich möchte dein Gesicht sehen, wenn der Burger erstmal ohne Verpackung weitergegeben wird und dann auf deinem Tablett landet.


    Der Karton sorgt im übrigen für eine "Klimatisierung" des Burgers und er wird nicht matschig.


    Dies ist vor allem bei den in Papier eingewickelten der Fall da dort eine meist Fett- und Wasserundurchlässige Beschichtung aufgebracht wird.



    Ich habe heute auch einen McRösti in einem mehr oder weniger neutralen Karton bekommen. Na und? Der Inhalt zählt, und ich glaube kaum, dass man dir nen gebrauchten Karton andrehen würde.


  • Ohh Gott nen Mc Rösti in nen neutralen Karton. Den hätt ich aber zurück gegeben :D!


    :)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!