Allgemeine PC und Office Schulung

  • Hallo,


    ich muss nächste Woche Mittwoch in einer unserer Zweigstellen eine allgemeine PC und Office Schulung halten.


    Da ich sowas noch nie gemacht habe stehe ich ein bisschen auf dem Schlauch was die Themen betrifft.


    Hatte so gedacht an:


    - allgemeiner PC Aufbau
    - Aufbau des Dateisystems
    - Erstellung von Ordnern


    - Textformatierungen in Word
    - Serienbrieferstellung
    - Summenerstellung in Access
    - Einfache Wenn / Dann Formeln


    Die Schulung geht über 1 1/2 Tage.


    Hat jemand noch andere / bessere Ideen?


    Gibts für sowas vielleicht irgendwo im Netz schon vorgefertigte Powerpoint Präsentationen die ich vielleicht nur ändern müsste?


    Eine Nachfrage was die Leute gerne wissen wollen brachte leider keine Ergebnis.


    Vielen Dank schonmal für euere Antworten!

    Wenn die Segel nicht mehr glänzen, wenn die Winde nicht mehr wehen
    Werd ich um zu dir zu kommen über Ozeane gehen.

  • Re: Allgemeine PC und Office Schulung


    Zitat

    Original geschrieben von DeXTRa
    Gibts für sowas vielleicht irgendwo im Netz schon vorgefertigte Powerpoint Präsentationen die ich vielleicht nur ändern müsste?


    Ich denke das sich kaum jemand die Mühe macht Unterlagen für ein Seminar kostenlos online zu stellen. Aber du kannst es ja mal versuchen.


    Zitat

    Aufbau des Dateisystems


    Würd ich mir sparen. Das ist 3 Klassen zu hoch.


    Fang an mit:
    - Maus und Tastaturbedienung (es gibt immer noch Leute die das nicht können)
    - Aufbau von Windows (unabhängig von der Version), Startmenü, Windows Explorer, Desktop, Taskleiste, Task-Manager. Wenn sie diese Dinge verstehen und wissen was was ist, helfen sie dem Supportler um so besser ;)
    - Was du bei Office besprichst sollte auch klar sein. Welches Programm wofür genutzt wird, welche Stärken, Schwächen, Serienbriefe...

  • Re: Allgemeine PC und Office Schulung


    Zitat

    Original geschrieben von DeXTRa
    Eine Nachfrage was die Leute gerne wissen wollen brachte leider keine Ergebnis.


    Wie ist denn der Wissensstand der Teilnehmer?


    Ist es eine Präsentation oder eine Schulung, in der die Teilnehmer auch die Möglichkeit haben, selber zu üben?

    Fatal error in reality!
    Reboot universe?

  • Ciao,


    hehe, hört sich ja fast an wie ein Hausaufgaben Thread ;)


    Ich persönlich finde es schön, wenn weg vom "bürokratischen PC" geht, und das ganze so macht (versucht) das man den PC + Software den Menschen (erst dann ist man Mitarbeiter) näher bringt.
    Vielleicht kann man hier und da was einbauen zu Lockerung (also nicht Grundthema).
    [Brainstorm an]
    - MP3
    - Digicam
    - mini HTML
    - Backup + Dateiablage
    - Viren / Firewall
    - nützliche Tools
    ....
    [/Brainstorm aus]
    Wenn man jemanden dazu bekommt sich freiwillig mit der Materie zu beschäftigen, hat man langfristig mehr davon (auch im Sinne der Firma). Ich weiß, 1,5 Tage sind knapp. War ein Brainstorming und eine Anregung.
    Eventuell findet der Chef es ja auch gut und fördert das insgesamt zum Teil, oder man kann es quasi privat weiter laufen lassen oder oder oder ;)


    Ciao Vito

    Der Mann mit den Hochzeiten

  • Mit dem Aufbau des Dateisystems meinst du wohl nicht die Funtkionsweise von FAT, NTFS o.ä. sondern eher die Ablagestruktur für Dateien, oder? Eine geordnete Ablage ist sicherlich sehr sinnvoll :top:


    Ansonten ganz wichtig: Shortcuts wie StrgX, StrgC und StrgV und dass diese auch in fast allen Programmen funtkionieren, sogar im Dateimanager bzw. Explorer.


    Wichtig auch, dass die Teilnehmer nachher wissen, welches Programm für was zuständig ist. Nicht, dass nachher jemand mit Excel Briefe schreibt (nicht lachen, ist bei uns schon vorgekommen und niemand hat die Briefe mehr gefunden...).


    Der Formelassistent von Excel ist gerade für Anfänger imho sehr hilfreich, ebenso der absolute bzw. relative Zellbezug.

    Bunt ist das Dasein und granatenstark! Volle Kanne, Hoschi.


    PS: CLK sind meine Initialen, haben auch nichts mit dem Auto zu tun. Gruß, Christian!

  • Zitat

    Original geschrieben von CLK
    Mit dem Aufbau des Dateisystems meinst du wohl nicht die Funtkionsweise von FAT, NTFS o.ä. sondern eher die Ablagestruktur für Dateien, oder? Eine geordnete Ablage ist sicherlich sehr sinnvoll :top:


    Äh ja! :gpaul: Ist noch zu früh am Morgen :) genau das meinte ich!


    Aber was ich hier lese hört sich schonmal nicht schlecht an!


    Sind viele Sachen dabei an die ich nicht gedacht habe!


    Ich kann leider gar nichts über den Wissenstand der Leute sagen, sie arbeiten aber wohl schon mit Computern.


    Die haben auch leider keine Möglichkeit das während der Schulung auszuprobieren :(

    Wenn die Segel nicht mehr glänzen, wenn die Winde nicht mehr wehen
    Werd ich um zu dir zu kommen über Ozeane gehen.

  • Ich frag mich wieso überhaupt ein Seminar angesetzt wird, wenn es absolut egal ist welche Inhalte vermittelt werden. Haben manche Firmen einfach zu viel Geld und Zeit? :confused:

  • Zitat

    Original geschrieben von DeXTRa
    Die haben auch leider keine Möglichkeit das während der Schulung auszuprobieren :(


    Das ist sehr schlecht :( Nur durch selbst anwenden von Lerninhalten können die meisten den vermittelten Stoff auch verinnerlichen. Ansonsten wissen einige schon Tags drauf nicht mehr genau, was in der Schulung gemacht wurde. Spätestens eine Woche später können mindestens 75% das Vermittelte nicht mehr anwenden...

    Bunt ist das Dasein und granatenstark! Volle Kanne, Hoschi.


    PS: CLK sind meine Initialen, haben auch nichts mit dem Auto zu tun. Gruß, Christian!

  • Zitat

    Original geschrieben von AdministratorDr
    Ich frag mich wieso überhaupt ein Seminar angesetzt wird, wenn es absolut egal ist welche Inhalte vermittelt werden. Haben manche Firmen einfach zu viel Geld und Zeit? :confused:


    Gehör ja zur Firma also liegts nicht unbedingt am Geld und Inhalte sind im (leider ganz) groben Umfang ja auch vorgegeben.


    Denke mal das so Sachen wie Serienbriefe schreiben, einfache Excel Tabellen erstellen, etc. halt immer wichtig sind und das man sich durch ein paar Tricks die Arbeit ungemein erleichtern kann.


    Zitat

    Original geschrieben von CLK
    Das ist sehr schlecht :( Nur durch selbst anwenden von Lerninhalten können die meisten den vermittelten Stoff auch verinnerlichen. Ansonsten wissen einige schon Tags drauf nicht mehr genau, was in der Schulung gemacht wurde. Spätestens eine Woche später können mindestens 75% das Vermittelte nicht mehr anwenden...


    Deswegen werd ich denen auch Schritt für Schritt Anleitungen mit Screenshots da lassen sodass man da wenig falsch machen kann wenn mans vorher schon gesehen hat und notfalls können die mich ja auch eigentlich immer anrufen wenn mal was schief läuft.

    Wenn die Segel nicht mehr glänzen, wenn die Winde nicht mehr wehen
    Werd ich um zu dir zu kommen über Ozeane gehen.

  • Hm....


    Also ich hatte mal an der FH das Vergnügen, den Erstis die PC- und Office-Bedienung näher zu bringen. Da saß dann (weil verpflichtend) alles vor mir: absolute Newbies, die wussten wo das Gerät an und aus geht und ihre Email bei hotmail (;)) mit einem dreistelligen (!) Passwort abrufen konnten bis Leute, die im Grunde schon alles wussten.
    Wenn ich mal in Revue passieren lasse, was ich mit denen angestellt habe und was hier im Büro so die häufigsten Anwendungsprobleme sind, würd ich ungefähr diese Tagesordnung basteln:


    • Oberfläche von Windoof: der Desktop, Startmenü, Windoof-Explorer - inkl. wie öffne ich den W-Explorer (Shortcut: Windooftaste und e!)
    • Funktionen Anwendung minimieren, maximieren, schließen
      (es gibt unglaublich viele, die statt minimieren immer die Anwendung schließen, um an ihren Desktop zu gelangen... Tipp: Windooftaste und m minimiert alles!)
    • Wie organisiere ich die Dateiablage? Unterschied Ordner - Dateien, Dateiendungen.
    • Wichtigeste Befehle im Windoof-Explorer (Ordner erstellen, Kopieren, Verschieben, Einfügen, Umbenennen, Löschen, Papierkorb)
    • Bedeutung von verschiedenen Laufwerken und Netzlaufwerken
    • Aus Sicherheitsgründen: wo stelle ich im W-E ein, dass ich die Dateiendungen sehe?
      (Verstehe immer noch nicht, warum die Standardmäßig abgeschaltet sind, denn genau das ist eines der größten Sicherheitslöcher: Deppen erkennen nicht, dass die "virus.txt.pif" eben keine Textdatei ist, sondern ausführbarer Code :rolleyes: - und die Deppen, die das Betriebssystem programmieren erkennen nicht, dass ihr OS offen wie ein Scheunentor steht :mad: )
    • Dateien selektieren - mehrere mit Shift am Block, mit Strg einzeln verstreut
    • Redundanzen bzw. viele Wege führen nach Rom: Befehle über Menü, Shortcuts und Maus via drag & drop
    • Kontextmenüs (rechter Mausklick, Kontextmenütaste) und deren Bedeutung für Vereinfachung für Arbeitsabläufe



      ==> Hört sich zwar alles einfach an, aber drei von 4 Kollegen wissen hier immer noch nicht, wie das alles funktioniert und ich darf öfters springen...


      Falls ihr Internet habt:

    • Aufbau einer Domain
    • Das WWW als ein Teil des Internet, Seiten werden in html geschrieben (ja, es gibt auch php und so Zeug, das wird aber zu viel) und temporär geladen
    • Unterschied http vs. https als Datenprotokolle - was bedeutet die https-Verschlüsselung
    • Email über POP3 und SMTP, Email-Programm vs. Verwaltung über die Portale
    • Sicherheitsrisiken: Viren, Würmer, Trojaner und wie schütze ich mich (auch für zu Hause wichtig, das sollen die ruhig auch fragen dürfen)



      Word:

    • Grundfunktionen in den Menüs
    • Datei öffnen, speichern, schließen, drucken
    • Seite einrichten (Seitenformatierung)
    • Absatzformatierung (Menü Format - Absatz) und Zeichenformatierung (Format - Zeichen, Strg - d)
    • Kopieren, ausschneiden, einfügen, suchen, ersetzen
    • Die Klassiker: Strg - z für rückgängig, Strg - y für wiederherstellen/wiederholen
    • Menü Ansicht: v.a. Kopf- und Fußzeile: hier wichtig auch der Abschnittswechsel, was ist ein Abschnitt, Aufhebung in der Symbolleiste für "wie vorherige" für den Text bzw. Formatierung der Abschnitte in K-&F-Zeile
    • Menü Extras: Silbentrennung, Rechtschreibung, Sprache festlegen, Autokorrektur
    • Serienbriefe - das ist natürlich umfangreicher - die eigentliche Briefdatei plus die Datenquelle, Serienfelder, wenn-dann-Beziehung (z.B. wenn Anrede = Herr dann r einfügen für geehrter), Seriendruck
    • Nochmal Formatierung: Nummerierung & Aufzählungen, ggf. Spalten, Tabulatoren
    • Tabellen und deren Formatierung



      Excel:

    • keine Ahnung, was ihr damit in der Firma macht, ich hab den Jungs und Mädchers nur beigebracht, wie sie lustige Diagramme erstellen können



      PowerPoint:

    • grundsätzliche Funktion des Programms: einzelne Seiten gestalten, nix mit Fließtext
    • Seitenformatierungen über "neue Folie"
    • Die Zeichensymbolleiste und was ich hier alles anstellen kann
    • Häufigster Fehler (imho): Wenn ich eine Textbox habe und die möchte ich farbig hinterlegen färbe ich die Textbox selbst und bastel nicht ein farbiges Viereck über die Viereckfunktion dahinter - das krieg ich nämlich nicht gescheit zur Deckung und ist in der Überarbeitung die größte Kacke, wo man mich noch an der Rezeption "Scheiße" schreien hört, wenn ich hier sowas am Bildschirm habe :D
    • Gruppieren, Gruppierung aufheben bzw. wiederherstellen



    Insgesamt kann ich sagen, dass wenn die Leute nicht mal zwischendurch das ausprobieren können, was Du erklärst ist die komplette Schulung für den A*sch. Da ist es schade um die Arbeitszeit (und die kostet in der Regel mehr als der Trainer ;)), da spendiert die Firma mal lieber so ein Kaffeekränzchen ;)
    Überhaupt ist es imho Kappes, in 1,5 Tagen so viel Stoff zu machen, selbst wenn man nur die allerwichtigesten Dinge anspricht.


    Die Sache mit den Screenshots ist ne gute Idee, wobei sowas auch viel Aufwand ist, wenn sie gut sein sollen.



    Abschließend kann ich aus meinen Beobachtungen sagen: die Schwierigkeit ist, dass die meisten nie eine grundlegende PC-Schulung bekommen haben und die einfachsten Grundlagen nicht haben. Das fängt beim Speichern an, wo mein Kollege zwar den Unterschied von lokalem und Netzlaufwerk begriffen hat, aber schon beim Kopieren vom NLW auf lokal scheitert und dann mal hier mal dort speichert. Und in vielen Dingen sind die Leute auch sauumständlich. Ich würde ja in ner Schulung erstmal die Maus abschrauben, man glaubt gar nicht, wie schnell man auf einmal ist. Zumal man nicht ständig wild in der Gegend rumklicken kann ;) Aber auch mit Maus gibt es unglaublich viele Tricks, wie man schneller zum Ziel kommt, sei es mit Kontextmenüs (rechter Mausklick) oder mit Tastatur-shortcuts.


    Und im Endeffekt bringt nur eins richtig was: selbst machen, selbst machen und es sich nochmal selbst machen. Du kannst es vorne 5mal vormachen, erst wenn jeder es selbst 5mal probiert hat, besteht eine Chance, dass was gelernt wurde.


    Qapla!

    Q: I've always tried to teach you two things. First, never let them see you bleed.
    Bond: And the second?
    Q: Always have an escape plan...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!